30
IRS 1980
DE
- Stromversorgung: ..................................................... 220-240V~ 50/60Hz
- Leistung: ....................................................................... 2150W
- Wassertank (MAX): .................................................... 1000 ml
- Dauerdampfmenge: ................................................. 110 g/min
- Druck: ............................................................................ 5 Bar
- Dampf bereit: .............................................................. 3 Minuten (circa)
- Dauerdampf: ............................................................... 40 Minuten (circa)
- Gebläse- und Absaugsystem
- Verstellbares und verschließbares Gestell
- Ärmelbügelbrett
-
Abnehmbarer Wasserbehälter
- Ergonomischer Handgriff Bügeleisen
- Antirutschfüße
TECHNISCHE DATEN
EMPFEHLUNGEN
• Beim ersten Gebrauch wird empfohlen, sobald die Sohlentemperatur erreicht ist, erst
einmal ein gewöhnliches Tuch zu bügeln, da Herstellungsrückstände Flecken auf den
Stoff machen könnten.
• Zuerst die Kleidungsstücke bügeln, die einer niedrigeren Temperatur bedürfen,
anschließend zu denen übergehen, die höhere Temperaturen brauchen. Dadurch
verkürzen sich die Arbeitszeiten und spart somit den Energieverbrauch.
• Wenn Kleidungsstücke zu bügeln sind, deren Zusammensetzung unbekannt ist, oder die
feinbearbeitet oder bestickt etc. sind, mit einer niedrigen Temperatur und an einer kleinen,
versteckten Stelle beginnen. Falls nötig, anschließend die Temperatur eventuell erhöhen.
• Wenn gemischte Stoffe zu bügeln sind, die Temperatur der Sohle je nach der Faser
einstellen, die die niedrigste Temperatur benötigt.
• Beim Bügeln von Samtstoffen das Bügeleisen entlang der „Faserrichtung“ laufen lassen,
ohne sie zu zerdrücken.
• Viele Stoffe sind besser und leichter zu bügeln, wenn sie nicht vollständig trocken sind.
Zum Beispiel Seide sollte immer feucht gebügelt werden.
• Wenn sich das Gewebe aus verschiedenen Fasern zusammensetzt, sollten Sie stets
die Temperatureinstellung für das empfindlichste Geebe wählen, also die niedrigste
Temperatur. Besteht das Gewebe z. B. aus 60% Polyester und 40% Baumwolle, sollten
Sie es bei der Temperatur für Polyester und ohne Dampf bügeln.
• Wenn Sie Wollgewebe mit Dampf bügeln, können glänzende Stellen entstehen.
Dies lässt sich vermeiden, indem Sie ein trockenes Bügeltuch (8) auf das Teil legen oder
es von links bügeln.