Multiplex PiCO 5/6 Скачать руководство пользователя страница 2

 

Bedienungsanleitung Empfänger PiCO 5/6 

n

ger PiCO 5

/6

 #

 82

 5

540

 (0

4-0

3

-

1

5

)   •  Irrt

u

m

 und Än

deru

n

g

 vorb

eh

a

lten

!  •  ã  MU

LT

IPLE

X

 

!

 

Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produktes. Sie 

beinhaltet wichtige Informationen und Sicherheitshinweise. Sie 
ist deshalb jederzeit griffbereit aufzubewahren und beim 
Verkauf des Produktes an Dritte weiterzugeben. 

 

1. T

ECHNISCHE 

D

ATEN

 

PiCO 5/6 

35 MHz 

(A/B)

1)

 

40/41 MHz

2)

72 MHz 

Best.Nr. 

# 5 5920 

# 5 5921 

# 5 5922 

Kanalzahl 6 
Empfangsprinzip FM/PPM 

Einfachsuper 

Empfindlichkeit 

µ

Antennenlänge 90 

cm 

Betriebsspannung 

4 — 9 V (

 4 — 6 NiCd o. NiMH Zellen) 

Stromaufnahme (o. Servos) 

 6 mA 

Abmessungen / Gewicht 

17 x 17 x 47 mm / 14 g 

1)

 PiCO 5/6 35 MHz (A/B) geeignet für alle Kanäle der Frequenzbänder: 

35 MHz (A-Band), 35 MHz (B-Band) und 36 MHz 

2)

 PiCO 5/6 40/41 MHz geeignet für alle Kanäle der Frequenzbänder: 

40 MHz und 41 MHz 

 

2. 

 

S

ICHERHEITSHINWEISE

 

!

 

Vor Inbetriebnahme Anleitung lesen

 

!

 

Nur für den vorgesehenen Einsatzbereich verwenden

 

(s. Kapitel 3) 

!

 

Nur original MULTIPLEX-Quarze verwenden  

(s. Kapitel 4) 

Stromversorgung ausreichend dimensionieren  

(s. Kapitel 6) 

Einbauhinweise beachten  

(s. Kapitel 7) 

!

 

Regelmäßig Reichweitentests durchführen

  (s. Kapitel 8) 

!

 

Einschaltreihenfolge beachten

 

 

Zuerst Sender EIN schalten, dann Empfänger EIN schalten 

 

Zuerst Empfänger AUS schalten, dann Sender AUS schalten 

 

3. E

INSATZBEREICH

 

Der 

PiCO 5/6

 ist ein universell einsetzbarer Empfänger, der für den 

Einsatz in: 
• den 

MULTIPLEX 

PiCO-line-Modellen 

•  in Segel-, Elektro,- oder Motorflugmodellen 
•  in Elektro- oder Verbrenner-Automodellen 
• in 

Schiffsmodellen 

konzipiert wurde, bei denen eine kleine, kompakte Bauform und 
geringes Gewicht gefordert sind. 

!

 Er ist nicht für Modelle geeignet, von denen ein großes 

Gefahrenpotenzial ausgeht (z.B. Großmodelle, Speed-Modelle, ...). 
Aus Sicherheitsgründen ist beim Einsatz unter kritischen 
Empfangsbedingungen ein Doppelsuper-Empfänger empfehlens-
wert (z.B. MULTIPLEX „Mini DS IPD“ oder „RX 12 DS IPD“). 

 

4. Q

UARZ

 

Nur original MULTIPLEX-Einfachsuper-Empfänger-Quarz, der zum 
Frequenzband des Empfängers paßt, verwenden. MULTIPLEX 
Einfachsuper-Empfängerquarze sind mit einem gelb-transparenten 
Kunststoffschlauch überzogen. Die Kanalnummer ist aufgedruckt. Der 
Buchstabe 

steht für 

E

mpfängerquarz (s. Abb. A). Die Kanalnummern 

auf Empfänger- und Senderquarz müssen übereinstimmen. 

Quarze sind empfindliche Bauteile, deshalb sorgfältig behandeln! 

 

5. A

NSCHLÜSSE DES 

P

I

CO 5/6

 

Der Empfänger 

PiCO 5/6

 ist mit dem universellen UNI-Steck-System 

ausgestattet. 

!

 Beim Anschließen von Empfängerakku, Servos, Regler, ... auf 

korrekte Steck-Richtung und insbesondere bei Fremdprodukten 
auf kompatible Kontaktbelegung achten (s. Abb. B). 

 

6. S

TROMVERSORGUNG AUSREICHEND DIMENSIONIEREN

 

Die Stromversorgung kann an einem beliebigen Empfänger-
steckplatz 1 — 6 angeschlossen werden. Der Empfänger 

PiCO 5/6 

arbeitet in einem weiten Spannungsbereich von 4 — 9 V (4 — 6 zelliger 
NiCd-oder NiMH-Empfängerakku). Spannungsein-brüche unter 3,5 V 
können zu Fehlfunktion des Empfängers führen. Dies kann durch 
einen leer werdenden, zu schwachen oder defekten Empfänger-Akku 
oder einem überlasteten BEC-Systems eines Elektromotor-Stellers 
auftreten. 
Folgende Faustformel kann zur Bestimmung der Größe (Kapazität) 
des Empfängerakkus verwendet werden: 
  

Anzahl der Servos  x  0,2 ... 0,4  =  Akkukapazität in Ah 

0,2: 

bei wenigen, kleinen Servos  (z.B. MS-X2, MS-X4) 

0,4: 

bei vielen, mittleren bis großen Servos (z.B. MS-X6) 

 

7. E

INBAUHINWEISE BEACHTEN

 

• 

Empfänger insbesondere in Modellen mit Verbrennungsmotoren 
gegen Vibrationen schützen (z.B. in Schaumstoff locker 
einpacken) 

• 

Einbauanordnung beachten (s. Abb. C). 
Empfänger mindestens 150 mm entfernt von Elektromotoren 
oder Verbrennungsmotor-Zündungen platzieren 

• 

Elektromotoren (nicht bürstenlose) fachgerecht entstören. 
(z.B. Entstörsatz # 8 5020 verwenden) 

• 

Bei Servo-Verlängerungskabel > 50 cm Trennfilter (z.B. # 8 5035) 
verwenden 

• 

Antennenlänge nicht verändern. Ausnahme: 
Nahbereichsanwendungen wie Parkfly- und Indoor-Flugmodelle, 
Auto- und Schiffsmodelle. Die Antenne darf in diesen Fällen bis 
auf 45 cm gekürzt werden. Vor dem Betrieb des Modells 
Reichweitentest durchführen (s. Kapitel 8) 

• 

Antenne möglichst gestreckt aus dem Modell herausführen, nicht 
aufwickeln 

• 

Antenne nicht parallel zu Servokabeln, stromführenden Kabeln 
oder elektrisch leitenden Teilen (z.B. Gestänge) verlegen 

• 

Antenne nicht im Inneren oder auf Modellteilen verlegen, die mit 
leitendem Material (z.B. Kohlefaser, metallhaltige Lacke, ...) 
beschichtet oder verstärkt sind (Abschirmung!) 

 

8. R

EICHWEITENTEST DURCHFÜHREN

 

Die Durchführung von regelmäßigen Reichweitentests ist sehr 
wichtig um eine sichere Funktion der Fernsteueranlage zu 
gewährleisten und um Störungsursachen rechtzeitig zu erkennen. 
Insbesondere: 

• 

vor Einsatz neuer oder veränderter Komponenten bzw.  
deren neuen bzw. veränderten Anordnung 

• 

vor dem Einsatz von Fernsteuerkomponenten, die zuvor an 
einem Absturz/Crash beteiligt waren 

• 

wenn zuvor Unregelmäßigkeiten beim Betrieb festgestellt 
wurden 

 

Wichtig: 

• 

Reichweitentest immer mit Hilfe einer weiteren Person 
durchführen, die das Modell sichert und beobachtet (Flugmodelle 
1 m über Boden, Fahrzeuge und Schiffe auf der Oberfläche) 

• 

Reichweitentest nur mit im Sender montierter, eingeschobener 
Teleskopantenne durchführen. Keine Kurzantenne verwenden! 

• 

während des Reichweitentests sollen keine weiteren Sender in 
Betrieb sein 

 MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG  •  Neuer Weg 2  •  D-75223 Niefern-Öschelbronn  •  www.multiplex-rc.de 

A

n

leit

u

n

g

 Emp

Die Reichweite des 

PiCO 5/6

 muß mind. 50 m betragen. Bei 

verkürzter Empfängerantenne (s. Kapitel 7) mind. 30 m. Die 
Reichweite darf sich bei laufendem Antrieb (alle Gasstellungen) nicht 
wesentlich verringern. Die Servos müssen deutlich auf die 
Steuerbefehle reagieren und dürfen keine unkontrollierten 
Bewegungen ausführen. 

Содержание PiCO 5/6

Страница 1: ...MULTIPLEX Modellsport GmbH Co KG Neuer Weg 2 D 75223 Niefern GERMANY PiCO 5 6 Anleitung 2 Instructions 3 Instructions 4 Instrucciones 5 Istruzioni 6 Bilder Pictures Immagine Images Imagines 7...

Страница 2: ...den Der Empf nger PiCO 5 6 arbeitet in einem weiten Spannungsbereich von 4 9 V 4 6 zelliger NiCd oder NiMH Empf ngerakku Spannungsein br che unter 3 5 V k nnen zu Fehlfunktion des Empf ngers f hren Di...

Страница 3: ...oltage range of 4 9 V 4 6 cell NiCd or NiMH receiver battery If voltage falls below 3 5 V the receiver may malfunction This may occur if the receiver battery is almost discharged incapable of supplyin...

Страница 4: ...r ception 4 6 l ments NiCd ou NiMH Des chutes de tension inf rieures 3 5 V peuvent tre la cause d un mauvais fonctionnement du r cepteur Ceci peut galement se produire si l accu de r ception est vide...

Страница 5: ...ENSIONAR LA ALIMENTACI N EL CTRICA La alimentaci n el ctrica se puede conectar a cualquiera de los enchufes del receptor 1 6 El receptor PiCO 5 6 trabaja con un amplio rango de tensi n de 4 9 V bater...

Страница 6: ...lla ricevente 1 6 La ricevente PiCO 5 6 pu essere alimentata con un voltaggio compreso fra 4 9 V pacco batteria con 4 6 elementi NiCd oppure NiMH La ricevente non funziona pi correttamente se alimenta...

Страница 7: ...ULTIPLEX A B UNI Steckverbindung UNI UNI connector UNI Prise UNI UNI Spina UNI UNI Conexi n UNI UNI Minus Pol Braun Negative contact Brown P le MOINS Brun Polo negativo Marrone Polo negativo Marr n Pl...

Отзывы: