18 DE/AT/CH
Öffnen Sie niemals eines der elektrischen
Betriebsmittel oder stecken irgendwelche
Gegenstände in dieselben.
Schützen Sie die Netzleitung vor scharfen
Kanten, mechanischen Belastungen und
heißen Oberlächen.
Befestigen Sie das Produkt nicht mit scharfen
Klammern oder Nägeln.
Ziehen Sie vor der Montage, Demontage
oder Reinigung immer den Netzstecker aus
der Steckdose.
Berühren Sie weder den Stecker des Produkts
noch das Produkt selbst mit nassen Händen.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit.
Das Produkt darf nicht mit einem anderen
Produkt elektrisch verbunden werden.
Bei längerer Nichtnutzung (z. B. Urlaub)
trennen Sie das Produkt vom Stromnetz.
Um Augenschäden zu vermeiden, schauen
Sie nicht direkt in den Lichtstrahl.
Wenn Sie Fragen zum Produkt haben oder
sich nicht sicher sind, fragen Sie einen Elektro-
fachbetrieb um Rat.
Die LEDs sind nicht austauschbar!
Ä
Anwendung
¤
Falten Sie den Lampenschirm 1 auseinander
(Abb. A und B).
¤
Stecken Sie die LED-Halterung 4 mit der
LED-Lichterkette 3 in den Lampenschirm 1
(Abb. C und D).
¤
Ziehen Sie die Schnur 6 durch den Kordel-
stopper 5 , um den Lampenschirm 1 zu
schließen (Abb. D).
¤
Verbinden Sie den Extra-Kleinspannungsste-
cker 7 mit dem Netzadapter 2 (Abb. E).
¤
Stecken Sie den Netzadapter 2 in die Steck-
dose. Die LEDs sind eingeschaltet.
¤
Ziehen Sie den Netzadapter 2 aus der
Steckdose, um die LEDs 3 auszuschalten.
¤
Hängen Sie den Lampenschirm 1 mit Hilfe
des Saugnapfes 8 an einem geeigneten Ort
auf.
Hinweis:
Sichern Sie das Kabel der Lichterkette,
ohne dieses zu beschädigen. Nicht mit scharfen
Klammern oder Nägeln befestigen.
Ä
Reinigung und Plege
VORSICHT! STROMSCHLAGGEFAHR!
Ziehen Sie zuerst den Netzstecker aus der
Steckdose.
VORSICHT! STROMSCHLAGGEFAHR!
Aus Gründen der elektrischen Sicherheit darf das
Produkt niemals mit Wasser oder anderen Flüs-
sigkeiten gereinigt oder gar in Wasser getaucht
werden.
Benutzen Sie keine Lösungsmittel, Benzin o.Ä.
Das Produkt würde hierbei Schaden nehmen.
¤
Verwenden Sie zur Reinigung nur ein trocke-
nes, fusselfreies Tuch.
Ä
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umwelt-
freundlichen Materialien, die Sie über
die örtlichen Recyclingstellen entsorgen
können.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Produktes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde oder
Stadtverwaltung.
Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es
ausgedient hat, im Interesse des
Umweltschutzes nicht in den Hausmüll,
sondern führen Sie es einer fachgerechten
Entsorgung zu. Über Sammelstellen und deren
Öffnungszeiten können Sie sich bei Ihrer
zuständigen Verwaltung informieren.
Содержание 276520
Страница 2: ...A B 1 1 C 2 3 7 4 E 2 1 7 D 5 6 4 1 3 8...