
—
9
—
AUFLADEN DES AKKUPACKS
Hinweis:
Beim ersten Aufladen der Akkus oder
beim Aufladen nach längerer Ruhezeit die
Akkus etwa 24 Stunden lang aufladen, um
die volle Kapazität zu erreichen.
1. Ladegerät an Wandsteckdose anschließen.
EY0225:
• Es ist möglich, dass sich Funken bilden, wenn
der Stecker in eine Wechselstrom-Spannungs-
versorgung eingesteckt wird, dies stellt aber
kein Sicherheitsproblem dar.
2. Akkupack fest in das Ladegerät schieben.
(* Zur Illustration wird auf EY0230 Bezug genom-
men.)
EY0214:
• Während des Ladevorgangs arbeitet der Kühl-
erlüfter im Ladegerät, um das Akkupack zu
kühlen, und ein Betriebsgeräusch des Lüfters
ist hörbar. Dieser Zustand ist normal. Wenn
kein Betriebsgeräusch des Lüfters hörbar ist,
liegt eine Betriebsstörung vor. In diesem Fall
ist der Ladevorgang sofort abzubrechen und
eine Beratung durch den Fachhändler einzu-
holen.
3. Während des Ladens leuchtet die Ladekontrol-
lampe.
Mit Erreichen der vollen Ladung spricht automa-
tisch eine interne, elektronische Schaltung an,
die ein Überladen verhindert.
• Das Laden beginnt nicht, solange das Akku-
pack noch heiß ist (wie z.B. unmittelbar nach
intensivem Gebrauch). In einem solchen Fall
leuchtet die orangefarbene Bereitschaftslampe
bis der Akku ausreichend abgekühlt ist. Das
Laden beginnt dann automatisch.
4. Das Ende des Ladevorgangs wird durch
schnelles Blinken der Ladekontrolllampe
angezeigt.
EY0230/EY0214:
• Wenn das Akkupack längere Zeit nicht benutzt
worden ist, beginnt die Ladekontrolllampe
langsam zu blinken um anzuzeigen, dass eine
Sicherheitsladung durchgeführt wird. Eine
Sicherheitsladung erfolgt langsamer und
benötigt daher mehr Zeit, um das Akkupack
vollständig aufzuladen als dies bei einer Nor-
malladung der Fall ist. (Die maximale Ladezeit
beträgt etwa 90 Minuten.)
5. Wenn ein vollständig geladenes Batterie-Pack
erneut in das Ladegerät eingelegt wird, leuchtet
möglicherweise die Ladekontrolllampe auf. Nach
einigen Minuten beginnt die Ladekontrolllampe
rascher zu blinken und zeigt an, dass der Lade-
vorgang abgeschlossen ist.
6. Wenn die Ladekontrolllampe nicht unmittelbar
nach dem Anschließen des Netzkabels
aufleuchtet oder nach Ablauf der normalen
Ladezeit nicht erlischt, wenden Sie sich bitte an
einen autorisierten Fachhändler.
Hinweis: •
Wenn eine kalte Batterie (von etwa 5°C
oder weniger) in einem warmen Raum
aufgeladen werden soll, lassen Sie die
Batterie für mindestens eine Stunde in
dem Raum und laden Sie diese erst
auf, wenn sie sich auf Raumtemperatur
erwärmt hat. (Anderenfalls ist es
möglich, dass die Batterie nicht voll-
ständig aufgeladen wird.)
•
Das Ladegerät abkühlen lassen, wenn
mehr als zwei Batteriesätze hinterein-
ander aufgeladen werden.
•
Stecken Sie Ihre Finger nicht in die
Kontaktöffnung, wenn das Ladegerät
festgehalten wird oder bei anderen
Gelegenheiten.
Achtung: •
Keinen Motorgenerator als Spannung-
squelle benutzen.
•
Decken Sie die Entlüftungsöffnungen
des Ladegerätes und des Akkupacks
nicht ab.
•
Das Ladegerät nach dem Gebrauch
von der Netzsteckdose trennen.
1
2
Akkupack
An Wandsteckdose
Ladegerät
EY0225.BOOK Page 9 Saturday, June 18, 2005 1:16 PM