Monacor TD-408 Скачать руководство пользователя страница 1

Copyright

©

by MONACOR

®

International GmbH & Co. KG, Bremen, Germany. All rights reserved.

11.01.01

®

TP221

J201 J211

1-1

2-1

2-1

TP201

1-1

VIDEO OUT

TP231

J221 J231

1-2

2-2

2-2

TP221

1-2

TP251

J241 J251

1-3

2-3

2-3

TP241

1-3

TP271

J261 J271

1-4

2-4

2-4

TP261

1-4

IN

4

3

2

1

IN

4

3

2

1

IN

4

3

2

1

AC IN

+ ~

~ -

VIDEO IN

4
3
2
1

K201

K221

K231

K241

Videosignal-Verteiler

1 Einsatzmöglichkeiten

Der Videosignal-Verteiler TD-408 wird in Video-Über-
wachungsanlagen eingesetzt und kann die Videosignale
von vier Überwachungskameras auf jeweils zwei Geräte
verteilen (z. B. Monitor, Videorecorder, Kameraumschalter
etc.). Durch interne Steckbrücken lässt sich jedoch jeder
Ausgang mit jedem beliebigen Eingang verbinden.

2 Hinweise für den sicheren Gebrauch

Dieses Gerät entspricht der Richtlinie für elektromagneti-
sche Verträglichkeit 89/336/EWG und der Niederspan-
nungsrichtlinie 73/23/EWG.

Verwenden Sie das Gerät nur im Innenbereich. Schützen
Sie es vor Tropf- und Spritzwasser, hoher Luftfeuchtigkeit
und Hitze (zulässiger Einsatztemperaturbereich 0 – 40 °C).

Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, z. B.
Trinkgläser, auf das Gerät.

Die im Gerät entstehende Wärme muss durch Luftzirkula-
tion abgegeben werden. Decken Sie darum die Lüftungs-
öffnungen des Gehäuses nicht ab.

Stecken Sie nichts durch die Lüftungsöffnungen! Dabei
kann es zu einem elektrischen Schlag kommen.

Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb bzw. ziehen Sie
sofort den Netzstecker aus der Steckdose, wenn:

Achtung! 

Das Gerät wird mit lebensgefährlicher Netz-

spannung (230 V~) versorgt. Nehmen Sie deshalb nie
selbst Eingriffe im Gerät vor. Durch unsachgemäßes Vor-
gehen besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.

1. sichtbare Schäden am Gerät oder an der Netzan-

schlussleitung vorhanden sind,

2. nach einem Sturz oder Ähnlichem der Verdacht auf

einen Defekt besteht,

3. Funktionsstörungen auftreten.
Geben Sie das Gerät in jedem Fall zur Reparatur in eine
Fachwerkstatt.

Eine beschädigte Netzanschlussleitung darf nur durch
den Hersteller oder eine autorisierte Fachwerkstatt ersetzt
werden.

Ziehen Sie den Netzstecker nie an der Zuleitung aus der
Steckdose.

Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trockenes, weiches
Tuch, auf keinen Fall Chemikalien oder Wasser.

Wird das Gerät zweckentfremdet, falsch bedient oder
nicht fachgerecht repariert, kann für eventuelle Schäden
keine Haftung übernommen werden.

Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb genommen wer-
den, übergeben Sie es zur umweltgerechten Entsorgung
einem örtlichen Recyclingbetrieb.

3 Inbetriebnahme

Vom Werk aus ist das Gerät so eingestellt, dass jeweils ein
Eingangssignal auf zwei Ausgänge verteilt wird:

Zur Einstellung einer ande-
ren Zuordnung siehe Kapitel
3.1.

1) Die Videoausgänge der Kameras (oder von anderen

Videoquellen) an die Buchsen VIDEO IN (3) anschließen.

Video Signal Distributor

1 Applications

The video signal distributor TD-408 ist used in video surveil-
lance systems and can distribute the video signals of four
surveillance cameras to two units each (e. g. monitor, video
recorder, camera switcher, etc.). However, by internal jum-
pers it is possible to connect each output to any desired input.

2 Safety Notes

This unit corresponds to the directive 89/336/EEC for elec-
tromagnetic compatibility and to the low voltage directive
73/23/EEC.

The unit is suitable for indoor use only. Protect it against
dripping water and splash water, high humidity, and heat
(admissible ambient temperature range 0 – 40 °C).

Do not place any vessels filled with liquid, e. g. drinking
glasses, on the unit.

The heat being generated in the unit has to be removed
via air circulation. Therefore, the air vents at the housing
must not be covered with any objects.

Do not insert or drop anything into the air vents! This could
result in an electric shock.

Do not set the unit into operation, and immediately dis-
connect the mains plug from the mains socket if
1. there is visible damage to the unit or to the mains cable,
2. a defect might have occurred after a drop or similar

accident,

3. there are malfunctions.
The unit must in any case be repaired by skilled personnel.

A damaged mains cable must only be replaced by the
manufacturer or by authorized, skilled personnel.

Never pull the mains cable to disconnect the mains plug
from the mains socket.

Attention!

The unit is supplied with hazardous mains volt-

age (230 V~). Leave servicing to skilled personnel only.
Inexpert handling may cause an electric shock hazard.

For cleaning only use a dry, soft cloth, by no means
chemicals or water.

If the unit is used for purposes other than originally in-
tended, if it is not operated correctly, or not repaired in an
expert way, there is no liability for possible damage.

If the unit is to be put out of operation definitively, take it to
a local recycling plant for a disposal which is not harmful
to the environment.

Important for U. K. Customers!

The wires in this mains lead are coloured in accordance
with the following code:

green/yellow = earth; blue = neutral; brown = live

As the colours of the wires in the mains lead of this appli-
ance may not correspond with the coloured markings
identifying the terminals in your plug, proceed as follows:
1. The wire which is coloured 

green and yellow

must be

connected to the terminal in the plug which is marked
with the letter 

E

or by the earth symbol 

, or coloured

green

or 

green and yellow

.

2. The wire which is coloured 

blue

must be connected to

the terminal which is marked with the letter 

N

or colou-

red 

black

.

3. The wire which is coloured 

brown

must be connected

to the terminal which is marked with the letter 

L

or

coloured 

red

.

Warning – This appliance must be earthed.

3 Setting into Operation

The unit is factory-set so that one input signal each is distri-
buted to two outputs:

To  adjust another assign-
ment, see chapter 3.1.

1) Connect the video outputs of the cameras (or of other

video sources) to jacks VIDEO IN (3).

2) Connect the outputs VIDEO OUT (2) each to the video in-

put of the following unit (e. g. monitor, video recorder, etc.).

3) Finally connect the mains plug of the connection cable (1)

to a mains socket (230 V~/50 Hz) and switch on the video
signal distributor with the power switch on the front panel.

3.1 Free assignment of inputs and outputs

Matching the output level

1) First disconnect the mains plug from the mains socket,

then screw off the housing cover (7 screws).

2) With the jumpers J201 to J271 select the desired input

separately for each output (fig. 2).

3) With the eight trimming potentiometers TP201 to TP271

(fig. 2) it is possible to match the level of all outputs, if
required.

4) Fasten the housing cover with screws again.

4 Specifications

Inputs: . . . . . . . . . . . . . . . . .  4 x BNC, 1 – 2 Vpp/75

Outputs: . . . . . . . . . . . . . . .  8 x BNC, 1 – 2 Vpp/75

Video bandwidth: . . . . . . . .  10 MHz, ±3 dB
S/N ratio: . . . . . . . . . . . . . .  > 55 dB
Ambient temperature: . . . . .  0 – 40 °C
Power supply: . . . . . . . . . . .  230 V~/50 Hz/6 VA
Dimensions, weight: . . . . . .  216 x 44 x 240 mm, 2.5 kg

According to the manufacturer. Subject to change.

Attention!

For these modifications the unit must be

opened. Therefore, they must only be performed by quali-
fied personnel.

®

TD-408   

Best.-Nr. 19.7410

VIDEO IN

VIDEO OUT

FU

SE

T315mA

AC
IN

1

1-1

2-1

2

1-2

2-2

3

1-3

2-3

4

1-4

2-4

1

2

3

®

D

A

CH

GB

2) Die Ausgänge VIDEO OUT (2) jeweils mit dem Video-

eingang des nachfolgenden Gerätes verbinden (z. B.
Monitor, Videorecorder etc.).

3) Zum Schluss den Netzstecker des Anschlusskabels (1)

in eine Steckdose (230 V~/50 Hz) stecken und den
Videosignal-Verteiler mit dem Netzschalter auf der Front-
seite einschalten.

3.1 Ein- und Ausgänge frei zuordnen

Ausgangspegel anpassen

1) Zuerst den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, dann

den Gehäusedeckel abschrauben (7 Schrauben).

2) Mit den Brücken J201 bis J271 für jeden Ausgang

getrennt den gewünschten Eingang anwählen (Abb. 2).

3) Mit den acht Trimmpotis TP201 bis TP271 (Abb. 2) lässt

sich bei Bedarf der Pegel aller Ausgänge anpassen.

4) Den Gehäusedeckel wieder festschrauben.

4 Technische Daten

Eingänge: . . . . . . . . . . . . . .  4 x BNC, 1 – 2 Vss/75

Ausgänge:. . . . . . . . . . . . . .  8 x BNC, 1 – 2 Vss/75

Videobandbreite:. . . . . . . . .  10 MHz, ±3 dB
Signal/Rauschabstand: . . .  > 55 dB
Einsatztemperatur: . . . . . . .  0 – 40 °C
Stromversorgung: . . . . . . . .  230 V~/50 Hz/6 VA
Abmessungen, Gewicht:. . .  216 x 44 x 240 mm, 2,5 kg

Laut Angaben des Herstellers. Änderungen vorbehalten.

Achtung! 

Für diese Änderungen muss das Gerät geöffnet

werden. Darum dürfen sie nur von einer qualifizierten Fach-
kraft durchgeführt werden.

Eingang

Ausgänge

1

1-1 und 2-1

2

1-2 und 2-2

3

1-3 und 2-3

4

1-4 und 2-4

Input

Outputs

1

1-1 and 2-1

2

1-2 and 2-2

3

1-3 and 2-3

4

1-4 and 2-4

Отзывы: