12
COMPACT-SOL
DE
1 Anschlussklemme
2 Schalter
5 Thermostat/Sicherheitstemperaturbegrenzer.
Einstellbereich des Thermostats: 60-80°C.
6 Elektroheizpatrone
Elektrische Installation
Der Brauchwasserspeicher ist mit einem allpoligen
Schalter ausgestattet (2). Der Stromversorgungsanschluss
erfolgt über Anschlussklemme (1).
Bei einer Einphaseninstallation erzeugt der Brauch-
wasserspeicher 1 kW, bei einer Zweiphasen installation
beträgt die Leistung 3 kW.
Die elektrische Installation sowie
eventuelle Wartungsarbeiten müssen
unter Aufsicht eines ausgebildeten
Elektroinstallateurs erfolgen.
Hinweis:
Aufstellung
Schrauben Sie den Brauchwasserspeicher von der
Holzpalette ab.
Durch unterschiedlich weites Herausschrauben der
Stellfüße lässt sich der Brauchwasserspeicher ausrichten.
Installation
Der Brauchwasserspeicher muss vor dem
Einschalten des Stroms mit Wasser befüllt
werden.
Hinweis:
5
6
2
1
A
B
3 kW
230 V~
1-fas
L1
N
PE
1
400 V~
2-fas
L1
L2
PE
1
5
6
Läge 3 kW
Läge 6 kW
2
400 V~
3-fas
11
21
31
12
22
32
P3
P1
P2
5
2
4
P3
P1
P2
5
2
4
P3
P1
P2
5
2
4
L3
L2
L1
PE
6 kW
2
P3
P1
P2
5
2
4
L1
L2
L3
L1
L2
L3
Befüllung
1 Kontrollieren Sie, ob das Sicherheits-/
Entleerungsventil (23) geschlossen ist.
2 Öffnen Sie das Absperrventil (22).
3 Lassen Sie Luft in den Brauchwasserspeicher, in-
dem Sie einen Brauchwasserhahn öffnen. Wenn
nur Wasser aus dem Hahn läuft, kann dieser
geschlossen werden.
Stellen Sie die Stromversorgung per Schalter (2) ein.
Installation
Rohrinstallation
Der Brauchwasserspeicher darf nur stehend installiert
werden.
Der Ventilanschluss darf nicht für eine externe Montage
verwendet, nach außen verlegt oder geteilt werden.
Alle Anschlüsse sind mit Klemmringkupplungen
für Kupfer- oder Kunststoffrohre versehen. Wenn
Kunststoffrohre oder weichgeglühte Kupferrohre zum
Einsatz kommen, ist eine innere Stützhülse zu mon-
tieren. Das Mischventil (25) ist auf die gewünsch-
te Brauchwassertemperatur einzustellen. Drehen
Sie das Rad des Mischers im Uhrzeigersinn, um die
Brauchwassertemperatur zu erhöhen. Einstellbereich 40-
65°C.
Die Ladeautomatik des Solarkollektors ist auf eine
maximale Temperatur von 90°C zu begrenzen. So
wird das Risiko für eine Temperatur über 95°C im
Brauchwasserspeicher verhindert.
Vom Sicherheitsventil ist eine Überlaufleitung zu einem
geeigneten Abfluss zu verlegen. Die Abmessungen des
Überlaufrohrs müssen mit denen des Sicherheitsventils
(Ø 15 mm) übereinstimmen. Das Überlaufrohr muss
frostgeschützt und mit einem Gefälle verlegt werden,
um Wasseransammlungen zu verhindern. Der Austritt
des Überlaufrohrs muss sichtbar sein.
Thermostat
Der Speicherthermostat ist im Lieferzustand für eine
Brauchwassertemperatur von ca. 60°C eingestellt.
Wird eine andere Temperatur gewünscht, erfolgt die
Einstellung am Thermostatregler (7).
Schaltplan