![Parkside 303284 1907 Скачать руководство пользователя страница 122](http://html.mh-extra.com/html/parkside/303284-1907/303284-1907_assembly-operating-and-safety-instructions_759478122.webp)
122 DE/AT/CH
z
Summierung der Leer-
laufspannungen
Wenn mehr als eine Schweiß-
stromquelle gleichzeitig in
Betrieb ist, können sich deren
Leerlaufspannungen summie-
ren und zu einer erhöhten
elektrischen Gefährdung
führen. Schweißstromquellen
müssen so angeschlossen wer-
den, dass diese Gefährdung
minimiert wird. Die einzelnen
Schweißstromquellen, mit ihren
separaten Steuerungen und
Anschlüssen, müssen deutlich
gekennzeichnet werden, um
erkennen zu lassen, was zu
welchem Schweißstromkreis
gehört.
z
Verwendung von Schul-
terschlingen
Es darf nicht geschweißt wer-
den, wenn die Schweißstrom-
quelle oder das Drahtvorschub-
gerät getragen wird, z.B. mit
einer Schulterschlinge.
Damit soll verhindert werden:
Das Risiko, das Gleichgewicht
zu verlieren, wenn angeschlos-
sene Leitungen oder Schläuche
gezogen werden
Die erhöhte Gefährdung eines
elektrischen Schlages, da der
Schweißer mit Erde in Berührung
kommt, wenn er eine Schweiß-
stromquelle der Klasse I verwen-
det, deren Gehäuse durch ih-
ren Schutzleiter geerdet ist.
z
Schutzkleidung
Während der Arbeit muss der
Schweißer an seinem ganzen
Körper durch entsprechende
Kleidung und Gesichtsschutz
gegen Strahlung und Verbren-
nungen geschützt sein. Fol-
gende Schritte sollen beachtet
werden:
– Vor der Schweißarbeit die
Schutzkleidung anziehen.
– Handschuhe anziehen.
– Fenster öffnen, um die Luft-
zufuhr zu garantieren.
– Schutzbrille tragen.
An beiden Händen sind Stulpen-
handschuhe aus einem geeigne-
ten Stoff (Leder) zu tragen. Sie
müssen sich in einem einwand-
freien Zustand befinden.
Zum Schutz der Kleidung ge-
gen Funkenflug und Verbren-
nungen sind geeignete Schür-
zen zu tragen. Wenn die Art
Sicherheitshinweise
Содержание 303284 1907
Страница 3: ...1 2 4 9 10 11 12 3 5 7 6 8 A B C D 13 15 14 16 17 18 22 23 24 25 19 20 21 ...
Страница 48: ...48 HU ...