Sicherheit
Version 1.0.1 - 2021-05-11
13
Originalbetriebsanleitung
DQ20V
DE
D
Q
20V
_DE_1
.f
m
1.11
Not-Halt Schalter
VORSICHT!
Auch nach dem Betätigen des Not-Halt Schalters dreht die Bohrspindel in Abhängigkeit
der vorher eingestellten Drehzahl noch einige Sekunden weiter.
1.12
Bohrtisch
Am Bohrtisch sind Aufnahmen für Nutensteine angebracht.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Herumschleudern von Teilen. Befestigen Sie das Werkstück
sicher auf dem Bohrtisch.
1.13
Bohrfutterschutz
Stellen Sie die richtige Höhe der Schutzeinrichtung vor Arbeitsbeginn ein. Lösen Sie hierzu die
Klemmschraube, stellen Sie die erforderliche Höhe ein und drehen Sie die Klemmschrauben
wieder fest.
1.14
Verbots-, Gebots- und Warnschilder
INFORMATION
Alle Warnschilder müssen lesbar sein. Kontrollieren Sie diese regelmäßig.
1.15
Körperschutzmittel
Bei bestimmten Arbeiten benötigen Sie Körperschutzmittel als Schutzausrüstung. Diese sind:
Schutzhelm,
Schutzbrille oder Gesichtsschutz,
Schutzhandschuhe,
Sicherheitsschuhe mit Stahlkappen,
Gehörschutz.
Überzeugen Sie sich vor Arbeitsbeginn davon, daß die vorgeschriebene Ausrüstung am
Arbeitsplatz verfügbar ist.
VORSICHT!
Verunreinigte, unter Umständen kontaminierte Körperschutzmittel können Erkrankungen
auslösen. Reinigen Sie Ihre Körperschutzmittel nach jeder Verwendung, regelmäßig
einmal wöchentlich.
Körperschutzmittel für spezielle Arbeiten
Schützen Sie Ihr Gesicht und Ihre Augen: Tragen Sie bei allen Arbeiten, bei denen Ihre Augen
gefährdet sind, eine Schutzbrille.
Verwenden Sie Schutzhandschuhe, wenn Sie scharfkantige Teile in die Hand nehmen.
Tragen Sie Sicherheitsschuhe, wenn Sie schwere Teile an-, abbauen oder transportieren.
1.16
Sicherheit während des Betriebs
Auf konkrete Gefahren bei Arbeiten mit und an der Tischbohrmaschine weisen wir Sie bei der
Beschreibung dieser Arbeiten hin.
WARNUNG!
Vor dem Einschalten der Tischbohrmaschine überzeugen Sie sich davon, daß dadurch
keine Gefahr für Personen entsteht, keine Sachen beschädigt werden.