
7
Deutsch
3) Die letzten drei Ziffern der Übertragungsfre-
quenz blinken: Mit der Taste
oder
die
Frequenz in 0,025-MHz-Schritten einstellen
Sofern die Frequenz identisch mit der
eines Kanals in einer Gruppe ist, wird die Grup-
pen- und Kanalnummer im Display angezeigt
Hinweis:
Die Gruppen-/Kanalnummer erlischt,
wenn nach dem Einstellen der Frequenz der Ein-
stellmodus erneut aufgerufen und eine andere
Funktion gewählt wird Beim nächsten Einschalten
des Empfängers wird sie wieder angezeigt
4) Zum Speichern die Taste SET drücken
6.3 Funktion „SCAN”: Belegte
Kanäle bei der
Kanalwahl ausschließen
Bei angewählter Funktion blinkt
im Display
Ist die Funktion eingeschaltet, überprüft der Emp-
fänger bei der Wahl eines Kanals (
☞
Kap 6 1,
Bedienschritt 3), ob auf dieser Frequenz schon
gesendet wird (
wird solange im Display
angezeigt) Ist dies der Fall, wird automatisch der
nächste freie Kanal angewählt
Wenn kein freier Kanal in der Gruppe ver-
fügbar ist, zeigt das Display
Dann eine
andere Gruppe auswählen
1) Um die Funktion einzuschalten, mit der Taste
die Einstellung
wählen
Um die Funktion auszuschalten, mit der
Taste
die Einstellung
wählen
2) Zum Speichern die Taste SET drücken
6.4 Funktion „SQ”: Squelch-Wert einstellen
Bei angewählter Funktion blinken
sowie
die Buchstaben „SQ” im Display
Der Schwellwert für die Squelch-Funktion ist ein-
stellbar Diese Funktion sorgt für eine Stumm-
schaltung des Empfängers, wenn der Pegel des
Funksignals unter den Schwellwert sinkt So wird
verhindert, dass Störsignale zu einem Aufrau-
schen führen, wenn der Sender ausgeschaltet
oder sein Funksignal zu schwach ist: Liegen die
Pegel der Störsignale unter dem Schwellwert, wird
der Empfänger stummgeschaltet
Ein höherer Schwellwert bietet größere Stör-
sicherheit, reduziert allerdings auch die Übertra-
gungsreichweite Sinkt nämlich die Funksignal-
stärke des Senders unter den eingestellten Wert,
wird der Empfänger ebenfalls stummgeschaltet
1) Mit der Taste
oder
den gewünschten
Schwellwert einstellen: Je höher die Zahl
(−5 … +10), desto höher der Schwellwert
2) Zum Speichern die Taste SET drücken
6.5 Funktion „ATT”:
Pegelabschwächung für den XLR-Ausgang
Bei angewählter Funktion blinkt
im Display
Ist die Funktion eingeschaltet, wird der Signalpe-
gel am XLR-Ausgang um 20 dB abgesenkt Der
XLR-Ausgang lässt sich dann an einen Mikrofon-
eingang anschließen
1) Um die Funktion einzuschalten, mit der Taste
die Einstellung
wählen; „ATT ON” wird
im Display angezeigt
Um die Funktion auszuschalten, mit der
Taste
die Einstellung
wählen
2) Zum Speichern die Taste SET drücken
6.6 Funktion „LOCK”: Tastensperre
Bei angewählter Funktion blinkt
im Display
Tastensperre einschalten:
1) Um die Funktion einzuschalten, mit der Taste
die Einstellung
wählen; „LOCK” wird
im Display angezeigt
2) Zum Speichern die Taste SET drücken
Tastensperre wieder ausschalten:
1) Die Taste SET 3 Sek lang gedrückt halten:
Der Einstellmodus wird aufgerufen und die
Funktion „LOCK” ist gewählt
2) Um die Funktion auszuschalten, mit der Taste
die Einstellung
wählen
3) Zum Speichern die Taste SET drücken
7 Funkstrecke aufbauen
1) Am Empfänger die Übertragungsfrequenz
einstellen (
☞
Kap 6 1 oder 6 2) Zeigt die
LED-Balkenanzeige RF (3) bei ausgeschalte-
tem Sender Funkempfang an, werden Störun-
gen oder Signale eines anderen Funksenders
empfangen In diesem Fall eine andere Über-
tragungsfrequenz einstellen
2) Den Sender einschalten und auf die gleiche
Übertragungsfrequenz einstellen (
☞
Bedie-
Содержание JTS 25.7300
Страница 2: ...2 ...