![Parkside 310951 Скачать руководство пользователя страница 11](http://html1.mh-extra.com/html/parkside/310951/310951_translation-of-the-original-instructions_758322011.webp)
PAMFW 12 C3
DE
│
AT
│
CH
│
7
■
Arbeitshinweise
Arbeitsprinzip:
Durch den oszillierenden Antrieb schwingt das
Einsatzwerkzeug 5000 bis 19000 mal pro Minute
hin und her. Das ermöglicht präzises Arbeiten auf
engstem Raum.
Sägen / Trennen:
■
Verwenden Sie nur unbeschädigte, einwand-
freie Sägeblätter. Verbogene, unscharfe oder
anderweitig beschädigte Sägeblätter können
brechen.
■
Beachten Sie beim Sägen von Leichtbaustoffen
die gesetzlichen Bestimmungen und Empfehlun-
gen der Materialhersteller.
■
Es dürfen nur weiche Werkstoffe wie Holz,
Gipskarton o.Ä. im Tauchsägeverfahren bear-
beitet werden!
Schleifen:
■
Achten Sie auf gleichmäßigen Anpressdruck,
um die Lebensdauer der Schleifblätter zu
erhöhen.
Vor der Inbetriebnahme
Akku-Pack entnehmen/laden/
einsetzen
VORSICHT!
►
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor
Sie den Akku-Pack aus dem Ladegerät
nehmen bzw. einsetzen.
HINWEIS
►
Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Laden
Sie den Akku vor Inbetriebnahme idealerweise
vollständig auf. Sie können den Li-Ionen-Akku
jederzeit aufladen, ohne die Lebensdauer zu
verkürzen. Eine Unterbrechung des Ladevor-
gangs schädigt den Akku nicht.
■
Laden Sie den Akku-Pack nie, wenn die
Umgebungstemperatur unterhalb 10°C oder
oberhalb 40°C liegt.
1. Zur Entnahme des Akku-Packs drücken Sie
die Entriegelungstasten und ziehen den Akku-
Pack aus dem Gerät.
2. Stecken Sie den Akku-Pack in das Schnell-
Ladegerät .
3. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Die Kontroll-LED leuchtet rot.
4. Die grüne Ladezustandsanzeige-LED signali-
siert Ihnen, dass der Ladevorgang abgeschlos-
sen und der Akku-Pack einsatzbereit ist.
5. Schieben Sie den Akku-Pack in das Gerät ein.
Akkuzustand prüfen
♦
Drücken Sie zum Prüfen des Akkuzustands die Tas-
te EIN- / AUS-Schalter (siehe auch Hauptab-
bildung). Der Zustand bzw. die Restleistung wird
in der Akku-Display-LED wie folgt angezeigt:
♦
ROT / ORANGE / GRÜN = maximale Ladung
ROT / ORANGE = mittlere Ladung
ROT = schwache Ladung – Akku aufladen
Staub-/ Späneabsaugung
Asbesthaltiges Material darf nicht bearbeitet wer-
den. Asbest gilt als krebserregend.
WARNUNG! BRANDGEFAHR!
■
Beim Arbeiten mit Elektrogeräten, die durch
eine Staubabsaugvorrichtung mit dem Staub-
sauger verbunden werden können, besteht
Brandgefahr! Unter ungünstigen Bedingun-
gen, wie z. B. bei Funkenflug, beim Schleifen
von Metall oder Metallresten in Holz, kann
sich Holzstaub im Staubbeutel des Staubsau-
gers selbst entzünden. Dies kann insbesonde-
re dann geschehen, wenn der Holzstaub mit
Lackresten oder anderen chemischen Stoffen
vermischt ist und das Schleifgut nach langem
Arbeiten heiß ist. Vermeiden Sie deshalb un-
bedingt eine Überhitzung des Schleifguts und
des Gerätes. Entleeren Sie vor Arbeitspausen
stets den Staubbeutel des Staubsaugers.
■
Benutzen Sie immer eine Staubabsaugung.
■
Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
■
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften
für die zu bearbeitenden Materialien.
Содержание 310951
Страница 3: ...Z52 A1 Z64 B2 HCS C...
Страница 58: ...PAMFW 12 C3 54 NL BE...
Страница 86: ...PAMFW 12 C3 82 CZ...
Страница 100: ...PAMFW 12 C3 96 SK...