fahrzeug erfolgen, so muss sie so aufgestellt werden,
dass sie keine Gefahr darstellt und auch gut befestigt
werden, um das Umkippen mit nachfolgender Scha-
denentstehung und Kraftstoffauslauf zu verhindern.
F) WIE IST DAS HANDBUCH ZU LESEN
Im Text des vorliegenden Handbuchs sind einige beson-
ders wichtige Abschnitte unterschiedlich gekennzeichnet,
wobei die Bedeutung solcher Kennzeichnungen wie folgt
zu verstehen ist:
HINWEIS
oder
WICHTIG
Liefert erläuternde Hinweise oder andere Angaben über
bereits an früherer Stelle gemachte Aussagen, in der Ab-
sicht, die Maschine nicht zu beschädigen oder Schäden
zu vermeiden.
ACHTUNG
Im Falle der Nichtbeachtung besteht die Möglichkeit,
sich selbst oder Dritte zu verletzen.
GEFAHR
Im Falle der Nichtbeachtung besteht die Möglichkeit,
sich selbst oder Dritte schwer zu verletzen, mit To-
desgefahr.
4. MONTAGE DER MASCHINE
WICHTIG:
Die Maschine wird mit einigen demontierten
Bauteilen sowie mit leerem Gemischtank geliefert.
ACHTUNG:
Bei Arbeiten an der Schneidvorrich-
tungen müssen immer robuste Arbeitshandschuhe
getragen werden. Arbeiten Sie bei der Montage der
Bauteile mit höchster Sorgfalt, um die Sicherheit und
Effizienz der Maschine nicht zu beeinträchtigen; wen-
den Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Händler.
1. ENDMONTAGE DER MASCHINE
1b. Modell „BIKE HANDLE“
(Abb. 2)
-
Setzen Sie die Feder (4) ein und platzieren Sie die
untere Halterung (5) auf der Grundplatte (2), die sich
an dem Antriebsrohre (3) befindet.
-
Platzieren Sie den Lenkergriff (1) in die Aufnahme der
unteren Halterung (5). Achten Sie darauf, dass sich
die Bedienelemente auf der rechten Seite befinden.
-
Arretieren Sie die obere Halterung (6). Befestigen Sie
die Halterungen mit der Sternschraube (8) und der
Unterlegscheibe (7). Die Schraube vollständig von
Hand festziehen.
Der Halter (2) ist bereits am Antriebsrohr (3) vormontiert,
diese Position darf nicht verändert werden.
2. MONTAGE ANTRIEBSROHR
(Abb. 3)
Unteren Schaft (2) in die Schaftkupplung einführen und
gleichzeitig Sperrstift (1) herausziehen. Unteren Schaft
ganz bis zum Anschlag einschieben und Sperrstift los-
lassen. Der Sperrstift muss in die Öffnung (3) seitlich im
unteren Schaft einrasten. Evtl. unteren Schaft leicht hin
und her drehen, bis der Sperrstift sicher einrastet. An-
schließend Flügelmutter (4) festschrauben.
3. MONTAGE DER SCHUTZEINRICHTUNGEN
ACHTUNG:
Jede Schneidvorrichtung ist mit ei-
nem bestimmten Schutz ausgerüstet. Es dürfen kei-
ne anderen Schutzeinrichtungen als für die Schneid-
vorrichtung vorgesehene verwendet werden.
• Messer mit 3 Schneiden
(Abb. 4)
ACHTUNG:
Schutzhandschuhe tragen, und den
Messerschutz montieren.
-
Das Messer (falls montiert) gemäß Abschnitt 4 de-
montieren
-
Der Schutz (1) ist an dem Winkelgetriebe (2) mit vier
Schrauben (3) befestigt.
• Fadenkopf
(Abb. 5)
ACHTUNG:
Bei Verwendung des Fadenkopfes
muss immer der Zusatzschutz mit Fadenmesser
montiert sein.
-
Das Messer (falls montiert) gemäß Abschnitt (4)
demontieren
-
Der Schutz (1) ist an dem Winkelgetriebe (2) mit vier
Schrauben (3) befestigt.
-
Den Zusatzschutz (4) mit der Schraube (5) montieren.
4. DEMONTAGE UND ERNEUTE MONTAGE
DER SCHNEIDVORRICHTUNGEN
ACHTUNG:
Es dürfen nur originale oder vom
Hersteller zugelassene Schneidvorrichtungen ver-
wendet werden.
• Messer mit 3 Schneiden
(Abb. 6)
ACHTUNG:
Schutzhandschuhe tragen, und den
Messerschutz montieren.
HINWEIS:
Die Befestigungsmutter (5) besitzt ein Links-
gewinde, und muss daher im Uhrzeigersinn abge-
schraubt und gegen den Uhrzeigersinn eingeschraubt
werden.
-
Den mitgelieferten Schlüssel (2) in die entsprechende
Bohrung des Winkelgetriebes (3) einsetzen, und das
Messer (1) von Hand drehen, bis der Schlüssel in
der innenliegenden Bohrung greift, und die Drehung
blockiert.
-
Die Mutter (4) im Uhrzeigersinn lösen
-
Das Gehäuse (5) und die äußere Überwurfmutter (6)
abziehen, dann das Messer (1) entfernen und dabei
darauf achten, die innere Überwurfmutter (7) und das
Distanzstück (8) nicht herauszuziehen.
Beim Einbau,
-
Falls sie während des Ausbaus herausgezogen wur-
den, das Distanzstück (8) und die innere Überwurf-
mutter (7) wieder montieren und sicherstellen, dass
die Nuten der inneren Überwurfmutter (7) perfekt mit
dem Winkelgetriebe übereinstimmen.
-
Das Messer (1) und die äußere Überwurfmutter (6),
mit dem vortretenden Rand zum Messer gerichtet,
montieren.
DE-6