I
UK
D
E
F
NL
P
S
DK
FIN
B
GR
CZ
EE
LV
LT
H
M
PL
SK
SLO
8
Bedienungshandbuch
5. STÜTZENDE ABSTANDSHALTER DER SCHALEN UND GEBÄCKABLAGEN
1.
2.
Entfernen Sie die Schutzfolie von den Abstandshaltern.
Die geschlitzte
“
obligatorische
”
Abstandhalter in den dafür vorgesehenen Schlitzen am Wannenrand anbringen.
. Die restliche
3
Abstandhalter in den dafür vorgesehenen Schlitzen auf den geschlitzten Abstandshaltern anbringen. Je
nach Schalenform und Position sind verschiedene Zusammensetzungen verfügbar. . Befestigen Sie die
4
Schalen nach Belieben auf den dafür vorgesehenen Abstandshaltern. .
Nur bei ISOLA 8
5 ANMERKUNG:
ist es möglich die GN Behälter auf verschiedenen Ebene anzuordnen (siehe Abb. 3).
6. ABLAGEFLÄCHEN
Fassen Sie den unteren Rand der Ablagen mit den Händen und drehen Sie sie nach oben (A), bis Sie die
horizontaler Stellung überschreiten . Drücken Sie die Ablagen nach des Buffets (B), bis sich jede einzelne
Fläche blockiert ist. (siehe Abb. 4).
7. VERBINDUNG MIT DEM STROMNETZ
1.
Netzspannung und -frequenz müssen mit den auf dem am Gerät angebrachten Typenschild (A)
angegebenen Werten übereinstimmen. . Überprüfen Sie, dass die Steckdose:
2
a)
Mit einer Erdleitung
ausgestattet ist.
Zu dem auf dem Schild angegebenen Nennstrom passt.
Mit den von den IEC-
b)
c)
Normen vorgesehenen Schutzvorrichtungen ausgerüstet ist: - Differenzial-Thermomagnetschalter
(gewöhnlich Schutzschalter genannt) mit In = auf dem Schild angegebenem Nennwert.
- Differenzial mit einer Ansprechempfindlichkeit von Id = 30 mA.
Versichern Sie sich, dass am
3.
Aufstellungsort keine Explosionsgefahr besteht (AD). . Das am Gerät angebrachte Speisekabel ist: H05
4
VVF für Innenräume geeignet. . Stecker in die Steckdose stecken (verwenden Sie keine Dreifachstecker
5
oder Verminderer).
Wenn das Gerät während des Transports oder der Lagerung sich
NB:
irrtümlicherweise in falscher Stellung befand, lassen sie es mindestens 3 Stunden lang in der richtigen
Position ruhen, bevor sie es an das Stromnetz anschließen (siehe Abb. 5).
8. EINSTELLUNG
Das Gerät ist mit Einstellsteuerungen ausgestattet, die sich in einem geschützten Kasten auf der
Vorderseite befinden.
Zum Öffnen und Schließen der Kuppel -
1. Schalter zum Anheben der Kuppel:
Position II Anhub - Position O Stillstand - Position I Absenkung.
Zum Einschalten der
2. Lichtschalter:
Innenbeleuchtung.
Zum Einschalten der Kühlanlage.
Gibt die
3. Kühlschalter:
4. Thermometer:
Temperatur im Inneren des Geräts an.
Reguliert die Temperatur des Geräts. a) Das
Thermostat:
einmalige Drücken der Taste
ermöglicht das Ablesen der voreingestellten Temperatur,
5
“
SET oder P
”
die durch Drücken der Taste
oder
geändert werden kann. (siehe Abbildung 6).
6
“
UP
”
7
“
DOWN
”
9. BETRIEBSKONTROLLE
KONTROLLIEREN SIE, DASS: 1.
2
Der Stecker in der Steckdose steckt. . Der Schalter der Kühlanlage
eingeschaltet ist und das grüne Licht leuchtet.
. Das Thermometer einen für die Waren geeigneten
3
Temperaturwert anzeigt. . Das Gerät nicht der direkten Sonneneinstrahlung oder dem Licht von genau
4
über dem Gerät angebrachten Hochleistungsstrahlern ausgesetzt ist.
Die Raumtemperatur nicht über
5.
+30°C - RF 55% liegt, für die das Gerät zugelassen ist (Klimaklasse 4).
Im Inneren des Geräts keine
6.
direkten Luftströme bestehen, die von Türen, Fenstern, Ventilatoren oder Air-conditioning-Düsen
herrühren.
10. REINIGUNG DES INNENBEREICHS
1
2.
. Strom wie abschalten.
Sollte die Reifschicht zu dick oder die Lüftungsöffnungen durch Eis verstopft
sein, ist ein komplettes Abtauen erforderlich. Die Ware herausnehmen und an einem anderen,
ausreichend gekühlten Ort mit gleicher Temperatur unterbringen.
Entfernen Sie den Verschluss, der
3.
sich im hinteren Teil der Maschine befindet. . Reinigen Sie die Wände und die Zubehörteile mit einem
4
mit Wasser befeuchteten Schwamm und Natron und achten Sie darauf, sich nicht an den Lamellen des
Verdampfers zu schneiden. . Trocknen Sie sorgfältig alles ab und setzen Sie den Verschluss wieder ein,
5
bevor sie das Gerät wieder in Betrieb setzen.
11. ERSETZUNG DER LAMPE (VT-VTL)
1
2.
3
. Die Kuppel öffnen.
Strom wie abschalten. . Die Befestigungsschrauben der oberen Lampenfassung
entfernen. . Die Lampenfassung lösen, wobei sie die Leuchtstoffröhre und die durchsichtigen
4
Schutzröhre festhalten. . Die Schutzröhre aus der anderen, in Betrieb verbliebenen Lampenfassung
5
herausziehen. . Die Leuchtstoffröhre ersetzen.
Alles in umgekehrter Reihenfolge wieder
6
7.
zusammensetzen. (siehe Abbildung 7).