DEUTSCH
de
9
2. Entriegelungsknopf (19) drücken und
gleichzeitig die Stangenenden
auseinanderziehen.
6.2 Schutzhaube (13) anbringen (Abb. C)
WARNUNG! Verletzungsgefahr durch scharfe
Schneidkante am Fadenablänger (12).
Schutzhandschuhe tragen.
1. Schutzhaube (13) auf den Flansch (23)
aufsetzen.
2. Schrauben (22) mit Schraubendreher (21)
eindrehen und kräftig festziehen.
6.3 Fadenkopf (14) anbringen / abnehmen
(Abb. D)
Anbringen
1. Antriebswelle (24) arretieren:
- mitgelieferter Innensechskantschlüssel (26) in
Bohrung (25) stecken.
- Antriebswelle (24) von Hand drehen, bis der
Innensechskantschlüssel (26) eingeschoben
werden kann und sich die Antriebswelle nicht
mehr drehen lässt.
2. Wie gezeigt, Fadenkopf (14) gegen den
Uhrzeigersinn aufschrauben und von Hand
festziehen.
3. Antriebswelle lösen:
- Innensechskantschlüssel (26) herausziehen.
Abnehmen
Gleich vorgehen wie beim Anbringen, jedoch den
Fadenkopf im Uhrzeigersinn abschrauben.
6.4 Schneidfaden (16) in Fadenkopf (14)
einsetzen (Abb. A)
1. Grundkörper (18) festhalten. Kappe (17) im
Uhrzeigersinn drehen, bis sich die dreieckigen
Markierungen gegenüberstehen (und/oder die
durchgehende Nut an der Seite des
Druckkopfes mit dem Dreieck der Kappe des
Fadenkopfes fluchtet).
2. Fadenende gerade biegen (damit es sich
leichter einschieben lässt).
Das Fadenende (16) in die mit einem Pfeil und
den Worten „LINE IN“ markierte Öffnung
schieben. HINWEIS: Siehe Abb. A: Exakt in
Pfeilrichtung einschieben (etwas schräg)!
Ergebnis: Das Fadenende kommt aus der
gegenüberliegenden Öffnung wieder heraus.
3. Das kürzere Fadenende so weit herausziehen,
bis beide Fadenenden gleich lang sind.
4. Grundkörper (18) festhalten. Kappe (17) im
Uhrzeigersinn drehen: Der Faden wird im
Grundkörper aufgewickelt. Stoppen, wenn auf
beiden Seiten noch 13 cm (5.1“) Faden
herausragen. (Ein zu langer Faden wird beim
ersten Betrieb automatisch vom Fadenablänger
(12) abgeschnitten).
6.5 Handgriff anbringen (Abb. E):
1. Die richtige Position wählen, siehe Kapitel 7.1.
2. Handgriff (2) wie gezeigt an Stange (1)
anbringen und Schrauben (27) mit
mitgeliefertem Innensechskantschlüssel (26)
kräftig festziehen.
6.6 Pflanzenschutzbügel (15) anbringen /
einstellen (Abb. F)
Anbringen:
Die Enden des Pflanzenschutzbügels (15) ein
wenig auseinanderziehen und in die Löcher (28) am
Gehäuse einsetzen.
Einstellen
Pflanzenschutzbügel (15), nach Bedarf, nach oben
oder nach unten klappen.
6.7 Akkupack
Vor der Benutzung den Akkupack aufladen.
Laden Sie den Akkupack bei Leistungsabfall wieder
auf.
Anweisungen zum Laden des Akkupacks finden
Sie in der Betriebsanleitung des Metabo-
Ladegerätes.
Bei Li-Ion-Akkupacks mit Kapazitäts- und
Signalanzeige (10) (ausstattungsabhängig):
- Taste (8) drücken und der Ladezustand wird
durch die LED-Leuchten (10) angezeigt.
- Blinkt eine LED-Leuchte, ist der Akkupack fast
leer und muss wieder aufgeladen werden.
Akkupack einsetzen, entnehmen
WARNUNG! Bevor Sie Akkupacks
entnehmen oder einsetzen: Schalten Sie die
Maschine aus und warten Sie, bis der Motor
stillsteht.
Einsetzen: Akkupacks (9) bis zum Einrasten
einschieben.
Entnehmen: Taste zur Akkupack-Entriegelung (7)
drücken und Akkupacks (9) herausziehen.
WARNUNG! Während des Betriebes
Augenschutz tragen. Immer nur einen
Schultergurt tragen. Tragen sie ausschließlich die
Maschine, keine weiteren Geräte.
7.1 Maschine für den Benutzer einstellen
(Abb. G)
1. Schultergurt (29) anziehen. Die Länge so
einstellen, dass sich der Karabinerhaken (30)
etwa eine Handbreit unterhalb der Hüfte
befindet.
2. Karabinerhaken am Aufhängepunkt (3)
einhaken.
3. Maschine ausbalancieren:
- Schraube des Aufhängepunktes (3) lösen.
- Aufhängepunkt so verschieben, dass der
Fadenkopf (14) im ausbalancierten Zustand
leicht auf dem Boden aufliegt.
- Schraube des Aufhängepunktes wieder
festziehen
4. Handgriff in einer bequemen Position anbringen.
Siehe Kapitel 6.5.
Hinweis: Zum Ausziehen des Schultergurtes, den
Karabinerhaken am Aufhängepunkt (3) aushaken.
7. Benutzung
Содержание RTD 18 LTX BL 30
Страница 2: ...A A A 7 8 9 10 11 12 13 14 15 13 cm 5 1 13 cm 5 1 1 2 3 4 6 5 16 17 18 1 2 3 4 17 18 2...
Страница 3: ...26 25 24 14 1 3 2 1 19 20 21 22 13 23 B C D E F G 27 1 4 3 14 29 15 28 30 26 3...
Страница 93: ...POLSKI pl 93 LWA G gwarantowany poziom mocy akustycznej stosownie do 2000 14 WE Nosi ochronniki s uchu...
Страница 94: ...el 94 1 2 3 6 2000 14 VI 4 LWA G 5 4 4 1 1 2 3 4...
Страница 95: ...el 95 4 2 4 3 4 4...
Страница 96: ...el 96 6 4 5 4 6 130 C 265 F...
Страница 97: ...el 97 Li Ion UN 3480 UN 3481 Metabo 4 7 15 m 2 3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 5...
Страница 109: ...ru 109 1 2 3 6 2000 14 E VI 4 LWA G 5 4 4 1 a b c d e 1 2 3 4...
Страница 110: ...ru 110 f g h i j k l m n o p q r 4 2 4 3 4 4...
Страница 111: ...ru 111 6 4 5 4 6...
Страница 112: ...ru 112 130 C 265 F UN 3480 UN 3481 Metabo 4 7 15...
Страница 118: ......
Страница 119: ......
Страница 120: ...Metabowerke GmbH Metabo Allee 1 72622 Nuertingen Germany www metabo com 170 27 7790 0621...