METZGER Technik Delta 2 220/380V Скачать руководство пользователя страница 9

Technical modifications reserved

Achtung!
Zur Gewährleistung der sicheren Handhabung lesen und befolgen Sie bitte unbedingt diese Sicherheitshinweise.
Fehler bei der Einhaltung der nachstehend aufgeführten Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/ oder schwere Verletzungen
verursachen. Der nachfolgend verwendete Begriff „Elektrowerkzeuge“ bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und
auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
Bewahren Sie diese Anweisungen gut auf.

1. Arbeitsplatz

 

a)

 Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und aufgeräumt. Unordnung und unbeleuchtete Arbeitsbereich können zu Unfällen führen.

b)

 Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten oder Stäube befinden.

Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.

c)

 Halten Sie Kinder und andere Personen während der Nutzung des Elektrowerkzeuges fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.

2. Elektrische Sicherheit 
a)

 Der Anschlussstecker des Gerätes muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterkabel gemeinsam mit 

schutzgeerdeten Geräten. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.

b)

 Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen, wie von Rohren, Heizungen, Herden und Kühlschränken.

Es besteht ein erhöhtes Risiko durch einen elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.

c)

 Halten Sie das Gerät von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages. IP Schutzart beachten!

d)

 Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Gerät zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl,

scharfen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.

e)

 Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die auch für den Außenbereich zugelassen ist. Die Anwendung eines für 

den Außenbereich geeigneten Verlängerungskabels verringert das Risiko eines elektrischen Schlages, Kabeltrommel möglichst ganz ausrollen, wegen thermischer Belastung.

3. Sicherheit von Personen
a)

 Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde 

sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Gerätes kann zu ernsthaften Verletzungen 
führen.

b)

 Tragen Sie eine persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, 

Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko von Verletzungen.

c)

 Vermeiden Sie eine unbesichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass der Schalter in der Position „Aus“ ist, bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken. Wenn 

Sie beim Tragen des Geräts den Finger am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen.

d)

 Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Gerät einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehenden Geräteteil befindet, 

kann zu Verletzungen führen.

e)

 Überschätzen Sie sich nicht. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Gerät in unerwarteten Situationen 

besser kontrollieren.

f)

 Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen. Lockere 

Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst werden.

g)

 Wenn Staubansaug- und auffang- Einrichtungen montiert werden können, vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden. Das 

Verwenden dieser Einrichtungen verringert Gefährdungen durch Staub.

4. Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Elektrowerkzeugen
a)

 Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer 

im angegeben Leistungsbereich.

b)

 Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert 

werden.

c)

 Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme 

verhindert den unbeabsichtigten Start des Gerätes.

d)

 Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind 

oder diese
Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.

e)

 Pflegen Sie das Gerät mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Geräteteile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, 

dass die Funktion
des Gerätes beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten 
Elektrowerkzeugen.

f)

 Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfem Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.

g)

 Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen und so, wie es für diesen speziellen Gerätetyp vorgeschrieben ist. 

Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen 
kann zu gefährlichen Situationen führen.

5. Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Akkugeräten
a)

 Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie den Akku einsetzen. Das Einsetzen eines Akkus in ein Elektrowerkzeug, das eingeschaltet ist, kann zu 

Unfällen führen.

b)

 Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom Hersteller empfohlen werden. Für ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht 

Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.

c) 

Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.

d)

 Halten Sie den nicht benutzen Akku fern von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine Überbrückung 

der Kontakte verursachen können. Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen oder Feuer zu Folge haben.

e)

 Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in 

die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.

6. Service – Reparatur - Wartung

Lassen Sie Ihr Gerät nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren und warten. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Gerätes 
erhalten bleibt. Wir empfehlen, falls kein Wartungsplan vorliegt, mindestens einmal jährlich eine Wartung durchzuführen, da in jedem Gerät Verschleißteile vorhanden sind.

7. Schutz unserer Umwelt

Wenn das übliche Gebrauchende erreicht ist, insbesondere wenn Funktionsstörungen auftreten, machen Sie das ausgediente Gerät bitte unbrauchbar. Ziehen Sie dazu den 
Netzstecker aus der Steckdose und durchtrennen Sie das Stromkabel. Elektrischer Abfall sollte nicht mit Haushaltsabfällen entsorgt werden. Bitte Recyclings an Ihre 
Kommunalbehörde oder Ihrem Händler.

   

 

SICHERHEITSHINWEISE 1.2

        

Bitte lesen und aufbewahren!

DEUTSCH

Stand 02/2010

SICHERHEITSHINWEISE 1.2

8

DELTA 2 

Содержание Delta 2 220/380V

Страница 1: ...DELTA 2 GEBRAUCHSANLEITUNG TECHNICAL MANUAL ...

Страница 2: ... 5 Ersatzteilliste Aggregat 6 Einbaumaße 7 Wartung und Pflege 7 Umwelt Altgeräteentsorgung 7 Sicherheitshinweise 1 2 8 INDEX Safety References 2 Device versions 2 Technical data 3 Feature and working principle 3 Pre commissioning 4 Commissioning 4 Instruction for use 4 Spare part list 5 Spare part list aggregate 6 Mounting dimensions 7 Service and maintenance 7 Environment Disposal of waste equipme...

Страница 3: ...with ground pin We recomment to check all cables regulary for damages Check hose for damages only suitable pressure hoses Pressure resistance for at least 5 0 bar Thermal stability for at least 80 C Using the compressor with three phase AC attend to motor rotational direction see rotational direction label on the device Only use the compressor with pressure switch Kindly note that only authorised ...

Страница 4: ...rasion of cylinder barrel and piston lining is linear Because premium components were used the endurance of the Delta compressor is very high Multible security by a robust aluminium casing Picture 1 1 and a sophisticated system of filters Changeable filter catrige for engine cooling air easy reachable can exchanged Picture 1 2 Picture 1 4 The intake air for the compressor aggregate takes place throu...

Страница 5: ...uchanschluss sehr heiß sein Verbrennungsgefahr siehe Aufkleber am Gerät BGV Berufsgenossenschaftliche Vorschriften BGV A8 Sicherheits und Gesundheitsschutz Kennzeichnung am Arbeitsplatz BGV A8 W26 und DIN 4844 2 Connect the pressure hose to the pressure port Please pay attention here on the hose length or use tools such as clogged nozzles Note A hose with 6 mm clear width shouldn t be longer than ...

Страница 6: ...switch housing 400V X X GDK2901 000 Schaltergehäuse 230V Switch housing 230V 8 0 X X X X BYT3272 000 Rohr Tragegriff Carring handle 9 0 X X X X UHQ2750 040 Gerätefüße Set Device feet set 11 0 X X LFAD200 000 Druckstutzen Pressure nozzle 12 0 X X X X LHV003 AP4 5 Überdrucksicherheitsventil Over pressure safety valve 13 0 X X X X UHQ2750 230 Ansaugfilter schwarz Intake filter black 14 0 X X LHV0103 C0...

Страница 7: ...e Cylinder head 230V Thread 15 X X AHQ2750 015 Zylinderkopf 400V Bohrung Cylinder head 400V Drilling 16 X X X X AHQ2750 016 Zylinderkopf Bohrung ohne Gewinde Cylinder head Drilling without thread 17 X X X X AHQ2750 017 Ventilplatte komplett Valve plate complete 23 X X UHQ2750 425 Lüfterrad schwarz Fan black 24 X X UHQ2750 424 Lüfterrad weiß Fan white X X AFW27F0 001 Motor 230V Stator Motor 230V st...

Страница 8: ...fnungen an der Anlage abkleben Keine Flüssigkeiten in den Luftweg der Anlage bringen Wir empfehlen eine regelmäßige Wartung durchzuführen Wartungsintervalle je nach Einsatz Empfohlen jährlich Schäden die durch unsachgemäße Behandlung Überlastung oder Abnutzung entstanden sind bleiben von der Garantie ausgeschlossen Für Schäden die durch Material oder Herstellungsfehler entstanden sind übernehmen w...

Страница 9: ...n g Wenn Staubansaug und auffang Einrichtungen montiert werden können vergewissern Sie sich dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden Das Verwenden dieser Einrichtungen verringert Gefährdungen durch Staub 4 Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Elektrowerkzeugen a Überlasten Sie das Gerät nicht Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug Mit dem passenden Elek...

Страница 10: ...on and collection facilities ensure these are connected and properly used Use of dust collection can reduce dust related hazards 4 Power tool use and care a Do not force the power tool Use the correct power tool for your application The correct power tool will do the job better and safer at the rate for which it was designed b Do not use the power tool if the switch does not turn it on and off Any...

Страница 11: ...l 49 0 7042 81518 0 Fax 49 0 7042 81518 80 info metzger technik de www metzger technik de Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch individuelle Lösungen zu unserem derzeitigen Standardprogramm an z B Sonderspannungen und Frequenzen Mit unserem technischen Know How können wir auf Ihre Wünsche eingehen und diese auf hohem Qualitätsniveau entwickeln Sprechen Sie mit uns Wenn Sie Fragen haben oder wei...

Страница 12: ...Art Nr BAD2M00 Ausgabe 01 2018 ...

Отзывы: