![Niko 550-00801 Скачать руководство пользователя страница 33](http://html1.mh-extra.com/html/niko/550-00801/550-00801_manual_1689575033.webp)
Elektrizitätsmessmodul installieren:
• Die Installationsanlage darf nicht unter Netzspannung stehen.
• Sie müssen Strom als auch Spannung stets an derselben Phase messen.
• Das Kabel der mitgelieferten Stromzange ist kalibriert und darf somit nicht gekürzt oder verlängert werden.
1
Klicken Sie das Messmodul auf eine DIN-Schiene.
2
Klicken Sie die Stromzange um die Leitung(en) des/der Stromkreise(s), dessen Elektrizitätsverbrauch bzw. -erzeugung
Sie messen wollen.
Die L-Seite der Stromzange muss sich vom Hauptzähler abgewandt befinden, während die K-Seite sich zum
Hauptzähler zugewandt befinden muss.
Sie können mit nur einer Stromzange über dieselbe Phase mehrere Schaltkreise messen, aber eine Stromzange auch um
mehrere unterschiedliche Leitungen anbringen.
Achten Sie hierbei auf die Phasenfolge.
3
Schließen Sie die Leitungen der Stromzange an dieSchraubk/- des Messmoduls an. Beachten Sie hierbei
die Polarität, indem Sie die rote Leitung mit Schraub und die schwarze Leitung an Schraubklemme -
anschließen.
4
Schließen Sie die Schaltkreise an die Schraubklemmen L/N des Messmoduls an.
Wenn Sie über dieselbe Phase den Verbrauch bzw. die Erzeugung mehrerer Schaltkreise messen wollen, brauchen
Sie nur einen der Schaltkreise an das Messmodul anzuschließen.
5
Verbinden Sie das Messmodul mit dem vorhergehenden Modul. Schieben Sie hierfür von diesem Modul das
Schiebeverbindungsstück soweit nach rechts, bis es im Messmodul einschnappt, und dadurch eine
Anschlussverbindung von Busleitung und Versorgungsspannung herstellt.
Eine Verwechslung von
• Schraubklemme L/N des Messmoduls bzw. von
• Schraubk/- der Stromzange oder der
• L- und K-Seite der Stromzange
hat weder für Messmodul noch für die Installationsanlage schädliche Auswirkungen. Allerdings kann sich
das Vorzeichen der gemessenen Werte umkehren, was deren falsche grafische Wiedergabe nach sich
ziehen kann.
Bei korrektem Anschluss wird der Verbrauch stets als positiver Wert angegeben, während eine Einspeisung
(z. B. durch aktive Fotovoltaikmodule) stets negativ angegeben wird. Sie können dies über das Ecodisplay,
einen Touchscreen oder mittels der Energiesoftware überprüfen.
Elektrizitätsmessmodul
33