• Vor dem ersten Betrieb des Modells muss bei eingeschaltetem Converter ein Funktions- und
Reichweitentest durchgeführt werden.
• Der Ausgang des Converters darf nicht kurzgeschlossen werden, dabei wird der Converter
zerstört. Verlust von Gewährleistung/Garantie!
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
Montage
• Befestigen Sie den Converter (1) im
Modell. Wählen Sie einen Ort, der so
weit weg vom Empfänger ist wie mög-
lich, jedoch noch die Betätigung des
eingebauten Schalters ermöglicht. Der
Converter (1) sollte auch nicht direkt
neben starken Elektromotoren mon-
tiert werden.
• Zur Befestigung des Converters (1)
kann z.B. Klettband oder das beilie-
gende doppelseitige Klebeband ver-
wendet werden. Gleiches gilt für die
Leuchtschnur.
Achten Sie unbedingt darauf, dass die Leuchtschnur nicht gekürzt, geknickt oder
anderweitig beschädigt wird!
• Verlegen Sie alle Kabel bzw. die Leuchtschnur so, dass sie nicht in sich drehende oder
bewegte Teile des Modells gelangen können. Verwenden Sie zur Fixierung z.B. Kabel-
binder.
• Verbinden Sie den Ausgang des Converters (4) mit dem entsprechenden Stecker der
Leuchtschnur (5). Achten Sie dabei unbedingt auf die richtige Polung der Stecker (4).
Informationen zum Betrieb
Öffnen Sie das Batteriefach. Schieben Sie hierzu den Batteriefachdeckel (2) des Converters
(1) vom Anschlusskabel weg. Legen Sie eine Batterie Typ AAA/Micro (nicht im Lieferumfang)
polungsrichtig in das Batteriefach und schieben den Deckel wieder auf. Der Converter ist nun
betriebsbereit.
Der eingebaute Schalter (3) hat drei Schaltstellungen. In der Mittelstellung ist der Converter
ausgeschaltet (Off). In der Schalterstellung „Full“ ist der Converter auf Dauerbetrieb einge-
schaltet. In der Schalterstellung „Mu“ blinkt die Leuchtschnur.
Führen Sie auch einen Reichweitentest durch, um sicher zu stellen, dass die
Empfangsanlage nicht durch den Converter beeinträchtigt wird.
Der Converter ist für maximal eine Leuchtschnur ausgelegt. Die Leuchtkraft der Leuchtschnur
ist bei der maximal zulässigen Betriebsspannung (1x Batterie vom Typ AAA/Micro, 1,5 V) am
höchsten und nimmt bei nachlassender Spannung geringfügig ab.
Entsorgung
Elektrische und elektronische Produkte dürfen nicht in den Hausmüll! Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Technische Daten
Betriebsspannung ......................... 1,2 bis 1,5 V/DC, 1 Batterie vom Typ AAA/Micro
Stromaufnahme ............................ max. ca. 90 mA bei 1,5 V
Länge der Leuchtschnur .............. ca. 60 cm
Anzahl der Ausgänge ................... 1
Gewicht ohne Batterie .................. ca. 23 g
Abmessungen (L x B x H) ............ ca. 51 x 30 x 15 mm
Converter mit Leuchtschnur
Best.-Nr.: 23 79 41 (rot)
Best.-Nr.: 23 79 42 (blau)
Best.-Nr.: 23 79 43 (orange)
Best.-Nr.: 23 79 44 (grün)
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Converter dient als Vorschaltgerät für eine Leuchtschnur. Die Technik ist einem Schalt-
netzteil ähnlich und benötigt zum Betrieb nur wenig Energie. Durch den integrierten Schalter
kann zwischen Dauer- bzw. Blinkbetrieb ausgewählt und der Converter ausgeschaltet
werden.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Converter
• Leuchtschnur
• Doppelseitiges Klebeband
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Achtung! Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanlei-
tung verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folge-
schäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, überneh-
men wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garan-
tie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder
Verändern des Produkts nicht gestattet. Zerlegen Sie das Produkt nicht, es sind keine für Sie
einzustellenden oder zu wartenden Bestandteile enthalten. Außerdem erlischt dadurch die
Gewährleistung/Garantie!
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände!
• Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden.
• Der Converter ist für den Betrieb mit einer Batterie (1,5 V) vorgesehen. Wegen der
geringeren Zellenspannung eines Akkus (1,2 V) wird die Verwendung eines Akkus als
Stromversorgung nicht empfohlen.
• Entfernen Sie immer die Batterie aus dem Batteriefach, wenn der Converter nicht benötigt
wird.
• Betreiben Sie den Converter nur mit einer Batterie, aber niemals über ein Netzteil. Bei
Nichtbeachtung wird der Converter zerstört. Verlust von Gewährleistung/Garantie!
• Der Converter ist nur für den Betrieb einer einzigen Leuchtschnur geeignet.
• Der Converter wird bei Betrieb eventuell heiß. Verbrennungsgefahr!
• Der Converter ist nicht geeignet zum Betrieb von LEDs oder Glühbirnchen jeglicher Art! Bei
Nichtbeachtung wird der Converter zerstört. Verlust von Gewährleistung/Garantie!
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
• Schließen Sie nur die zum Converter als Zubehör angebotenen Leuchtschnüre an. Andere
Fabrikate könnten durch abweichende Anschlusswerte den Converter zerstören. Verlust
von Gewährleistung/Garantie!
• An dem Ausgang des Converters liegt im eingeschalteten Zustand Hochspannung an.
Berühren Sie deshalb niemals die Anschlüsse. Wird eine Leuchtschnur an- oder abgesteckt,
muss der Converter vorher außer Betrieb gesetzt werden, entfernen Sie die Batterie.
• Kürzen Sie die Leuchtschnur niemals, knicken Sie sie nicht.
• Kontrollieren Sie den Converter und die Leuchtschnur regelmäßig auf Beschädigungen.
Wenn Sie Beschädigungen feststellen, so betreiben Sie das Produkt nicht mehr.
• Halten Sie beim Einbau den größtmöglichen Abstand zwischen Empfänger und Converter
ein, um eine gegenseitige Beeinflussung zu vermeiden.
• Verlegen Sie die Antennenleitung des Empfängers nicht parallel zu stromführenden Kabeln.
Bündeln Sie die Antennenleitung nicht, sondern verwenden Sie z.B. ein Antennenröhrchen,
das senkrecht aus dem Modell ragt.
Bedienungsanleitung
Version 03/11
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
(www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausge-
bers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung
vorbehalten.
© Copyright 2011 by Conrad Electronic SE.
V1_0311_01