![Optimum 3091025 Скачать руководство пользователя страница 6](http://html1.mh-extra.com/html/optimum/3091025/3091025_operating-manual_1642896006.webp)
6
de
Deutsch
Optimum Maschinen Germany GmbH
1.0.1
Diese Information über die Lärmemission soll es aber dem Betrei-
ber der Maschine erlauben, eine bessere Bewertung der Gefähr-
dung und der Risiken vorzunehmen.
VORSICHT!
Abhängig von der Gesamtbelastung durch Lärm und den
zugrunde liegenden Grenzwerten muss der
Maschinenbediener einen geeigneten Gehörschutz tragen.
Wir empfehlen ihnen generell einen Schall- und Gehörschutz
zu verwenden.
2.1.2 Vibration
Die während der normalen Arbeitsvorgänge erzeugten Vibratio-
nen überschreiten den zulässigen Grenzwert von 2,5 m/s
2
in kei-
nem Fall. Der gemessene Durchschnittswert liegt während des
Gebrauchs der verschiedenen Werkzeuge, die auf die Maschinen
montiert werden können, zwischen 8,2 m/s
2
und 10,5 m/s
2
.
3
Anlieferung, Innerbetrieblicher Transport,
Montage und Inbetriebnahme
3.1
Hinweise zu Transport, Aufstellung,
Inbetriebnahme
Unsachgemäßes Transportieren, Aufstellen und Inbetriebnehmen
ist unfallträchtig und kann Schäden oder Funktionsstörungen an
der Maschine verursachen, für die wir keine Haftung bzw. Garan-
tie gewähren.
Lieferumfang gegen Verschieben oder Kippen gesichert mit aus-
reichend dimensioniertem Flurförderfahrzeug oder einem Kran
zum Aufstellort transportieren.
WARNUNG!
Schwerste bis tödliche Verletzungen durch Umfallen und
Herunterfallen von Maschinenteilen vom Gabelstapler oder
Transportfahrzeug. Beachten Sie die Anweisungen und
Angaben auf der Transportkiste.
Beachten Sie das Gesamtgewicht der Maschine. Das Gewicht
der Maschine ist in den "Technischen Daten" der Maschine
angegeben. Im ausgepackten Zustand der Maschine kann das
Gewicht der Maschine auch am Typschild gelesen werden.
Verwenden Sie nur Transportmittel und Lastanschlagmittel,
die das Gesamtgewicht der Maschine aufnehmen können.
WARNUNG!
Schwerste bis tödliche Verletzungen durch beschädigte oder
nicht ausreichend tragfähige Hebezeuge und
Lastanschlagmittel, die unter Last reißen. Prüfen Sie die
Hebezeuge und Lastanschlagmittel auf ausreichende
Tragfähigkeit und einwandfreien Zustand.
Beachten Sie die Unfallverhütungsvorschriften der für Ihre
Firma zuständigen Berufsgenossenschaft oder anderer
Aufsichtsbehörden. Befestigen Sie die Lasten sorgfältig.
3.1.1 Allgemeine Gefahren beim innerbetrieblichen
Transport
WARNUNG KIPPGEFAHR!
Die Maschine darf ungesichert maximal 2cm angehoben
werden.
Mitarbeiter müssen sich außerhalb der Gefahrenzone, der
Reichweite der Last befinden.
Warnen Sie Mitarbeiter und weisen Sie Mitarbeiter auf die
Gefährdung hin.
Maschinen dürfen nur von autorisierten und qualifizierten Perso-
nen transportiert werden. Beim Transport verantwortungsbewusst
handeln und stets die Folgen bedenken. Gewagte und riskante
Handlungen unterlassen.
Besonders gefährlich sind Steigungen und Gefällstrecken (z.B.
Auffahrten, Rampen und ähnliches). Ist eine Befahrung solcher
Passagen unumgänglich, so ist besondere Vorsicht geboten.
Kontrollieren Sie den Transportweg vor Beginn des Transportes
auf mögliche Gefährdungsstellen, Unebenheiten und Störstellen
sowie auf ausreichende Festigkeit und Tragfähigkeit.
Gefährdungsstellen, Unebenheiten und Störstellen sind unbedingt
vor dem Transport einzusehen. Das Beseitigen von Gefährdungs-
stellen, Störstellen und Unebenheiten zum Zeitpunkt des Trans-
portes durch andere Mitarbeiter führt zu erheblichen Gefahren.
Eine sorgfältige Planung des innerbetrieblichen Transportes ist
daher unumgänglich.
3.2
Lieferumfang
Überprüfen Sie die Schleifmaschine nach Anlieferung unverzüg-
lich auf Transportschäden, Fehlmengen und gelockerte Befesti-
gungsschrauben.
Vergleichen Sie den Lieferumfang mit den Angaben des Liefer-
scheins. Die Schleifmaschinen werden im Standardlieferumfang
ohne Schleifscheiben, Reinigungsbürsten und Polierscheiben
ausgeliefert.
Schleifscheiben, Reinigungsbürsten und Polierscheiben erhalten
Sie im Fachhandel, oder aus unserem Hauptkatalog.
3.3
Erste Inbetriebnahme
Bei der ersten Inbetriebnahme müssen die Schleifscheiben mit
einem Abrichtstein abgezogen werden, um den Rundlauf der
Schleifscheiben herzustellen.
Schleifscheiben aus gebundenem Schleifmittel besitzen eine
natürliche Lieferunwucht durch den Pressvorhang im Herstellungs-
prozess. Gebundene Schleifscheiben besitzen an manchen Stel-
len eine größere oder auch geringere Dichte. Diese natürliche
Unwucht läßt sich nicht mit einem Abrichtstein beseitigen, jedoch
kann diese Unwucht durch Verdrehen einer Schleifscheibe um
z.B. 180° auf der Schleifscheibenwelle verringert werden.
3.4
Lagerung
ACHTUNG!
Bei falscher und unsachgemäßer Lagerung können
elektrische und mechanische Maschinenkomponenten
beschädigt und zerstört werden.
Lagern Sie die verpackten oder bereits ausgepackten Teile
nur unter den vorgesehenen Umgebungsbedingungen.
Beachten Sie die Anweisungen und Angaben auf der
Transportkiste.
Fragen Sie bei der Firma Optimum Maschinen Germany GmbH
an, falls die Maschine und Zubehörteile länger als drei Monate und
unter anderen als den vorgeschriebenen Umgebungsbedingun-
gen gelagert werden müssen.
3.4.1 Anforderungen an den Aufstellort
Gestalten Sie den Arbeitsraum um die Schleifmaschine entspre-
chend der örtlichen Sicherheitsvorschriften.
WARNUNG!
Die Schleifmaschine muss fest mit dem Untergrund
verbunden werden.
Die Verwendung eines ungeeigneten Maschinenunterbaus
kann zur Überlagerung von Eigenfrequenzen zwischen
Schleifmaschine und Unterbau führen. Überlagerung von
Eigenfrequenzen führen zu erheblichen Schwingungen bei
bestimmten Drehzahlen oder in bestimmten
Drehzahlbereichen beim Ausschalten der Schleifmaschine.
Eine Verschiebung der Eigenfrequenz Ihres Maschinenunterbaus
kann z.B. durch Erhöhung der Steifigkeit, oder durch Erhöhung
der Masse mit z.B. Beton erfolgen.