![NAVEE N40 Скачать руководство пользователя страница 32](http://html.mh-extra.com/html/navee/n40/n40_user-manual_712188032.webp)
DE
DE
60
61
11. Wartung
Schmierung
Batterie
Lagerung und tägliche Wartung
Nehmen Sie keine Veränderungen am N40 Scooter vor
Aufpumpen des Reifens
Geben Sie bei der Wartung alle 6 Monate eine kleine Menge Fett oder Schmiermittel in das Klappteil. Überprüfen Sie
alle 3 Monate den festen Sitz der Schrauben am Scooter und ziehen Sie alle losen Schrauben fest.
Bitte laden Sie die Batterie vor dem ersten Gebrauch des Scooters vollständig auf.
Das Aufladen schadet der Batterie nicht. Wenn dieses Produkt für längere Zeit nicht benutzt wird, stellen Sie bitte sicher,
dass es mindestens alle 3 Monate aufgeladen wird.
Bitte bauen Sie den Scooter nicht um oder verändern Sie ihn in irgendeiner Weise, einschließlich der Lenksäule und
-hülse, der Stange, der Klappteile und der hinteren Bremseinheit.
Prüfen Sie einmal im Monat den Reifendruck und pumpen Sie die Reifen bei zu niedrigem Druck auf. Der empfohlene
Reifendruck beträgt 35 psi.
·
Es wird empfohlen, die Klappvorrichtung, den Stoßdämpfer, das Rad und die Achse des Scooters regelmäßig zu
überprüfen. Bei Verschleiß sollten sie umgehend ausgetauscht werden.
·
Es wird empfohlen, den Rahmen und die Vordergabel regelmäßig zu überprüfen. Bei längerem Gebrauch können sich
die Schrauben lockern. Reinigen Sie die Schrauben regelmäßig und ziehen Sie sie bei Bedarf nach.
·
Bitte ersetzen Sie alle Teile, die ausfallen, beschädigt sind oder nicht mehr funktionieren.
·
Wenn die Teile die erwartete Lebensdauer überschritten haben, ersetzen Sie sie bitte rechtzeitig.
Der Scooter sollte vor der Reinigung immer ausgeschaltet werden.
Bitte lassen Sie den Scooter nie längere Zeit in der heißen Sonne oder an einem feuchten Ort stehen.
Bitte halten Sie den Scooter sauber.
Reinigen Sie den Scooter nicht mit einem Hochdruckstrahl oder einer Düse.
Bitte schrubben Sie ihn nicht mit ätzenden Seifen oder Lösungsmitteln.
Warnung!
12. Spezifikationen
Produkt
Bezeichnung
NAVEE Elektroroller N40
Modell
NKP21111-A25
Abmessungen
Fahrzeug: L × B × H (mm)
[1]
1135 x 500 x 1172
Zusammengeklappt: L × B × H (mm)
1135 x 500 x 475
Nettogewicht
Nettogewicht des Fahrzeugs (kg)
14,5
Fahrer
Last (kg)
25-100
Alter (Jahre)
16–50
Körpergröße (cm)
120–200
Montierter
Elektroroller
Höchstgeschwindigkeit (km/h)
25
Allgemeine Reichweite (km)
[2]
ca. 40
Max. Steigwinkel (%)
ca. 12
Geeignete Oberflächen
Beton- oder Asphaltstraßen mit Schwellen unter 1 cm bzw.
Spalten unter 3 cm.
Betriebstemperatur (° C)
-10 bis 55
Lagertemperatur (° C)
0 bis 45
Schutzgrad
IPX4
Ladedauer (h)
ca. 7-8
Akkupack
Modell
FS005-01
Nennspannung (V DC)
37
Max. Eingangsspannung (VDC)
42,5
Energieverbrauch (Wh)
370
Intelligentes Akkuverwaltungssystem
Schutz vor Überhitzung, Kurzschluss, Überstrom,
Überentladung und Überladung
Normaler Temperaturbereich während des
Ladens (° C)
0 bis 45
Nennleistung (Ah)
10
Radmotor
Nennleistung (kW; W)
0,35; 350
Akkuladegerät
Ausgangsleistung (kW; W)
0,063; 63
Eingangsspannung (VAC)
100 à 240
Max. Ausgangsspannung (VDC)
42,5
Nennausgangsspannung/-strom (VDC; A)
42,0; 1,5
Modell
[3]
FY0684201500
Reifen
Vorder- und Hinterradreifen
10-Zoll Luftreifen
Bluetooth
Frequenzbereich(e)
2,4000–2,4835 GHz
Max. Funkleistung (dBm)
8
1. Fahrzeughöhe: vom Boden zum höchsten Punkt des Rollers.
2. Allgemeine Reichweite: gemessen bei Windstille und 25 ° C, voll geladenem Roller und einer gleichmäßigen Fahrgeschwindigkeit von 15 km/
h auf ebener Oberfläche und mit einer Last von 75 kg.
3. Zum Laden des Akkus verwenden Sie nur das in dieser Verpackung mitgelieferte Ladegerät. Die Parameter des Akkuladegeräts entnehmen
Sie bitte den Spezifikationen.