![Oursson JM3300 Скачать руководство пользователя страница 6](http://html1.mh-extra.com/html/oursson/jm3300/jm3300_instruction-manual_1660503006.webp)
6
Zutaten
Zubereitung
Geschwindigkeit
Hinweise
Kirschen (Pflaumen und
ähnliche Früchte)
Entkernen Sie die Früchte, damit Ihr
Gerät nicht beschädigt wird.
2
Eingefrorene Früchte tauen Sie zu-
nächst auf, bevor Sie diese zusammen
mit dem beim Auftauen entstehendem
Saft in den Füllschacht geben.
Wassermelonen
(Melonen, Kürbisse und
dergleichen)
Schälen Sie die Früchte, entfernen Sie
die Kerne, schneiden Sie die Früchte in
Stücke, die bequem in den Füllschacht
passen.
1
Auch zur Zubereitung von
Früchtekompott und Cocktails.
Apfelsinen (Zitronen,
Mandarinen und andere
Zitrusfrüchte)
Schälen Sie die Früchte, entfernen
Sie die Kerne, schneiden Sie große
Früchte in passende Stücke.
1
Verwenden Sie möglichst Apfelsinen
speziell zum Auspressen – bei solchen
Früchten können Sie sich das Entker
-
nen sparen. Wenn Sie besonders viel
Saft gewinnen möchten, geben Sie
die Früchte vor dem Pressen etwa 20
Sekunden lang in die Mikrowelle. Für
leckere Cocktails.
Möhren (Rote Bete,
Pastinaken, Petersilie,
Sellerie usw.)
Schälen Sie das Gemüse, schneiden
Sie großes Gemüse in kleinere Stücke.
1
Verdünnen Sie Rote-Bete-Saft mit
etwas Wasser. Wir empfehlen, Möhren
-
saft mit ein wenig Fett (ein paar Tropfen
Olivenöl oder Sahne) zu ergänzen – so
wird Vitamin A besonders gut vom
Körper aufgenommen.
Kohl (Weißkohl, Rotkohl,
Brokkoli und dergleichen)
Waschen Sie den Kohl, anschließend
in kleine Stücke schneiden. Brokkoli
und Blumenkohl zerpflücken Sie in
Röschen.
1
Zur Safttherapie – sprechen Sie zuvor
mit ihrem Arzt.
Kartoffeln (Süßkartoffeln,
Artischocken etc.)
Schälen Sie das Gemüse, schneiden
Sie großes Gemüse in kleinere Stücke.
1
Petersilie (Spinat,
Mangold, Sellerie und
Ähnliches)
Entfernen Sie die Strünke, legen Sie
das Gemüse in kaltes Wasser ein;
anschließend gut abspülen.
1
Himbeeren (Brombeeren,
Erdbeeren und ähnliche
Früchte)
Entfernen Sie die Kelchblätter (bei
Erdbeeren die grünen Blättchen mit
Stiel)
1
Der Saft kann noch kleine Samen
enthalten, die eventuell etwas bitter
schmecken.
Trauben (Sanddorn,
Granatapfel, Heckenkir
-
sche etc.)
Trennen Sie die Beeren von den
Stielen, schälen Sie Granatäpfel, ent
-
fernen Sie die Kerne, möglichst auch
die dünnen Membranen.
2
Granatapfelsaft kann bitter schmecken,
wenn Kerne oder Membranen mit in
den Füllschacht geraten. Wählen Sie
möglichst kernlose Trauben.
Gurken (Zucchini, Kürbis
-
se und Ähnliches)
Schälen Sie das Gemüse, entfernen
Sie harte Kerne, die bei überreifem
Gemüse vorkommen.
1
Lässt sich gut mit Suppengrün kom-
binieren.
Radieschen (Rettich,
Rüben und dergleichen)
Entfernen Sie die Strünke, schälen Sie
das Gemüse, schneiden Sie großes
Gemüse in kleinere Stücke.
1
Für Säfte, die nicht bitter schmecken.
Tomaten (Kirschtomaten
und Ähnliches)
Entfernen Sie die Strünke; bei Bedarf in
kleine Stücke schneiden.
2
Der Saft wird gewöhnlich etwas
wässrig.
Mangos (Ananas, Kiwis
etc.)
Schälen und entkernen Sie die Früchte,
entfernen Sie bei Ananas den ganzen
Kern.
1
Wunderbar für leckere Fruchtsaftkom
-
positionen.
Johannisbeeren (Moos
-
beeren (neudeutsch
häufig „Cranberries“
genannt), Preiselbeeren
und dergleichen)
Lösen Sie die Beeren von den
Zweigchen.
2
Der Saft wirkt gewöhnlich eher wie
Püree, kann auch Samen enthalten.
Paprika (Peperoni und
ähnliches Gemüse)
Entfernen Sie den Strunk und die
Samen.
1
Verarbeiten Sie keine roten Chilis; die
-
se enthalten schlicht zu wenig Saft.
Содержание JM3300
Страница 2: ......
Страница 3: ...3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 I 0 II b c a 220 240 V ...
Страница 60: ...www oursson com ...