
7
Wasserinstallation
Wichtige Hinweise
●
Die jeweils örtlich gültigen Vorschriften und Fach-
regeln sind zu beachten.
●
Die Wasseranschlüsse sowie die Elektroarbeiten
dürfen nur durch Fachhandwerker ausgeführt wer-
den.
●
Zur Einbindung in das Heizungssystem und/oder
Brauchwassersystem empfehlen wir die Olsberg-
Komponenten:
- Installationseinheit
- Temperatur-Differenz-Controller
Beachten Sie die separaten Montage- und Bedie-
nungs an leitungen dieser Komponenten.
●
Gemäß EN 12828 ist bauseits ein Sicherheitsventil
mit festeingestelltem Ansprechdruck von 2,5 bar
(Flamco Typ Prescor oder Caleffi Baureihen 311,
312, 313, 314, 513 oder 514) zu installieren, damit
der maximale Betriebsdruck von 2,5 bar nicht über-
schritten wird.
●
Neben den erforderlichen Sicherheitskomponenten
muss immer ein Rücklaufanhebungsventil eingebaut
werden, dass die Rücklauftemperatur auf mindes-
tens 55°C anhebt (ist in der Olsberg-Installionseinheit
eingebaut).
●
Der Kaminofen darf nie ohne Wasser betrieben wer-
den.
●
Der Kaminofen darf nie ohne funktionsfähig und
fachmännisch angeschlossene „Thermische Ablauf-
sicherung“ (TAS) betrieben werden. Dazu gehört,
dass vor die TAS ein Filter installiert wird.
●
Im untersten Bereich des Wasserkreislaufs ist ein
Ablaufhahn zu installieren.
●
Damit die Funktion des Kaminofens, insbesonde-
re der „Thermischen Ablaufsicherung“ (TAS), nicht
gefährdet wird, ist die Heizungsanlage vor dem
hydraulischen Anschluss des Kaminofens durch
Spülen gemäß DIN EN 14336 (Heizungsanlagen
in Gebäuden - Installation und Abnahme der Warm
wasser-Heizungsanlagen) zu reinigen.
Bei eventuellen Garantieleistungen der Fa. Olsberg
muss der Nachweis der Reinigung erbracht werden.
●
1x jährlich ist zu prüfen, ob die „Thermische Ablauf-
sicherung“ (TAS) korrekt arbeitet. Durch Drücken
der roten Taste am Ventil wird der Durchfluss frei
-
gegeben. Mindestens 1x jährlich den Filter am
Kühlwassereingang kontrollieren und reinigen.
Thermische Ablaufsicherung (TAS)
Der TAS Eingang ist an den Kaltwasserkreislauf des
Gebäudes anzuschließen, der TAS Ausgang wird di-
rekt in den Abfluss eingeleitet.
Wenn wasserseitig die anfallende Wärme nicht abge-
nommen werden kann, muss die TAS ein Überhitzen
des Ofens verhindern. Ein Überhitzen würde zu unzu-
lässig hohen Temperaturen und Drücken führen, die ir-
reparable Folgen für den Kaminofen haben können.
Damit dies nicht geschieht, öffnet das Sicherheitsventil
der TAS in Abhängigkeit der Wassertemperatur im
Wärmetauscher des Kaminofens (Fühlertasche für
TAS) und kaltes Leitungswasser führt die Wärme ab.
Sollte dieser Störfall eintreten, kein weiteres Holz nach-
legen.
Wasserseitiger Anschluß
●
Die Wasserrohre können nach unten durch den
Boden oder nach hinten durch die Rückwand ver-
legt werden. Bei Anschluss nach hinten werden
die vorgestanzten Löcher in der Verkleidung für
Wasseranschlüsse herausgebrochen.
●
Da es sich bei dem stehenden Wasser der TAS-
Zuleitung um „stagnierendes“ Wasser handelt, ist
in der Kaltwasserzuleitung zur TAS ein Rohrtrenner
einzubauen.
●
Nach erfolgter Wasserinstallation das System am
Entlüftungsventil des Kaminofens entlüften (Fig. 4).
Fig. 4 Entlüftungsventil
●
Alle Wasseranschl
üsse am Kaminofen auf Dichtigkeit
prüfen.
●
Die Verkleidung für Wasseranschlüsse wieder an
der Rückwand montieren.
TAS-
Eingang
1/2“
TAS-
Ausgang
1/2“
Heizungs-
rücklauf
3/4“
Heizungs-
vorlauf
3/4“