Neumann bcm 104 Скачать руководство пользователя страница 3

5

4

The modulation is connected to pins 2 and 3; the
shield is connected to pin 1. A sudden increase in
sound pressure in front of the microphone diaphragm
causes a positive voltage to appear at pin 2.

2.2 Microphone Cables

The acoustic properties of the BCM 104 microphone
are not affected even by very long (Neumann) cables.
Not until cable lengths significantly exceed 300 m is
fall-off in the upper frequency range apparent.

Neumann offers a wide range of cables; a selection is
presented here. Other cable lengths and cable mate-
rials without connectors are available upon request.

The following cables are available for the BCM 104
microphone:

IC 3 mt

IC 3 mt

IC 3 mt

IC 3 mt

IC 3 mt ................................. blk .............................. Cat. No. 06543

10 m long microphone cable, 5 mm in diameter, with
double twist (double helix) braiding as shield. Three-
pin XLR connectors, matt black. For feeding the au-
dio signal to mixing consoles, etc.

AC

AC

AC

AC

AC 25 (0.3 m)

25 (0.3 m)

25 (0.3 m)

25 (0.3 m)

25 (0.3 m) ........................................................ Cat. No. 06600

Adapter cable with 3-pin XLR connector and a 6.3 mm
monojack, unbalanced. It is used to connect 3-pin XLR
outputs of the BS 48 i or N 48 i-2 power supplies to
units with a 6.3 mm monojack input.

(Note: When connecting to an unbalanced input, care
must be taken not to short circuit the phantom pow-
ering for the microphone. Use of one of the above-
mentioned Neumann devices will ensure that such a
short circuit does not occur. For more information,
please see section 3.3.)

3. Power Supply

3.1 Phantom Powering

The BCM 104 is phantom powered at 48 V (P48, IEC
1938).

With phantom powering the DC from the positive
supply terminal is divided via two identical resistors,
one half of the DC flowing through each audio modu-
lation conductor to the microphone, and returning to
the voltage source via the cable shield. Phantom pow-
ering provides a fully compatible connecting system,
since no potential differences exist between the two
audio conductors. Studio outlets so powered can thus
also be used for dynamic microphones, ribbon micro-
phones, or modulation conductors of tube-equipped

In order to provide protection from structure-borne
noise, both the capsule and the microphone in its
mount are elastically suspended. The BCM 104 am-
plifier has a linear operation down to 20 Hz. An ac-
tive filter efficiently suppresses signals below this fre-
quency. In order to compensate for the proximity
effect, a high-pass filter, electronically activated by a
switch, is built into the microphone. This filter reduc-
es frequencies below 100 Hz by 12 dB/octave.

To adapt the sensitivity to signal chains designed for
dynamic microphones, a – 14 dB preattenuation switch
is provided. But this will increase the self noise by
14 dB.

Both switches are located inside the microphone hous-
ing, since they will normally be operated only once,
when the broadcasting facility is set up.

Operation of the Switches

In order to access the switches, remove the screw
which secures the XLR connector, and pull out the

connector insert (see Figure 1). The
switches will then be accessible, and
can be set as indicated: ”ON“
means that the relevant function, i.e.
”–14 dB“ or ”100 Hz Low Cut“, is
activated.

2.1 Microphone Version and Output Wiring

BCM 104

BCM 104

BCM 104

BCM 104

BCM 104 ............................ ni ................................ Cat. No. 08483

The BCM 104 microphone has a satin nickel finish
and a male 3-pin XLR connector. The microphone is
wired as per DIN EN 60268-12 or IEC 60268-12.

Impulsverhalten des Mikrophons ausgezeichnet, und
es vermag alle Ausgleichsvorgänge in Musik und Spra-
che unverfälscht zu übertragen.

Sowohl die Kapsel als auch das Mikrophon in seinem
Haltebügel sind zum Schutz gegen Körperschallüber-
tragung elastisch gelagert. Der Verstärker des BCM 104
verläuft bis 20 Hz linear. Signale unterhalb dieser Fre-
quenz werden durch ein aktives Filter wirksam unter-
drückt. Zur Kompensation des Nahbesprechungseffekts
ist ein elektrisch schaltbares Hochpassfilter eingebaut,
das Frequenzen unter 100 Hz mit 12 dB/Oktave ab-
senkt.

Um die Empfindlichkeit an Übertragungsstrecken an-
zupassen, die für dynamische Mikrophone vorgesehen
sind, ist eine Vordämpfung von –14 dB schaltbar. Das
Eigenrauschen wird dabei allerdings um 14 dB erhöht.

Beide Schalter befinden sich innen im Mikrophonge-
häuse, da deren Bedienung üblicherweise nur einmal
während der Einrichtung des Sprecherplatzes erfolgt.

Bedienung der Schalter

Um an die Schalter zu gelangen, muss die Schraube,
die den XLR-Stecker sichert, entfernt und der Steck-
einsatz herausgezogen werden (sie-
he Abbildung 1). Damit werden die
Schalter zugänglich und können ent-
sprechend der Beschriftung einge-
stellt werden. „ON“ bedeutet, dass
die jeweilige Funktion „–14 dB“
bzw., „100 Hz Low cut“ aktiviert ist.

2.1 Ausführungsform und Beschaltung

des Ausganges

BCM 104

BCM 104

BCM 104

BCM 104

BCM 104 ............................ ni ............................... Best.-Nr. 08483

Das Mikrophon BCM 104 besitzt eine nickelmatte
Oberfläche und ist mit einem 3-poligen XLR-Steck-
verbinder ausgerüstet. Die Zuordnung der Mikrophon-
anschlüsse entspricht DIN EN 60268-12 bzw. IEC
60268-12:

Die Modulationsadern liegen an Pin 2 und 3, die Ab-
schirmung an Pin 1. Bei einem Schalldruckanstieg vor
der Mikrophonmembran tritt an Pin 2 eine positive
Spannung auf.

2.2 Mikrophonkabel

Die akustischen Eigenschaften des Mikrophons
BCM 104 werden auch durch sehr lange (Neumann-)
Kabel nicht beeinflusst. Erst bei Kabellängen deutlich
über 300 m macht sich ein Abfall im oberen Frequenz-
bereich bemerkbar.

Neumann bietet ein vielfältiges Kabelsortiment an, von
dem hier ein Ausschnitt erwähnt wird. Andere als
die genannten Kabellängen sowie Kabelmaterial ohne
Armaturen sind auf Wunsch lieferbar.

Für das Mikrophon BCM 104 stehen folgende Kabel
zur Verfügung:

IC

IC

IC

IC

IC 3 mt

3 mt

3 mt

3 mt

3 mt .................................. sw ............................. Best.-Nr. 06543

10 m langes Mikrophonkabel, Durchmesser 5 mm, mit
Doppeldrallumspinnung als Abschirmung. Schwarz-
matte 3-polige XLR-Steckverbinder. Führt am Ausgang
des Netzgerätes die Modulation weiter.

AC

AC

AC

AC

AC 25 (0,3

25 (0,3

25 (0,3

25 (0,3

25 (0,3 m)

m)

m)

m)

m) ....................................................... Best.-Nr. 06600

Adapterkabel mit einer 3-poligen XLR-Buchse und ei-
nem 6,3 mm Monoklinkenstecker, unsymmetrisch, für
den Anschluss des 3-poligen XLR-Ausganges eines
Speisegerätes BS 48 i oder N 48 i-2 an Geräte mit
6,3 mm Monoklinkenbuchse.

(Hinweis: Bei Übergang auf einen unsymmetrischen
Eingang darf die Phantomspeisung für das Mikrophon
nicht kurzgeschlossen werden.  Dies ist bei Verwen-
dung eines der o.g. Neumann-Geräte sichergestellt.
Weitere Informationen dazu siehe Kapitel 3.3.)

3. Stromversorgung

3.1 Phantomspeisung

Das BCM 104 wird mit 48 V phantomgespeist (P48,
IEC 1938).

Bei der Phantomspeisung fließt der Speisestrom vom
positiven Pol der Spannungsquelle über die elektri-
sche Mitte der beiden Modulationsadern zum Mikro-
phon. Er wird hierzu über zwei gleich große Wider-
stände beiden Tonadern gleichsinnig zugeführt. Die
Rückleitung des Gleichstroms erfolgt über den Kabel-
schirm. Zwischen beiden Modulationsadern besteht
also keine Potentialdifferenz. Daher ist mit der Phan-
tomspeisung eine kompatible Anschlusstechnik mög-
lich: Auf die Anschlussdosen können wahlweise auch

Abbildung / Figure 2

Содержание bcm 104

Страница 1: ...Bedienungsanleitung Operating Instructions BCM 104 Ollenhauerstr 98 13403 Berlin Germany Tel 49 30 417724 0 Fax 49 30 417724 50 Email headoffice neumann com Web www neumann com...

Страница 2: ...chied liche Anschlussgewinde geh rt zum Lieferumfang 2 Das Broadcast Mikrophon BCM 104 Das Kondensatormikrophon BCM 104 ist ein Mikro phon der Broadcast Serie mit der Richtcharakteristik Niere Die Buc...

Страница 3: ...ichnet und es vermag alle Ausgleichsvorg nge in Musik und Spra che unverf lscht zu bertragen Sowohl die Kapsel als auch das Mikrophon in seinem Halteb gel sind zum Schutz gegen K rperschall ber tragun...

Страница 4: ...ohne dass die Speisegleichspannung abgeschaltet werden muss Der Ausgang eines Neumann Phantomspeiseger tes darf auch auf bereits anderweitig phantomgespeiste Mi krophoneing nge gesteckt werden 3 2 Bet...

Страница 5: ...keit des Atems Nikotin und Essensreste auf der Membran ablagern Auch der Popschutz kann zur Reinigung werkzeuglos abgenommen werden Zuvor muss das Mikrophon Zuvor muss das Mikrophon Zuvor muss das Mik...

Страница 6: ...the microphone is positioned up If the microphone is positioned up side down when the pop screen side down when the pop screen side down when the pop screen side down when the pop screen side down whe...

Страница 7: ...s bertragungsma wird im oberen Frequenzbereich ge ringf gig ged mpft 6 Frequenzgang und Polardiagramm Frequency Response and Polar Pattern gemessen im freien Schallfeld nach IEC 60268 4 measured in fr...

Страница 8: ...er u sches ca 26 dB D mpfung bei 15 kHz ca 3 dB Far be schwarz WS WS WS WS WS 47 47 47 47 47 blk Cat No 06826 Windscreen for D 01 Diameter is approx 120 mm Suppression of the wind noise approx 22 dB A...

Страница 9: ...Irrt mer und technische nderungen vorbehalten Errors excepted subject to changes Printed in Germany Publ 01 04 88332 A01...

Отзывы: