![Oscartielle URANO 165 Maxi Скачать руководство пользователя страница 32](http://html.mh-extra.com/html/oscartielle/urano-165-maxi/urano-165-maxi_instruction-manual_1655269032.webp)
30
Fluorkohlenwasserstoffe, ein Kühlmittel mit hohem Treibhauspotenzial (GWP), die
bei den Möbeln mit eingebautem Aggregat folgende Arten von Kühlmittel:
en Prüfungen auf
6 - Erklärung des Herstellers (Inbetriebnahmeeinschränkung)
d auch für den Zusammenbau mit anderen Geräten entwickelt. In diesem Fall existiert
spricht und nicht entsprechend deklariert ist, ist die Inbetriebnahme verboten.
von zwei Urano Rücken am Rücken zu beginnen, die Umfangschutz von den Blenden abnehmen.
llen und die Gewindefüße drehen um eine perfekte Ausrichtung zu erreichen. Danach die
lgen (siehe ABB. 13 Seite 5).
r befestigen in den Löcher auf die hintere Seite der Truhe.
llen und die Gewindefüße drehen, um eine perfekte Ausrichtung zu erreichen. Die
r andere Truhe nicht schrauben.
fernen (nur bei Montage von ausseren Lampen und eventuelle Zubehöre) siehe ABB. 13 auf
ur die seitliche Abstandhalter schrauben (Nr. 3 Abstandhalter auf jede Seite)
cher sind schon gebohrt.
nden zusammenbauen.
it einem Tropfen vom Silicon aufkleben (nur bei Montage von außeren Lampen und eventuelle Zubehör).
trische Schemen sind auf Seite 6 und 7.
Der Gas enthält im Spur-Schaum für die Wärmeisolierung des Kühlregals ist (CO
2
).
Dieses Produkt enthält FKW, d.h.
vom Kyoto-Protokoll geregelt werden.
Oscartielle benützt
R 404A; GWP
(100)
= 3750
Dieses Gerät ist hermetisch abgedichtet und die Kühlmittelladung liegt unter 3 kg.
Es unterliegt daher weder der Pflicht eines Anlagenzulassungsscheins noch periodisch
Kühlmittelverluste
(D.P.R. Nr. 147 vom 15. Februar 2006 Art. 3 und 4).
1
Die oben beschrieben Modelle sin
dann ein komplettes Gerät dessen Betrieb durch die
Vorschrift 89/392/EG
geregelt ist. Solange das "fremde" Gerät nicht
den nationalen Vorschriften ent
17 – Zusammenbauanleitung Urano Rücken am Rücken
Bevor der Zusammenbau
Die Kühltruhen nebeneinander ste
untere Anleitungen fo
1. Die Abstandhalte
2. Die Kühltruhen nebeneinander ste
obere Abstandhaltern an de
3. Die gezeichnete Dübeln ent
Seite 5.
4. Die obere Blende zusammenbauen und n
auf beide Inseln. Die Lö
5. Die seitliche Ble
6. Der Kappe m
18 – Elektrischer Schaltplan
Der Schaltplan der elektronischen Steuerung liegt diesem Handbuch bei. Die elek
Zeichenerklärung:
CE = elektronische Steuerung
TR = Transformator 230V 12V
er
= Beleuchtung
werden; dazu das Formular unterfolgender Web-Adresse
M1 = Verdicht
ST = Temperaturfühler
R2 = Antibeschlag Heizung
R3 = Tropfen Widerstand
EV = Solenoid
IL
F = Phase
19 - Übereinstimmungserklärung
Die Konformitätserklärung des Produktes kann angefordert
ausfüllen: http://
www.oscartielle.it/conformity