OJ Electronics PTH-3202-DR Скачать руководство пользователя страница 2

© 2021 OJ Electronics A/S

*Note: MV = Measured Value / SR = Set meas-

uring range

**Note: Ambient temperature affects the LCD 

display speed and contrast

***Note: DC Supply is recommended if the 

operation temperature exceed 40°C 

SERVICE AND MAINTENANCE

PTH contains no components which require 

service or maintenance. 

Please contact your supplier if faults arise.

DISPOSAL AND ENVIRONMENTAL 

PROTECTION

Help protect the environment by disposing of 

the packaging and redundant products in a 

responsible manner.

Product disposal

Products marked with this symbol 

must not be disposed of along with 

household refuse but must be deliv-

ered to a waste collection centre in ac-

cordance with current localregulations.

Disclaimer

OJ cannot be held liable for any errors in cata-

logues, brochures or other printed material. OJ 

reserves the right to alter its products without 

notice. This also applies to products already 

on order, provided that such alterations can be 

made without requiring subsequent changes in 

specifications already agreed. All trademarks in 

this material are the property of the respective 

companies. OJ and the OJ logotype are trade-

marks of OJ Electronics A/S. All rights reserved.

OJ ELECTRONICS A/S

Stenager 13B · 6400 Sønderborg · Denmark

Tel. +45 73 12 13 14 · Fax +45 73 12 13 13

[email protected] · www.ojelectronics.com

CE MARKING

Regulations

OJ Electronics A/S herewith declares that the 

product is in conformity with the following direc-

tives of the European parliament:

LVD - Low Voltage Directive

EMC - Electromagnetic Compatibility

RoHS - Restriction of the use of certain Hazard-

ous Substances

WEEE - Waste Electrical and Electronic Equip-

ment directive

Applied standards

EMC emission  

EN 61000-6-3

EMC immunity 

EN 61000-6-2

Deutsch

VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN

Die folgenden Abbildungen finden sich am Ende 

der Anleitung:

Abb.  1: Menü-Schema

Abb. 2: Maßskizze

Abb. 3:  Anordnung des Messumformers bei 

Bögen und Abzweigungen

Abb. 4: Schaltplan

Abb. 5: 

Relaisbetrieb-Diagramm

Abb. 6: Ausrichtung von PTH

EINFÜHRUNG

PTH-3202-DR ist ein elektronischer Luftdruck-/

Luftstrom-Messumformer mit integriertem 

Relais. Das Relais kann für Rückmeldung an 

ein BMS-System oder zum Steuern eines 

akustischen/visuellen Alarmsignals dienen. 

PTH verfügt über einen 0-10V- und 0-20mA-

Analogausgang zum Auslesen von Luftdruck/

Luftstrom.

PTH benutzt ein Halbleiter-Druckelement ohne 

Luftdurchsatz und schützt so das Gerät vor in 

der Lüftungsanlage befindlichem Staub. Das 

Druckelement ist temperaturkompensiert, um 

eine genaue Druckmessung über den gesamten 

angegebenen Temperaturbereich zu gewährleis-

ten. Siehe ,Technische Daten‘.

INSTALLATION

PTH ist mit zwei Schrauben auf einer festen, 

ebenen Fläche anzubringen. Der Druckreg-

ler funktioniert auch mit nur einem an den 

Schlauchverbindern angeschlossenen Schlauch 

(+ oder −). Allerdings sollten immer, um der 

Schutzart zu entsprechen, zwei Schläuche 

angeschlossen werden.

Der Druck wird über Schläuche der Messein-

heit zugeführt; der höhere Druck ist an den ,+ 

Schlauchverbinder‘ und der niedrigere Druck an 

den ,− Schlauchverbinder‘ anzuschließen (siehe 

Abb. 4). 

Die Druckschläuche sind so kurz wie möglich 

zu halten und müssen in ihrer Position gesichert 

sein, um ein Vibrieren zu vermeiden. 

Um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen, 

muss der Druck an Stellen mit dem geringsten 

Turbulenzrisiko gemessen werden, d. h. in der 

Mitte des Lüftungskanals und im Abstand von 

mindestens der doppelten Kanalbreite von 

Bögen und der sechsfachen von Abzweigungen 

( siehe Abb. 3).

Das Gehäuse lässt sich ohne Verwendung von 

Werkzeugen durch Drücken auf den Schnapp-

verschluss neben den Schlauchverbindern 

öffnen. 

Kabelanschluss

Der Ausgang des PTH ist entweder spannungs- 

oder stromgeregelt. PTH ist mit 24 V~/= zu 

versorgen, siehe Abb. 4.

Einstellungsmenü

Zur Navigation im Menü die Tasten 

 , 

 und  

OK

 benutzen. Die Tasten befinden sich rechts 

unten auf der Frontabdeckung. Das Menü teilt 

sich in drei Abschnitte auf – Einstellung [ Set ], 

Relais [ ReL ] und Kalibrierung [ CAL ]. Siehe 

Menü-Schema in Abbildung 1 von unten nach 

oben. Hinweis: Das angezeigte Menü hängt vom 

gewählten Modus, Luftdruck oder Luftstrom, 

ab.

Einstellung – Luftdruck- oder  

Luftstrommodus 

 ]

Mit Einstellungsmenü 1, zwischen Luftdruck- 

oder Luftstrommodus wählen. 

TROUBLESHOOTING

Symptom

Cause

Action

Relay and front LED toggles

P-band or I-time set to low

Enter higher values at the 

P-Band or I-time menu

Hysteresis set to low

Raise the value at the hysteresis 

menu

Error code E101 displayed

Pressure element out of range

Check for clogged filters

Error code E102 displayed

Pressure element temperature 

out of range

Check external heating or 

cooling units

Error code E103 displayed

Pressure element defective

Replace PTH

Negative measured value 

displayed

Tubes interchanged

Exchange tubes on plus (+) and 

minus (-) tube connectors

Measurement deviation

PTH positioned where tem-

perature is out side specified 

temperature range

Adjust ambient temperature 

to range specified in these 

instructions

No or reduced pressure at 

measuring point

Check that pressure measure-

ment tubes are correctly fitted

Zero pressure at measuring 

points

Check connection to fan

Zero point deviation

Zero calibration not carried out

Depressurise PTH, if necessary 

by removing both pressure 

tubes and carry out zero 

calibration

Einstellung – Druckbereich 

 ]

Mit Einstellungsmenü 2, den Druckbereich 

eingeben. Der Druckbereich definiert den Druck, 

bei dem der analoge Ausgang den Maximalwert 

erreicht.

Einstellung – Drucksollwert 

 ]

Mit Einstellungsmenü 3, den Drucksollwert 

eingeben. Minimum ist 0 Pa und Maximum ist 

2500 Pa.

Einstellung – k-Faktor  

 ]

Mit Einstellungsmenü 4, den k-Faktor eingeben. 

Die Skala reicht von 0,001 bis 9999. Die Dezi-

malstelle ist vor Eingabe des Werts einzustellen. 

Die eingestellte Dezimalstelle wird auch bei 

Anzeige des aktuellen Luftstroms am Display 

beibehalten. Nach der Eingabe des k-Faktors, 

die korrekte Einheitsmarkierung auf der PTH-

Front anbringen.

Einstellung – Luftstrombereich 

 ]

Mit Einstellungsmenü 5, den Luftstrombereich 

eingeben. Der Luftstrombereich definiert den 

Luftstrom, bei dem der analoge Ausgang den 

Maximalwert erreicht. Die Dezimalstelle ist vor 

Eingabe des Werts einzustellen. Die eingestellte 

Dezimalstelle wird auch bei Anzeige des aktuel-

len Luftstroms am Display beibehalten. 

Einstellung – Luftstromsollwert 

 ]

Mit Einstellungsmenü 6, den Luftstromsollwert 

eingeben. Die Skala reicht von 0,000 bis 9999. 

Einstellung – Dämpfung 

 ]

Mit Einstellungsmenü 7, die Dämpfung einstel-

len. Die Dämpfung kann mindestens 1 Sekunde 

und maximal 30 Sekunden betragen. Kurze 

Dämpfung kann instabile Anzeige bewirken, 

längere Dämpfung hingegen zu konstantere 

Anzeige, aber auch langsamere Reaktionszeit 

für die Regelung führen. PTH benutzt eine dyna-

mische Durchschnittskorrektur von ±2 %.

Einstellung – Analoger Ausgangstyp 

 ]

Mit Einstellungsmenü 8, den analogen Aus-

gangsmodus einstellen. Zur Wahl stehen als 

Messumformerausgang 0-10 V=, 0-20 mA, 

2-10 V= und 4-20 mA.

Relaismenü

Relais – Einschaltverzögerung 

 ]

Mit Relaismenü 1, die Einschaltverzögerung des 

Relais eingeben. Die Verzögerung kann mindes-

Содержание PTH-3202-DR

Страница 1: ...which the analogue output reaches the maximum value The dot position shall be set before entering the value The selected dot position will also apply to the display when showing the current flow Setu...

Страница 2: ...Kanalbreite von B gen und der sechsfachen von Abzweigungen siehe Abb 3 Das Geh use l sst sich ohne Verwendung von Werkzeugen durch Dr cken auf den Schnapp verschluss neben den Schlauchverbindern ffne...

Страница 3: ...t sorgen Sie die Verpackung und bersch ssigen Teile verantwortungsbewusst Entsorgung Produkt Produkte mit dieser Kennzeichnung durfen nicht als normaler Hausmull entsorgt werden sondern sind gemas den...

Страница 4: ...ue Il est possible de basculer entre 0 10 VCC 0 20 mA 2 10 VCC et 4 20 mA pour la sortie du transmetteur Menu relais Relais D lai d activation Utilisez le menu 1 de relais pour saisir le d lai d activ...

Страница 5: ...ues de ce symbole ne doivent pas etre rebutes avec les dechets domestiques mais doivent etre livres a un centre de collecte de rebus en conformite avec les regle ments locaux en vigueur Clause de non...

Страница 6: ...menu Invert LED Value Setpoint Green Value Setpoint Red Invert relay normal output state Inverted output state Hysteresis 01 50 of maximum setpoint Relay activation delay 0000 3600 Sec Out Return to...

Страница 7: ...into the equation and the result k is entered into the PTH Example of calculation The k factor data for the equipment is declared to be 5 6 based on liter per seconds l s You want the PTH to handle f...

Страница 8: ...d branches BR1032A002a BR1032A002a 2015 OJ Electronics A S BR1009C03a Fig 6 Orientation BR1009C03a 2021 OJ Electronics A S BR1032A006a BR1032A013a Fig 4 Wiring diagram BR1032A013a 2016 OJ Electronics...

Отзывы: