
Elanslutning
VPA 300/200
DE
9
Bei Wartungsbedarf setzen Sie sich mit Ihrem
Installateur in Verbindung. Teilen Sie ihm die 14-stelli-
ge Serien-Nr. (95) mit. Das wird den Vorgang erleich-
tern.
Wartung
Sicherheitsventil (nicht im Lieferumfang)
Das Sicherheitsventil muss regelmäßig auf gute
Funktion hin kontrolliert werden, d.h. viermal pro Jahr.
Treten dabei Anzeichen reduzierter Funktion auf,
muss das Sicherheitsventil ausgetauscht werden.
Nach einer Brauchwasserzapfung lässt das
Sicherheitsventil hin und wieder etwas Wasser ab.
Das ist völlig natürlich, denn das kalte, nachgeström-
te Wasser wird erwärmt, mit Druckerhöhung zur
Folge, und dementsprechend wird das Sicherheits-
ventil geöffnet.
Schutzanode (betrifft nur VPA 300/200-E)
Eine Magnesiumanode (40) komplettiert den
Korrosionsschutz des emaillierten Brauchwasser-
speichers. Strömendes Wasser bewirkt, dass die
Anode teils zum Decken der Poren in der
Emaillenschicht verbraucht wird, teils durch die chemi-
sche Zusammensetzung des Wassers sich auflöst.
Aus dem Grunde empfiehlt es sich, die Anode schon
bald nach Inbetriebnahme der Anlage zu kontrollieren
und danach - im Verhältnis zum Verbrauch - in regel-
mäßigen Abständen. Eine neue Anode hat einen
Durchmesser von 21 mm. Ist der Durchmesser an der
am stärksten angegriffenen Stelle geringer als 10 mm,
muss die Anode sofort ausgetauscht werden. Kann
aus Platzgründen keine Stabanode eingebaut wer-
den, bietet sich eine Kettenanode an. Für diese muss
der Freiraum über dem Brauchwasserspeicher nur
180 mm betragen.
Zeigt sich nach einigen Jahren kein Angriff an der
Anode, so kann die Ursache schlechtes
Leitungsvermögen des Wassers sein. Eine Wasser-
analyse wird empfohlen.
Hinweis! Die Schutzanode (40) ist ein Verbrauchsarti-
kel.
Für gewisses Wasser empfiehlt sich eine Gleichstrom-
anode (Zubehör).
Wartung und Bedienung
NL-Zahl: gemäß DIN 4753
T50: Erwärmungszeit von 10 auf 50° C
Vmax: Maximales Brauchwasservolumen bei 55° C im
Brauchwasserspeicher. 12 Liter pro Minute ergeben
420 Liter 40-gradiges Mischwasser.
Technische Daten
Brauchwasserkapazität
Isolierstopfen
1 St
Deckrosetten
10 St
Montage- und Bedienungsanweisung
1 St
Mitgelieferte Bauteile
LSA 10
Gleichstromanode
Art. Nr. 089 308
Zubehör
Maximale Heizpatronenlänge
mm
650
650
Art. Nr.
088 710
088 700
Leergewicht
kg
208
194
Volumen im Brauchwasserspeicher
liter
300
300
Typ
VPA 300/200-CU
VPA 300/200-E
Korrosionsschutz
Kupfer
Emaille
Länge der Schutzanode
mm
–
min 790 mm
Volumen im Doppelmantelbereich
liter
190
190
PED 97/23/EC
10
3,0
110
4
2,5
250
Ladeleistung
NL-Zahl
T50
(kW)
(Minuten)
7
2,75
160
15
3,25
75
LEK
Max Druck, Brauchwasserspeicher
bar
10
10
Max Druck, Doppelmantelbereich
bar
3
3
Содержание 088 700
Страница 2: ...LEK LE K...
Страница 15: ......