![Odyssey Battery Charger 17A Скачать руководство пользователя страница 14](http://html1.mh-extra.com/html/odyssey/battery-charger-17a/battery-charger-17a_instruction-manual_724321014.webp)
WICHTIGE INFORMATIONEN
Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen
entsprechen dem Produktstatus bei Drucklegung
dieses Handbuchs. Der Hersteller behält sich
das Recht vor, das Produkt, die Spezifikationen
und die Dokumentation jederzeit ohne vorherige
Benachrichtigung zu verbessern oder zu ändern.
Der Hersteller ist nicht verantwortlich für
Fehler, Störungen oder Schäden, die durch
unsachgemäße Bedienung oder Nichtverstehen
der Bedienanweisungen entstehen. Der Inhalt
dieser Dokumentation darf ohne ausdrückliche
schriftliche Zustimmung von EnerSys
®
weder
kopiert, wiedergegeben, übersetzt oder in anderer
Weise Drittparteien zugänglich gemacht werden.
GEFAHR!
Hochspannung – Gefahr durch
Stromschlag
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung
kann es zu Verletzungen oder zum Tod, zu
Sachschäden oder zur Beeinträchtigung der
Funktion des Ladegeräts kommen. Verwenden
Sie das Ladegerät nicht, wenn die Drähte/Kabel
beschädigt sind.
WARNUNG!
Mit diesem Ladegerät dürfen nur AGM-
Batterien geladen werden.
WICHTIGE INFORMATIONEN!
Befolgen Sie zur Vermeidung von Sachschäden
oder Verletzungen die Anweisungen für das
Ladegerät und die zu ladende Batterie immer
genau, bevor Sie das ODYSSEY
®
-Ladegerät
installieren und verwenden. Bewahren Sie
dieses Handbuch in der Nähe des Produkts
auf, damit es später immer zur Hand ist.
BENUTZERHANDBUCH
‐ Lesen Sie diese Anweisungen, bevor Sie das
Ladegerät einsetzen.
‐ Bewahren Sie dieses Handbuch in Griffweite
des Benutzers des Batterieladegeräts auf.
‐ Die Batterien müssen sich während des
Ladevorgangs in einem gut belüfteten Bereich
befinden.
‐ Schließen Sie immer zuerst das Plus-Kabel
an die Batterie an und dann das Minus-Kabel
an das Fahrgestell. Anschließend muss
das Batterieladegerät an das Stromnetz
angeschlossen werden.
‐ Beim Laden von Blei-Säure-Batterien entsteht
explosives Wasserstoffgas.
‐ Laden Sie die Batterie nicht in einem
abgedichteten Behältnis oder Gehäuse.
‐ Offenes Feuer und Funken dürfen in der
Nähe von Batterien nicht auftreten, da dies zu
Explosionen führen könnte.
‐ Trennen Sie nach dem Ladevorgang das
Batterieladegerät vom Stromnetz, klemmen Sie
dann das Kabel vom Fahrgestell ab und dann
den Batterieanschluss.
‐ Das Netzkabel kann nicht ausgetauscht
werden. Ist das Kabel defekt, muss das Gerät
entsorgt werden.
ALLGEMEINES
Das Batterieladegerät der Baureihe ODYSSEY
®
eignet sich zum Aufladen von AGM-Batterien.
Das Ladegerät ist klein und sehr kompakt und kann
daher in der Nähe der Batterie stehen.
Das Ladegerät arbeitet mit hoher Frequenz und
muss an ein normales, geerdetes Stromnetz mit 220
bis 230 V angeschlossen werden. Die eingebaute
Mikrosteuerung steuert den Ladeprozess
entsprechend dem ausgewählten Ladealgorithmus.
Beim 7-A-Ladegerät ist der Ladealgorithmus
„STANDARD“ werkseitig voreingestellt. Bei
den Ladegeräten mit 17 und 30 A werden die
Algorithmen mittels des Knopfs „MODE“ eingestellt.
Der empfohlene Ladealgorithmus für ODYSSEY-
Batterien ist „STANDARD“.
14
www.odysseybattery.com
Handbuch für die 12-V-Batterieladegeräte der Baureihe ODYSSEY
®
DEUTSCHE