
35
DE
UT
SCH
283NE
3.5
Einlegen der Außensensorbatterie
•
Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite des Außensensors
.
•
2 UM4/AAA-Batterien (1,5 V) einlegen. Achten Sie dabei auf die im Batteriefach angegebene
Polung.
•
Betätigen Sie die Reset-Taste
mit einem spitzen Gegenstand.
•
Die Sende-LED
an der Vorderseite des Außensensors blinkt 10 Sekunden lang.
Zusätzliche Außensensoren sind käuflich erwerbbar. Abschnitt 5.6 enthält weitere
Informationen.
•
Wenn Sie nur einen Außensensor haben, betätigen Sie 10 Sekunden lang keine Taste.
Der Außensensor wird automatisch auf Kanal 1
registriert.
•
Der Außensensor zeigt die Temperatur
und Feuchtigkeit
.
•
Die Wetterstation sollte die Außentemperatur nur auf Kanal 1 anzeigen.
•
Wählen Sie die richtige Temperatureinheit mit der Temperatureinheitentaste (°C/°F)
.
Die Batterien müssen ausgetauscht werden, wenn die Batteriezustandsanzeige
angezeigt wird.
4
Funkuhr
4.1
DCF77
Dieses Gerät empfängt das Zeitsignal, das von der Physikalisch-
Technischen Bundesanstalt (PTB) gesendet und von 4 Atomuhren
gesteuert wird. Daher weicht es im Durchschnitt in 2 Mio. Jahren weniger
als 1 Sekunde ab.
Die PTB sendet das Zeitsignal (
DCF77, 77,5 kHz
) dauernd aus
Mainflingen, 25 km südöstlich von Frankfurt (am Main). Es ist zu
erwarten, dass das Signal eine Reichweite von ca. 2.000 km im Umkreis
des Senders hat.
Gewisse Umwelteinflüsse können jedoch die Sendereichweite
beeinträchtigen.
Besuchen Sie www.ptb.de für weitere Informationen.
4.2
Umwelteinflüsse beim Empfang
Vermeiden Sie die folgenden Situationen, um den DCF-Signalempfang
zu maximieren:
4.3
Automatischer Funksignalempfang
Das Funkuhrsignal wird täglich um 3:00 Uhr, 4:00 Uhr, 5:00 Uhr und 6:00 an die Wetterstation übertragen. Allerdings
findet dies nur unter der Bedingung statt, dass der Bildschirm der Wetterstation ausgeschaltet ist.
Hinweis: Drücken Sie die EIN/AUS-Taste für den Bildschirm
, um den Bildschirm auszuschalten.
Nach erfolgreichem Empfang wird der nachfolgende Empfang verschoben.
4.4
Empfang im ausgeschalteten Zustand
Die Wetterstation startet automatischen Funksignalempfang unter den folgenden Bedingungen:
1.
Die Netzstromversorgung der Wetterstation ist ausgeschaltet.
2.
Die Wetterstation hat in den vergangenen 24 Stunden das Funksignal nicht erfolgreich empfangen.
Abschnitt „5.4.8 - Funksignalempfang aktivieren“ enthält Informationen zum zwangsweisen Empfangen des
Funkuhrsignals.
Hinweis: Der Empfang wird stündlich wiederholt, bis die Übertragung erfolgreich war. Zum Abschalten der
Netzstromversorgung der Wetterstation drücken Sie den Netzschalter am linken Seitenteil des Bilderrahmens.
Im Uhrdisplay sind 2 Stufen der Funksignalstärkeanzeige zu sehen:
•
- Das Signal ist schwach
•
- Das Signal ist stark
•
Lange Übertragungsstrecke
•
Berge und Täler in der Nähe
•
Zwischen hohen Gebäuden
•
In der Nähe von Eisenbahnstrecken,
Hochspannungskabeln usw.
•
In der Nähe von Autobahnen, Flughäfen usw.
•
In der Nähe von Baustellen
•
Im Inneren von Betongebäuden
•
In der Nähe von Elektrogeräten
•
Schlechtes Wetter
•
In fahrenden Fahrzeugen
•
In der Nähe metallischer Strukturen
20
24
16
21
18
19
23
17
FR
ES
TN
PT
IE UK
IS
BE
LU
NL
DE
IT
MT
CH
AT
CZ
PL
SE
NO
DK
FI
EE
LT
HR
BA
YU
AL
MK
EL
TR
GE
CY
SY
JO
LB
IL
BG
RO
UA
MD
BY
LV
SK
HU
SI
1500 Km
OK
Содержание 283NE
Страница 2: ...1 2 3 4 5 6 7 8 9 12 14 15 13 10 11 16 18 19 20 21 22 23 24 25 17 ...
Страница 155: ......