![MIRKA ROP2 Скачать руководство пользователя страница 24](http://html1.mh-extra.com/html/mirka/rop2/rop2_operating-instructions-manual_1806012024.webp)
21
Bitte lesen und beachten
Inbetriebnahme des Werkzeugs
Bedienungsanleitung
Arbeitsplatz
Bestimmungsgemäße Verwendung
1( Allgemeine Unfallverhütungs- und Gesundheitsvorschriften,
Teil 1910, OSHA 2206, erhältlich bei: Superintendent of Docu-
ments; Government Printing Office; Washington DC 20402
2( Sicherheitscode für tragbare Druckluftwerkzeuge, ANSI B186.1
erhältlich bei: American National Standards Institute, Inc.; 1430
Broadway; New York, New York 10018
3( Nationale und örtliche Bestimmungen.
Diese Poliermaschine ist für das Polieren unterschiedlicher
Materialarten, wie z. B. Metall, Holz, Stein, Kunststoff usw. vor
-
gesehen, wobei ein für den jeweiligen Zweck geeignetes Schleif
-
mittel zu verwenden ist. Diese Poliermaschine darf nicht ohne
Rücksprache mit einem vom Hersteller autorisierten Händler für
einen anderen als den angegebenen Zweck verwendet werden.
Es dürfen keine Stützteller verwendet werden, deren Betriebsge
-
schwindigkeit unter 10.000 U/min liegt.
Das Werkzeug ist als handgeführtes Werkzeug vorgesehen.
Es wird empfohlen, dass der Benutzer bei der Verwendung des
Werkzeugs immer auf festem Untergrund steht. Das Werkzeug
kann in jeder beliebigen Position eingesetzt werden, wenn der Be
-
nutzer für einen sicheren Stand sorgt und das Werkzeug sicher in
der Hand halten kann. Außerdem muss er jederzeit darauf gefasst
sein, dass die Schleifmaschine ein Rückschlagmoment ausüben
kann. Siehe Abschnitt „Bedienungsanleitung".
Benutzen Sie eine saubere geschmierte Luftversorgung, die die
Maschine unter Vollast mit einem gemessenen Luftdruck von
6,2 bar/psig versorgt. Es wird empfohlen, einen zugelassenen
Luftschlauch mit einem Durchmesser von Ø10 mm/3/8" und einer
maximalen Länge von 8 m zu verwenden. Es wird empfohlen, das
Werkzeug wie auf Abb. 1 zu sehen, an die Druckluftversorgung
anzuschließen.Verbinden Sie das Gerät nur dann mit der Druck
-
luftversorgung, wenn Sie zuvor ein leicht erreichbares und einfach
zu bedienendes Absperrventil angebracht haben. Die Druckluft
muss geschmiert sein. Es wird dringend empfohlen, einen FRL,
d. h. einen kombinierten Filter, Regler und Schmierstoffgeber
zu verwenden, siehe Abb. 1. Dieser sorgt dafür, dass das Gerät
mit sauberer, geschmierter Luft mit dem richtigen Druck versorgt
wird. Weitere Informationen über diese Ausrüstung erhalten Sie
von Ihrem Händler. Ohne einen FRL muss das Gerät manuell
geschmiert werden.Um das Gerät manuell zu schmieren, nehmen
Sie den Druckluftschlauch ab und geben 2-3 Tropfen eines
pneumatischen Motorenschmieröls, wie z. B. Fuji Kosan FK-20,
Mobil ALMO 525 oder Shell TORCULA® 32 in das Schlauchen-
de (Einlass) der Maschine. Schließen Sie danach das Gerät
wieder an die Druckluft an und lassen Sie es langsam für einige
Sekunden laufen, damit die Luft das Öl verteilen kann. Falls das
Gerät regelmäßig im Einsatz ist, muss es täglich geschmiert
werden, jedoch spätestens dann, wenn es langsamer wird oder
an Leistung verliert.Es wird empfohlen, dass der Luftdruck bei
laufendem Werkzeug 6,2 bar/90 psig beträgt. Das Werkzeug kann
mit geringerem Druck betrieben werden, der maximale Druck darf
aber niemals 6,2 bar )90 psig( übersteigen.
1( Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Alle Benutzer müssen in die Handhabung
des Gerätes eingewiesen werden und die Sicherheitsbestimmungen kennen. Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von
geschultem Personal ausgeführt werden.
2( Stellen Sie sicher, dass das Werkzeug nicht an die Druckluftversorgung angeschlossen ist. Wählen Sie ein passendes Schleifmittel
und befestigen Sie dieses am Stützteller. Achten Sie darauf, dass Sie das Schleifmittel mittig auf dem Stützteller zentrieren.
3( Tragen Sie immer die vorgeschriebene Schutzausrüstung, wenn Sie das Gerät benutzen.
4( Beim Schleifen das Gerät vor dem Starten immer zuerst auf der Arbeitsfläche aufsetzen und immer von der Arbeitsfläche wegneh
-
men, bevor es gestoppt wird. Dies verhindert, dass die Oberfläche durch die Übergeschwindigkeit des Schleifmittels beschädigt wird.
5( Immer die Druckluftzufuhr zur Poliermaschine unter
-
brechen, bevor Sie ein Schleifmittel wechseln oder
sonstige Arbeiten am Stützteller ausführen.
6( Sie müssen unbedingt immer stabil stehen und/oder
eine stabile Position eingenommen haben und immer
darauf gefasst sein, dass die Schleifmaschine ein
Rückschlagmoment ausüben kann.
7( Es dürfen nur die entsprechenden Ersatzteile verwen
-
det werden.
8( Stellen Sie immer sicher, dass das zu schleifende Ma
-
terial sicher befestigt ist, damit es sich nicht bewegen
kann.
9( Überprüfen Sie Schlauch und Anschlussstücke
regelmäßig auf Verschleiß. Tragen Sie das Werkzeug
niemals am Schlauch und stellen Sie unbedingt sicher,
dass das Werkzeug nicht startet, während es getragen
wird und an die Druckluftquelle angeschlossen ist.
10( Verwenden Sie niemals einen höheren als den
maximal zugelassenen Luftdruck. Verwenden Sie
unbedingt die empfohlene Sicherheitsausrüstung.
11( Das Werkzeug ist elektrisch nicht isoliert. Verwen
-
den Sie es nicht an Orten, an denen die Möglichkeit
besteht, dass es mit unter Spannung stehenden
Stromleitungen, Gasrohren, Wasserrohren usw. in
Berührung kommt. Überprüfen Sie das Arbeitsumfeld
vor Beginn der Arbeit.
12( Passen Sie auf, dass sich Kleidung, Krawatte, Haar, Putzlappen usw. nicht in den beweglichen Teilen des Werkzeugs verfangen.
Sollte sich etwas verfangen, wird der Körper an das Werkstück und die beweglichen Teile der Maschine herangezogen, was sehr
gefährlich sein kann.
13( Die Hände dürfen während des Poliervorgangs den sich drehenden Pad unter keinen Umständen berühren.
14( Wenn das Werkzeug eine Störung zu haben scheint, müssen Sie es sofort außer Betrieb nehmen und dafür sorgen, dass es gewar
-
tet und repariert wird.
15( Erhöhen Sie nicht die Geschwindigkeit des Werkzeugs, ohne zuvor Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Personen oder Objek
-
ten vor sich lösenden Schleifmitteln oder Pads durchgeführt zu haben.
Geschlossenes Ringleistungssystem
in Richtung des Luftstroms geneigt
Drainageabfluss
Kugelventil
zur
Werkzeugstation
Filter
Ablassventil
Regler
Schmierstoffgeber
Kugel-
ventil
Kugelventil
Luftstrom
Lufttrockner
Luftverdichter
und Tank
Luftschlauch
zur Kupplung
am oder in der
Nähe des Werkzeugs
Содержание ROP2
Страница 1: ......
Страница 2: ......
Страница 10: ...7 6 2 90 620 51 Mirka AirSHIELD 2 3 2 3 DOC A2301 Rev 02 26 16...
Страница 14: ...11 6 2 bar 90 psig 620 kPa 51 Mirka AirSHIELD 2 3 2 3 DOC A2301 Rev 02 26 16...
Страница 30: ...27 6 2 bar 90 psig 620 kPa 51 Mirka AirSHIELD 2 3 2 3 DOC A2301 Rev 02 26 16...
Страница 66: ...63 6 2 bar 90psig 620kPa 51 1 O Mirka AirSHIELD 2 3 2 3 Service Manual DOC A2301 Rev 02 26 16...
Страница 70: ...67 6 2 bar 90 psig 620 kPa 51 O Mirka AirSHIELD 2 3 2 3 DOC A2301 Rev 02 26 16...
Страница 102: ...99 6 2 90 620 51 Mirka AirSHIELD 2 3 2 3 DOC A2301 Rev 02 26 16...
Страница 122: ...119 DOC A2301 Rev 02 26 16 6 2 Bar 90 psig 620 kPa 51 O Mirka AirSHIELD 2 3 2 3...
Страница 123: ......
Страница 124: ......