![Metabo KGS 305 Скачать руководство пользователя страница 7](http://html1.mh-extra.com/html/metabo/kgs-305/kgs-305_original-operating-instructions_1776624007.webp)
7
DEUTSCH
Aufstellung
1.
Gerät mit Hilfe einer zweiten Person
nach oben aus der Verpackung
heben.
2.
Gerät auf eine geeignete Unterlage
stellen:
−
Alle vier Füße des Gerätes müs-
sen fest auf der Unterlage stehen.
−
Die ideale Höhe der Unterlage
beträgt 800 mm.
−
Das Gerät muss auch beim Bear-
beiten größerer Werkstücke
sicher stehen.
3.
Sägekopf etwas nach unten drü-
cken, festhalten und Transport-Arre-
tierung
herausziehen. Säge-
kopf langsam hochschwenken.
4.
Verpackung für spätere Zwecke auf-
bewahren oder umweltgerecht ent-
sorgen.
Transport
1.
Schnitttiefenbegrenzung
Außenposition einrasten.
2.
Sägekopf nach unten schwenken
und Transport-Arretierung
ein-
schieben.
3.
Aufsätze
schlages nach innen schieben und
arretieren.
4.
Tischverbreiterung nach innen
schieben.
5.
Gerät seitlich am Tisch anheben.
−
94
°
Schnittwinkelbereich für
geneigte Schnitte (47
°
links bis 47
°
rechts) mit sieben Rastpositionen.
−
110
°
Schnittwinkelbereich für Geh-
rungsschnitte (50
°
links bis 60
°
rechts) mit zehn Rastpositionen.
−
Frei einstellbare Rastposition für
Gehrungsschnitte.
−
Schonender Sanftanlauf.
−
Motorbremse.
−
Integrierte wegklappbare Schnitttie-
fenbegrenzung zum Anfertigen von
Nuten.
−
Präzise und robuste Aluminium-
Gusskonstruktion.
−
Hartmetallbestücktes Sägeblatt.
−
Problemloser Sägeblattwechsel
durch Sägeblatt-Arretierung und
ohne Demontage der Pendelschutz-
haube.
−
Maximale Schnitthöhe 106 mm.
−
Zugvorrichtung ermöglicht das
Sägen von Werkstücken bis
320 mm Schnittbreite.
−
Ergonomische Bedienung für Links-
und Rechtshänder.
−
Werkstückanschlag mit verschieb-
baren Aufsätzen.
−
Möglichkeit zur Montage eines
Zusatzanschlages.
−
Integrierte Tischverbreiterung.
3
Hinweis:
In diesem Kapitel werden die
wichtigsten Bedienelemente Ihres
Gerätes kurz vorgestellt.
Der richtige Umgang mit Ihrem Gerät ist
im Kapitel „Bedienung“ beschrieben.
Lesen Sie das Kapitel „Bedienung“,
bevor Sie zum ersten Mal mit Ihrem
Gerät arbeiten.
Ein-/Aus-Schalter
•
Motor einschalten:
Ein-/Aus-Schalter
drücken und
gedrückt halten.
•
Motor ausschalten:
Ein-/Aus-Schalter loslassen.
Drehtisch
Der Drehtisch
kann um 50° nach
links und 60° nach rechts gedreht wer-
den und rastet in den Winkelstufen 0°,
15°, 22,5°, 31,6°, 45° und 60° ein. Der
Zeiger ermöglich das Einstellen von
ganzen und halben Gradzahlen.
Zum Drehen des Drehtisches muss die
Feststellschraube
gelöst und ggf.
der Rasthebel
nach unten gedrückt
werden.
A
Achtung!
Damit sich der Gehrungswin-
kel beim Sägen nicht ändern kann,
muss die Feststellschraube des Dreh-
tisches (auch in den Rastpositionen!)
festgedreht werden.
4. Aufstellung und Trans-
port
37
38
39
40
5. Besondere Produkteigen-
schaften
6. Das Gerät im Einzelnen
41
42
43
44