![MT Vision HS-200 Скачать руководство пользователя страница 9](http://html.mh-extra.com/html/mt-vision/hs-200/hs-200_user-manual_1849752009.webp)
Drücken Sie in der Echtzeitüberwachung die MENÜ Taste um in das Hauptmenü zu gelangen.
Drücken Sie die
t
oder
u
Taste um den Menüpunkt WIEDERGABE auszuwählen. Bestätigen Sie
anschließend mit OK.
5. Hauptmenü
16
17
5. Hauptmenü
DEUTSCH
DEUTSCH
Drücken Sie die
p
oder
q
Taste um den Menü-
punkt „PIR Aufnahme“ auszuwählen und bestä-
tigen Sie anschließend mit OK. In diesem Menü
können Sie einstellen, dass eine Kamera auto-
matisch ein Video aufzeichnet, wenn sie eine
Wärmequelle wahrnimmt.
In der Echtzeitüberwachung, drücken Sie die
t
oder
u
Taste, um die Kamera für Videoaufnahmen
als aktuelle Kamera auszuwählen. Drücken Sie die Aufnahmetaste am Monitor. Das Aufnah-
mesymbol wird auf dem Bildschirm angezeigt und bestätigt, dass die Aufnahme beginnt.
Drücken Sie erneut die Aufnahmetaste um die Aufnahme wieder zu stoppen.
Drücken Sie die
p
oder
q
Taste um eine Kamera auszuwählen. Mit der
t
oder
u
Taste können
Sie die PIR Aufnahme aktivieren oder deaktivieren.
Anmerkungen:
• Die Infrarotreichweite des PIR Sensors beträgt ca. 5 Meter. Ist der Abstand größer, kann die
Abtastung scheitern.
• Wenn eine Videoaufnahme länger als 5 Minuten beträgt, wird eine Videodatei automatisch
gespeichert. Demzufolge wird alle 5 Minuten ein Video auf dem Speichermedium abgelegt.
• Gleichzeitige Aufnahmen mit mehreren Kameras (max. 4 Kameras) ist möglich. Die aufge-
zeichneten Videos der jeweiligen Kameras werden unabhängig von einander in einem sepa-
raten Videoordner abgelegt.
PIR Aufnahme
Manuelle Aufnahme
Wiedergabe
Löschen
Videoausgang
Hinweis:
Die Erkennung einer Wärmequelle reagiert
nicht nur auf Personen. Auch Tiere oder
sonstige Dinge die sich vor der Kamera
bewegen, können Wärme ausstrahlen und
dadurch eine Aufnahme auslösen.
5.3 Wiedergabe
Mit der
p
oder
q
Taste wählen Sie einen
Ordner aus und bestätigen mit OK. Wählen
Sie anschließend mit der
p
oder
q
Taste ein
Video aus und drücken OK um es abzuspielen.
Mit der
t
oder
u
Taste können Sie ein Video
vor- und zurückspulen. Mit der OK Taste stellen
Sie das Video auf Pause, mit MENÜ verlassen
Sie das Menü.
Im WIEDERGABE Menü wählen Sie mit der
p
oder
q
Taste einen Ordner aus und drücken
anschließen die Taste um ihn zu löschen.
HINWEIS: Nur ein Ordner in dem sich nichts
befindet kann gelöscht werden. Löschen Sie
andernfalls erst die Videos im Ordner.
Sie können einen größeren Monitor, bzw. Fernseher an den Hauptmonitor anschließen, um das
Bild deutlicher zu sehen. Nutzen Sie hierzu das mitgelieferte AV Kabel. Drücken Sie die Tas-
te, um die Anzeige zwischen Hauptmonitor und externen Monitor umzuschalten.
AV Kabel