6
/16
Betriebsanleitung
8-Kanal Lichtschranken Multiplexer
IMX-A840
D
zeigt die Streckeninformationen (siehe unten) an. Beim
nochmaligen Drücken von S1 (TEST)
1
schaltet die Anzeige
auf den Kanal 2. Wenn die Informationen vom letzten Kanal
angezeigt werden und nochmals S1 betätigt wird, wechselt
das Gerät wieder zum Kanal 1 (siehe
Abb. 6
).
Beim Betätigen von S2 (RESET)
1
wechselt das Gerät in
den Normalbetrieb zurück.
• Streckeninformationen
Die Anzeigen H10 bis H17 zeigen Informationen über die
Streckenqualität, bzw. über Fehler an den Sensoren an. Bei
korrekter Installation bilden H10 bis H17 eine grünleuchtende
Leuchtbandanzeige welche die Streckenqualität beschreibt.
Je mehr LED´s leuchten, um so besser ist das empfangene
Signal. Diese Funktion kann zum Ausrichten der Sensoren
verwendet werden. Eine oder mehrere rote Anzeigen
bedeuten Fehler bei den Sensoren:
H10 leuchtet rot - Fehler beim Senderanschluß
In der Leitung zum Sender ist ein Drahtbruch, Kurzschluß
oder es ist kein Sender angeschlossen.
H11 leuchtet rot - Fehler beim Empfängeranschluß
In der Leitung zum Empfänger ist ein Drahtbruch, Kurzschluß
oder es ist kein Empfänger angeschlossen.
12.3 Programmierbetrieb
Abb. 7: Übersichtsbild Programmierbetrieb
Die Betriebsmodusanzeige H9 leuchtet rot. Diese Betriebsart
dient zum Einstellen der Funktionen.
i
Alle Funktionseinstellungen wirken sich erst
nach Verlassen des Programmierbetriebs (im
Normalbetrieb) aus.
Die Relais-Ausgänge wechseln in den Zustand
Unterbrechung
, abhängig von der eingestellten
Schaltfunktion. Siehe auch
Tabelle 4: Schaltlogik
.
Aus dem Normalbetrieb wird durch gleichzeitiges Drücken
der Tasten S1 und S2 (TEST & RESET)
1
für 2 Sekunden,
der Programmierbetrieb aktiviert (siehe Abb. 7).
Mit der Taste S1 (TEST)
1
wird der Kanal ausgewählt. Von
den Anzeigen H1 bis H8 leuchtet nur eine und zeigt damit
an, auf welchem Kanal sich die Einstellungen beziehen (H1
leuchtet gelb = Einstellungen betreffen Kanal 1).
Durch Drücken der Taste S2 (RESET)
1
gelangt man zur der
Ebene Funktionseinstellung.
• Funktionseinstellung
Die Funktionen werden mit der Taste S1 (TEST)
1
ausgewählt und mit der Taste S2 (RESET)
1
geändert. Die
Multifunktionsanzeigen H10 bis H16 zeigen die ausgewählte
Funktion und H17 den eingestellten Wert an. Bei den
einzelnen Funktionen leuchten folgende Anzeigen:
-
Schaltfunktion
(H10 leuchtet grün)
Hellschaltung: H17 leuchtet grün
Dunkelschaltung:
H17 leuchtet rot
-
Grundleistung
(H11 leuchtet grün)
Low: H17 leuchtet grün
High: H17 leuchtet rot
-
Regelverzögerung
(H12 leuchtet grün)
Aktiv: H17 leuchtet grün
Inaktiv:
H17 leuchtet rot
-
Reichweite
(H13 leuchtet grün)
kleine Reichweite:
H17 leuchtet grün
große Reichweite:
H17 leuchtet rot
-
Einschaltverzögerung
(H15 leuchtet grün oder gelb)
0 s Verzögerung: H15 leuchtet grün
1 s Verzögerung: H10 leuchtet rot
2 s Verzögerung: H11 leuchtet rot
3 s Verzögerung: H12 leuchtet rot
4 s Verzögerung: H13 leuchtet rot
5 s Verzögerung: H14 leuchtet rot
6 s Verzögerung: H15 leuchtet gelb
7 s Verzögerung: H16 leuchtet rot
i
Bei der Anzeige H15 kann es vorkommen, daß
diese Anzeige gleichzeitig rot und grün leuchten
müßte (Einschaltverzögerung: H15 = grün und 6 s
Verzögerung: H15 = rot). In diesem Fall leuchtet die
Anzeige gelb. Die Anzeige H17 ist für die Einstellung
nicht erforderlich, und bleibt daher in dieser Zeit
ausgeschaltet.
-
Ausschaltverzögerung
(H16 leuchtet grün oder gelb)
0 s Verzögerung: H16 leuchtet grün
1 s Verzögerung: H10 leuchtet rot
2 s Verzögerung: H11 leuchtet rot
3 s Verzögerung: H12 leuchtet rot
4 s Verzögerung: H13 leuchtet rot
5 s Verzögerung: H14 leuchtet rot
6 s Verzögerung: H15 leuchtet rot
7 s Verzögerung: H16 leuchtet gelb
i
Bei der Anzeige H16 kann es vorkommen, daß
diese Anzeige gleichzeitig rot und grün leuchten
müßte (Ausschaltverzögerung: H16 = grün und 7 s
Verzögerung: H16 = rot). In diesem Fall leuchtet
die Anzeige gelb. Die Anzeige H17 ist für die
Einstellung nicht erforderlich, und bleibt daher in
dieser Zeit ausgeschaltet.
Durch gleichzeitiges Drücken von S1 und S2 gelangt
man in die jeweils übergeordnete Ebene. Aus der Ebene
Funktionseinstellung kommt man in die Ebene Kanalauswahl.
Aus der Ebene Kanalauswahl geht es in den Normalbetrieb
zurück. Beim Verlassen des Programmierbetriebes werden
die vorgenommenen Einstellungen im internen EEPROM
gespeichert.
1
Beschriftung Frontaufkleber