Prodomus
10
Demontage:
Vor dem Wechseln oder Abnehmen von Teilen das Gerät grundsätzlich ausschalten und den
Netzstecker ziehen! Zur Demontage drücken Sie die Auswurftaste und nehmen die
Rührbesen und Knethaken ab.
Tipps zum Gebrauch
Bevor Sie den Handmixer einschalten, tauchen Sie die Rührbesen bzw. Knethaken in das zu
verarbeitende Rührgut, dadurch verhindern Sie Spritzer.
Die Rührbesen sind zum Schlagen von Eiweiß, Schlagsahne, Cremes, Mayonnaise und das
Rühren von Pudding, Püree und leichten Teigen geeignet.
Die Knethaken eignen sich zum Kneten von Knet-Teigsorten bei geringer Geschwindig-
keitsstufe ( hohe Stufen können beim Kneten Überhitzung verursachen!)
Verarbeiten Sie keine harten Zutaten oder andere als oben genannt mit dem Gerät, dafür ist
es nicht ausgelegt. Entleeren Sie Arbeitsgefäße nach Beendigung des Arbeits-vorganges
sorgsam.
Achten Sie darauf, dass Sie die richtige Geschwindigkeit wählen. Richtwerte unten:
Stufe 1:
• Extra langsames Vermischen von trockenen Zutaten
• Eiweiß unterheben
• Nüsse, trockene Früchte für Plätzchenteig unterheben
• Soßen rühren
• Kneten, Rühren von Kuchenteig
Stufe 2:
• Trockene Zutaten hinzugeben
• Kartoffelpüree rühren
• Kalte Butter und Zucker rühren
Stufe 3:
• Weiche Butter und Zucker rühren
• Trockene und flüssige Zutaten vermischen
• Mayonnaise, Crèmes rühren
• Blätter- oder Hefeteig rühren
Stufe 4:
• Sahne schlagen
• Butterteig rühren
• Biskuitteig rühren
Stufe 5:
• Eiweiß schlagen
Reinigung und Aufbewahrung
Vorsicht Stromschlaggefahr! Die Motoreinheit, das Netzkabel und der
Netzstecker dürfen auf keinen Fall mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Be-
rührung kommen. Tauchen Sie das Gerät, den Netzstecker und das Kabel daher nie
in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Gehen Sie beim Reinigen des Gerätes vorsichtig vor, um möglichen Verletzungen
vorzubeugen.
Ziehen Sie den Netzstecker (nicht am Netzkabel sondern am Netzstecker) immer aus
der Steckdose, wenn das Gerät gereinigt oder weggeräumt wird oder wenn es längere
Zeit nicht benutzt wird.