BETRIEBSANLEITUNG
DEUTSCH
146 2572 000(1)2005-03 A
FLOORTEC 550 P
3
SYMBOLE
ALLGEMEINE HINWEISE
Hier sind Hinweise und bestimmte Achtungen
beschrieben, die über potentielle Gefahren von
Maschinen- und Personenbeschädigungen unterrichten.
GEFAHR!
–
Vor dem Ausführen beliebiger Wartungs- und
Reparaturarbeiten den Schlüssel aus dem
Anlass-/Abstellschalter des Motors herausziehen.
–
Diese Maschine darf nur von autorisiertem und
angemessen ausgebildetem Fachpersonal
verwendet werden. Die Bedienung der Maschine
durch Kinder und Behinderte ist strengstens
verboten.
–
Alle Schmuckstücke ablegen, wenn man neben
beweglichen Maschinenteilen arbeitet.
–
Unter der angehobenen Maschine ohne geeignete
feste Sicherheitsstützen nicht arbeiten.
–
Die Verwendung dieser Maschine ist in Räumen, wo
schädliche, gefährliche, brennbare und/oder
explosive Pulver, Flüssigkeiten oder Dämpfe
vorhanden sind, verboten.
–
Achtung, das Benzin ist leicht entflammbar.
–
Im Raum wo das Tanken des Motors ausgeführt wird
bzw. wo das Benzin gelagert wird, nicht rauchen und
keine freie Flamme verwenden.
–
Den Benzintank über die Markierung (1, Abb. S) des
Oberstands nicht einfüllen.
–
Nach dem Tanken prüfen, ob der Tankverschluss
fest geschlossen ist.
–
Wenn beim Tanken der Kraftstoff vergossen wird, gut
reinigen und vor dem Motoranlassen darauf warten,
dass die Dämpfe sich verflüchtigen.
–
Vermeiden, dass das Benzin in Berührung mit der
Haut und den Augen kommt und die Dämpfe nicht
einatmen. Außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren.
–
Den Motor nicht mehr als 20° neigen lassen; der
Betrieb bei übermäßigen Neigungen kann
Benzinaustritt verursachen.
–
Die Abgase des Benzinmotors enthalten
Kohlenmonoxid, geruchloses, farbloses und sehr
giftiges Gas. Das Einatmen vermeiden. Den Motor in
einen geschlossenen Raum nicht laufen lassen.
–
Keine Gegenstände auf dem Motor abstellen.
–
Bevor Wartungs- und Reparaturarbeiten an den
Benzinmotor durchgeführt werden, den Motor
abstellen. Um das zufällige Motoranlassen zu
vermeiden, den Zündkerzenstecker trennen.
ACHTUNG!
–
Vor der Durchführung jeglicher Wartungs- und
Reparaturarbeiten alle Anweisungen über Wartung
und Reparaturen aufmerksam lesen.
–
Die angemessenen Vorsichtsmaßnahmen treffen,
damit Haare, Schmuck oder weite Kleiderteile sich
nicht in den sich bewegenden Maschinenteilen
verfangen.
–
Die Maschine nicht unbewacht lassen, ohne dass der
Schlüssel aus dem Anlass-/Abstellschalter
herausgezogen und sicher gestellt wird, damit sich
die Maschine von sich selbst nicht bewegen kann.
–
Die Maschine nicht an Oberflächen mit einem
höheren Gradient als den gekennzeichnet
verwenden.
–
Die Maschine nicht mit direkten bzw. unter Druck
stehenden Wasserstrahlen abspritzen und keine
korrodierenden Reinigungsmittel verwenden. Für den
Maschinentyp zur allgemeinen Reinigung keine
Druckluft verwenden.
–
Die Maschine nicht in ausgesprochen staubigen
Räumen verwenden.
–
Bei Verwendung dieser Maschine achten darauf,
dass die Unverletzlichkeit anderer Personen
geschützt wird.
–
Die Lagertemperatur der Maschine soll zwischen 0°C
und +40°C liegen.
–
Die Benutzungstemperatur der Maschine soll
zwischen 0°C und +40°C liegen.
–
Die Luftfeuchtigkeit soll zwischen 30% und 95%
liegen.
–
Beim Betriebzustand und Stillstand die Maschine vor
Sonne, Regen und schlechtem Wetter immer
schützen.
–
Die Maschine als Transportmittel nie verwenden.
–
Bei stehender Maschine die Bürsten nicht arbeiten
lassen, sonst könnte der Fußboden beschädigt
werden.
–
Bei einem Brand einen Pulverlöscher aber keinen
Wasserlöscher möglicherweise verwenden.
–
Nicht gegen Regale und Baugerüste stoßen, vor
allem ob es die Gefahr von herunterfallenden
Gegenständen entsteht.
GEFAHR!
Es warnt den Benutzer vor einer
möglicherweise tödlichen Gefahr.
ACHTUNG!
Es warnt vor einer potentiellen Gefahr von
Personenunfall.
HINWEIS!
Es zeigt einen Hinweis über
Schlüsselfunktionen bzw. nutzbare
Funktionen. Widmen Sie Absätzen, die
durch dieses Symbol gekennzeichnet sind,
die höchste Aufmerksamkeit.
HINWEIS
Vor dem Durchführen beliebiger Operationen
braucht man, die Anleitung nachzuschlagen.