
14
FOTOELEKTRISCHER RAUCHMELDER
Einleitung
Damit Sie an Ihrem neuen fotoelektrischen
Rauchmelder möglichst lange
Freude haben, bitten wir Sie, die
Gebrauchsanweisung und die beiliegenden
Sicherheitshinweise vor Ingebrauchnahme
sorgfältig durchzulesen. Ferner wird
empfohlen, die Gebrauchsanweisung
für den Fall aufzubewahren, dass Sie sich
die Funktionen des Rauchmelders später
nochmals ins Gedächtnis rufen möchten.
Technische Daten
Typ:
Fotoelektrischer Rauchmelder
Stromverbrauch, Rauchfühler:
≤ 12 µA
Stromverbrauch, Sender:
≤ 230 µA
Betriebstemperatur:
-10 bis +40 ºC
Alarm:
≥ 85 dB/3 m
Größe:
Ø 125 × 48 mm
Frequenz:
433,92 Mhz
SRD-Empfängerklasse:
Klasse 3
(nicht-kritisch)
Max. Abstand zwischen den Rauchmeldern
(ohne Hindernisse):
60 m
Einschließlich 1 Stck. 9 V Batterie und 3 Stck.
1,5 V AA-Batterien
Besondere Sicherheitsvorschriften
Der Rauchmelder sollte nicht an Orten
montiert werden, an denen es normalerweise
zur Staub-, Rauch- oder Dampfbildung
kommt, z. B. in der Nähe von Herden, in
Heizräumen oder in Badezimmern.
Testen Sie den Rauchmelder in regelmäßigen
Abständen, indem Sie den Testschalter
drücken.
Die drahtlose Verbindung zwischen
den Rauchmeldern bedeutet, dass die
Aktivierung eines Rauchmelders alle
angeschlossenen Rauchmelder aktiviert. Falls
es eine starke externe Interferenz gibt, kann
sich das nur auf die drahtlose Verbindung
der Rauchmelder auswirken, jedoch nicht auf
ihre sonstige Warnfunktion.
Teile des Rauchmelders
1. Gehäuse
2. Testschalter und Leuchtdiode
3. Schalter LEARN (Anschluss mehrerer
Rauchmelder) und Leuchtdiode
4. Batteriefach für 9 V Batterie
5. Batteriefach für 1,5 V Batterie
6. Montageplatte