![P.Lindberg 9063181 Скачать руководство пользователя страница 17](http://html1.mh-extra.com/html/p-lindberg/9063181/9063181_original-manual_3102636017.webp)
5
MAN 9063181 DE V1
P. Lindberg GmbH
Flensburger Str. 3
www.p-lindberg.de
Tel. 04604/9888-975
D-24969 Großenwiehe
E-Mail: [email protected]
Verwendung von Verlängerungen
Bei der Verwendung von Verlängerungen und Sonderköpfen weicht das bereits
eingestellte Drehmoment vom tatsächlichen Drehmoment ab. Daher muss das
eingestellte Drehmoment laut der unten angeführten Formen eingestellt werden,
wenn diese verwendet werden.
Verwendung des Drehmomentschlüssels
1.
Stecken Sie den passenden Kopf in die quadratische Aufnahme des
Drehmomentschlüssels und befestigen Sie die Schraube, die festgezogen werden soll.
2.
Kraft auf den Hebel bringen. NUR AUF DEN HEBEL. Man kann den
Drehmomentschlüssel mit dem Kopf mit der einen Hand stützen, um ihn zu
stabilisieren, besonders, wenn lange, feste Verlängerungen verwendet werden, ohne
dass die Genauigkeit des Drehmomentschlüssels merkbar beeinträchtigt wird.
3.
Verwenden Sie wenn nötig beide Hände dazu. Legen Sie eine Hand auf die andere,
niemals auf andere Stellen des Drehmomentschlüssels.
4.
Übertragen Sie die Kraft langsam und gleichmäßig auf den Drehmomentschlüssel, bis
sich dieser mit oder ohne deutlichem „Klick“ einen Augenblick lang frei bewegt. Druck
genau in diesem Augenblick beenden. NICHT ZU FEST ANZIEHEN!
ACHTUNG
Zu fest angezogene oder beschädigte Verbindungen, Sockel und der
Drehmomentschlüssel selbst können plötzlich kaputt werden, was einen Verlust des
Gleichgewichts, einen Sturz oder sonstige Auswirkungen zur Folge haben kann. Sorgen Sie
stets für einen festen Stand und ein gutes Gleichgewicht. Tragen Sie außerdem wenn nötig
geeignete Gurte, einen Rückenschutz oder sonstige Sicherheitskleidung.
Drehmoment bei Verlängerung (gewünschtes Drehmoment)
Drehmomenteinstellung am Drehmomentschlüssel