1
22. Die Versorgungsleitung regelmäßig prüfen. Die Isolierung
darf weder beschädigt, noch rissig sein.
23. Die Versorgungsleitung fern von heißer Flächen halten und
auf solche Art und Weise, dass über sie keiner stolpert.
24. Während der Arbeit wird der Haarglätter heiß. Den
Haarglätter nicht in der Nähe von leicht brennbaren Stoffen
legen.
25. Den Haarglätter abkühlen lassen, bevor er zur Seite
gelegt wird. Für die Aufbewahrung muss der Haar-glätter
abgekühlt sein.
26. Heiße Luft nicht in die Augen, auf Hände oder ande-re
Stellen richten, die gegen heiße Luft empfindlich sind.
27. Das Gerät nicht an schlafenden Personen einsetzen.
28. Den Stecker nicht an der Versorgungsleitung aus der
Steckdose ziehen.
29. Auch bei ausgeschaltetem Haarglätter ist mit Gefahr zu
rechnen. Nach dem Gebrauch oder zwecks Rei-nigung den
Haarglätter von der Versorgung trennen.
30. Die Versorgungsleitung um den Haarglätter nicht wickeln
(Gefahr, dass die Leitung gerissen wird).
31. Den Haarglätter nie zudecken, weil es zur Akkumu-lierung
der Wärme im Inneren führen kann.
32. Bei Übergabe des Haarglätters an Dritte diese An-weisung
mitgeben.
33. Aufsatzstücke können beim Gebrauch und danach heiß
werden. Abkühlen lassen, bevor sie berührt werden.
34. Nicht empfohlene Aufsatzstücke nicht verwenden.
35. Den Haarglätter nach dem Gebrauch immer von der
Netzversorgung trennen.
36. Wenn der Haarglätter im Bad gebraucht wird, nach dem
Gebrauch den Stecker aus der Steckdose zie-hen, auch ein
ausgeschalteter Haarglätter bildet Ge-fahr.
37. Für den zusätzlichen Schutz empfehlen wir, eine RCD-
Sicherung mit einem Restnennstrom von bis 30 mA
im Stromkreis zu installieren, an den die Steckdosen
angeschlossen sind. Setzen Sie sich dafür mit einem
qualifizierten Elektriker in Verbindung.
Beschreibung
1. LED-Anzeige
2. Schalter
3. Stellrad der Plattensperre
4. Styling-Platten
5. Kabel mit Drehkupplung
•.
Individuelle Temperatureinstellung: Über die Temperatur-
Tasten (2) können Sie die gewünschte Temperatur: 160°C /
220°C.
Wir empfehlen folgende Einstellungen:
Haarstruktur
Temperaturbereich
fein, porös, gefärbt, blondiert
160
0
C
kräftig, resistent
. . . und für professionelle
Stylingergebnisse
220
0
C
Je höher die Styling-Temperatur, desto schneller erreichen Sie
gute Glättergebnisse. Bei maximaler Temperatur-Einstellung
sollten Sie eine Strähne nicht wiederholt behandeln.
•.
Schnelles Aufheizen: Nach nur 60 Sekunden ist das Gerät
betriebsbereit.
Inbetriebnahme
1. Stecken Sie den Netzstecker des Gerätes in die Steckdose.
2. Betätigen Sie den Schalter am Handgriff, um die gewün
-
schte Temperatur einzustellen (1=160
0
C / 2=220
0
C) bzw.
das Gerät auszuschalten.
Stylen
Vorbereitung
• Trocknen Sie Ihr Haar vollständig, bevor Sie das Gerät ver
-
wenden.
• Kämmen Sie das Haar zunächst mit einem grob gezahnten
Kamm, um es zu entwirren.
• Teilen Sie das Haar in einzelne Strähnen auf. Halten Sie eine
ca. 3 bis 4 cm breite Strähne straff und legen Sie sie am
Haaransatz zwischen die Styling-Platten.
So glätten Sie Ihr Haar
• Bewegen Sie das Gerät langsam und kontinuierlich entlang
der gesamten Haarlänge, ohne länger als 2 Sekunden auf
einer Stelle zu verweilen. So erhalten Sie beste Ergebnisse,
ohne die Haare zu sehr zu strapazieren. Die Styling-Platten
gleiten leicht und gleichmäßig entlang der Strähne.
• Sie können die Haarspitzen nach außen oder innen formen,
indem Sie das Gerät entsprechend drehen, bevor Sie es über
die Haarspitzen hinaus ziehen.
So formen Sie leichte Wellen und Locken
•. .
Legen Sie eine Strähne am Haaransatz zwischen die Styl
-
ing-Platten,
•. .
drehen Sie das Gerät eine halbe Umdrehung und
•. .
ziehen Sie es langsam in Richtung Haarspitzen. Wird das
Gerät über die Spitzen hinaus gezogen, entsteht eine Locke.
Nach dem Gebrauch
Nach jedem Gebrauch Gerät ausschalten, dabei den Schalter in
die “0”-Stellung verschieben.
Reinigen
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser ein.
Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch und trocknen
Sie es mit einem weichen Tuch nach.
Änderungen vorbehalten.
Dieses Gerät entspricht den EU-Richtlinien EMC 89/336/EEC
und Niederspannung 2006/95/EC.
TECHNISCHE SPEZIFIKATION:
Stromversorgung: 220-240V ~ 50Hz
Leistung: 40W
SW1018_IM_204.indd 13
2010-12-28...15:31:34