![Nordica TERMOCAMINO 650 Скачать руководство пользователя страница 44](http://html.mh-extra.com/html/nordica/termocamino-650/termocamino-650_instructions-for-installation-use-and-maintenance-manual_1701857044.webp)
Termocamino 650 - 800
44
Anleitung zur Installation, Benutzung und Wartung – Rev.07 – DE
Aus diesem Grund ist es notwendig, einen Lufteinlass vom unten (Einlass von frischer Luft) und einen
hohen Luftaustritt (Austritt von warmer Luft) zu sichern.
Bei den zur Luftzirkulation vorgesehenen Räumen, die in ABB. 13 dargestellt werden, handelt es sich um
die Mindest-Erfordernisse:
Spitze:
Mindestöffnung 1000 cm2
Basis:
Mindestöffnung 750 cm2
So erhält man:
•
Erhöhte Sicherheit
•
Steigerung der Wärme die durch die Luftzirkulation um das Gerät geschaffen wird.
ACHTUNG es wird die Herstellung einer Gegenhaube aus unbrennbarer Gipspappe mit selbsttragendem
Gestell empfohlen, um mit dem Gewicht nicht die ästhetische Verkleidung zu belasten (Marmor).
Das Wärmeentlüftungsgitter (ABB. 14 Pos. 6 ) wird auf dem Oberteil der Haube, im Abstand von
ungefähr 20 cm von der Zimmerdecke, installiert. Dieses Gitter muss immer angelegt werden, damit die
gehäufte Wärme im Haubenablenkblech (Überdruck) in den Raum austreten kann.
7. ABLEITEN DER LUFT AUS DEM ORT DER INSTALLATION WÄHREND
DER VERBRENNUNG
Um die Funktionstüchtigkeit des Gerätes gewährleisten zu können, ist es grundlegend, dass in den
Aufstellungsort ausreichende Luft für die Verbrennung und die Wiedersauerstoffanreicherung des Raumes
selbst zugeführt wird. Das bedeutet, dass es möglich sein muss, dass die Luft für die Verbrennung durch
zweckmäßige mit dem Außen kommunizierende Öffnungen auch bei geschlossenen Fenstern und Türen
umlaufen kann.
•
Der Lufteinlass muss derart gestellt sein, dass er nicht verstopft werden kann
•
Der Lufteinlass muss mit dem Aufstellungsraum des Gerätes verbunden sein, und muss
von einem Gitter geschützt sein.
•
Sollte die Luftzufuhr durch mit dem Außen in Verbindung stehende Öffnungen erfolgen, die
sich in naheliegenden Räumen befinden, sind Lufteinlässe in Verbindung mit Garagen,
Küchen, Badezimmern, thermischen Stationen zu vermeiden (VERBOTEN).
Mindestmaße:
- Thermokamin 800 :
∅
∅
∅
∅
250 / 300 mm
- Thermokamin 650 :
∅
∅
∅
∅
200 / 250 mm
ABB. 14
(6) Wärmeentlüftungsgitter
(7) Feuerfester Estrichunterbau
(9) Die Holzteile mit Isolier-
Material abschirmen
(8) Maximalneigung 45°
(2) Versiegeln
(3) Isolierverkleidung mit
Außenaluminiumblatt
(4) Reinigungsklappe
(5) Außenlufteinlass
(1) Isolator
(10)
Hinterer und seitlicher Mindest-
abstand 6 cm