![Palcom DSL-1 Скачать руководство пользователя страница 9](http://html1.mh-extra.com/html/palcom/dsl-1/dsl-1_user-manual_747897009.webp)
Digital Satellite Receiver
_______________________________________________________
Seite 7
3. Grundeinstellungen
Nach dem ersten Einschalten müssen einige Einstellungen in der Bediensoftware vorgenommen
werden. Führen Sie dazu bitte die folgenden Schritte durch:
1. Rufen Sie das Menü „Installation“ auf. (Taste: Menü)
2. Öffnen Sie darin das Einstellungsmenü und den
Unterpunkt
“Grundeinstellungen”
.
3. Stellen Sie Ihre aktuelle Zeitzone ein. Für Mitteleuropa
gilt Winterzeit: +1:00 und Sommerzeit: +2:00.
Diese Einstellung müssen Sie nach dem Sommer-
zeitwechsel jeweils aktualisieren. (Sie können die
Einstellung entweder mit den Pfeiltasten oder durch
direkte Eingabe der Zahl verändern. Das Vorzeichen
können Sie mit LIST wechseln.)
4. Verlassen Sie die allgemeinen Einstellungen mit EXIT.
5. Rufen Sie den Menüpunkt
„Satelliten“
auf und
markieren Sie die Satelliten, die Sie empfangen können,
durch Drücken der OK-Taste. Diese Satelliten werden
entsprechend als aktiv mit einem
“+”
Zeichen gekenn-
zeichnet.Verlassen Sie die Satellitenliste dann mit EXIT.
6. Wenn Sie nur einen Satelliten empfangen wollen, fahren
Sie bitte mit Punkt 9 fort. Wenn Sie mehr als einen
Satelliten empfangen wollen, können Sie dazu die inte-
grierte DiSEqC 1.0-Steuerung aktivieren. Gehen Sie
dazu in das Menü „DiSEqC“.
7. Wählen Sie in der Zeile Gerätesteuerung die Einstellung
“DiSEqC easy” aus.
8. Aktivieren Sie dann in den Zeilen darunter die Satelliten,
die auf die einzelnen Eingänge geschaltet sind.
Empfangen Sie z.B. nur Astra 1 19,2°Ost und Hotbird
13,0°Ost, müssen Sie üblicherweise “Astra 1” als Satellit
A und “Hotbird” als Satellit B eintragen. Zur Auswahl
stehen nur die Satelliten, die Sie in Schritt 5 aktiviert
haben.(Sie können entweder mit den Pfeiltasten durch
die Liste navigieren oder mit der OK-Taste die ganze
Liste der aktivierten Satelliten einblenden und daraus
direkt auswählen)
9. Wechseln Sie in das Wiedergabemenü. Stellen Sie das
Videoformat Ihres TV und des VCR ein.
Installation > Grundeinstellungen
Wird die Stromzufuhr unterbrochen, schaltet der
Receiver nachher entweder normal ein, oder geht
in den Stand-by-Modus.
Zeitzone:
+ 02:00
Bediensprache:
Deutsch
Startlautstärke:
28
Power-on Modus:
Standart
Suche nach verschl. Sender: Aus
Status Einblendedauer:
03 sek.
Kanalnum.-Timeout:
02,0 sek.
OSD Transparenz:
00
Zeitzone:
+ 02:00
Installation > Satelliten
In dieser Liste können Sie durch Drücken der OK-
Taste die Satelliten auswählen die Sie empfangen
können und deren Sender dann in der Senderliste
erscheinen. Aktivierte Einträge sind entsprechend
markiert.
Zeitzo
ne:
+ 02:00
002
Hotbird
13,0°O
003
Telecom 2C
3,0°O
004
Eutelsat I F5
4,0°O
005
Sirius 2/3
5,0°O
006
Eutelsat W3
7,0°O
007
Eutelsat II f4
10,0°O
008
Eutelsat W2
16,0°O
001 + Astra 1
19,2°O
Installation > Wiedergabe
Sofern die angeschlossenen Geräte dazu in der
Lage sind, kann anstelle des normalen FBAS-
Signals auch das bessere Y/C-Signal ausgegeben
werden.
Fernseher:
4:3
Videoformat VCR:
FBAS
V.-format VCR In:
FBAS
Volume-Bypass:
Keiner
Videoformat TV:
RGB
Installation > DISEqC
DISEqC 1.0 ermöglicht die Ansteuerung von bis zu
4 Satelliten durch angeschlossene DISEqC-
Schalter. Sat A/B 22kHz steuert zwei Satelliten über
das 22 KHz-Signal.
Zeitzone:
+ 02:00
Satellit A:
Astra 1
Satellit B:
<ungenutzt>
Satellit C:
<ungenutzt>
Satellit D:
<ungenutzt>
Gerätesteuerung:
DiSEqC easy
Содержание DSL-1
Страница 2: ......
Страница 20: ......
Страница 21: ...Digital Satellite Receiver User manual English ...
Страница 22: ......