![Meijer Holland Fred 2-3 Скачать руководство пользователя страница 34](http://html1.mh-extra.com/html/meijer-holland/fred-2-3/fred-2-3_manual_1765918034.webp)
Fred 3‒4 / Fred 2‒3
34
3. Sicherheitsvorkehrungen
Die untenstehenden Regeln sind einzuhalten, um Verletzungen und Schäden zu vermeiden.
1.
Lesen Sie vor Benutzung der Maschine die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
2.
Lassen Sie den Ballengreifer von erfahrenen Personen an das Fahrzeug montieren.
3.
Überlassen Sie die Bedienung erfahrenen Personen.
4.
Benutzen Sie den Ballengreifer ausschließlich für Ballen.
5.
Kontrollieren Sie sofort nach der Montage des Ballengreifers, ob das
Hydrauliksystem richtig funktioniert.
6.
Befolgen Sie die Bedienungsanweisungen (Kapitel 6).
7.
Der Arbeitsbereich der Maschine umfasst 5 Meter.
Sorgen Sie dafür, dass sich keine Personen in diesem Bereich befinden.
8.
Bedienen Sie den Ballengreifer ausschließlich aus der Kabine des Fahrzeugs.
9.
Halten Sie sich an die Regeln für die maximale Belastung (Kapitel 2).
10. Achten Sie auf auslaufendes Öl:
Kontrollieren Sie die Hydraulikschläuche und -zylinder mindestens einmal pro
Tag.
11. Ersetzen Sie beschädigte oder verschlissene Leitungen und Zylinder sofort.
12. Folgen Sie den
Instandhaltungsvorschriften (Kapitel 7).
13. Beachten Sie, dass die Sicht des Fahrers eingeschränkt ist, wenn sich die Ballen im
Greifer befinden.
14. Beim Fahren mit dem angeschlossenen Ballengreifer über längere Distanzen oder auf
öffentlichen Straßen:
Keine Ballen dürfen sich im Greifer befinden!
Wenn die Frontladerzinken montiert sind, sichern Sie die Spitzen mit dem roten
Schutzbügel oder demontieren Sie die Zinken.
15. Fahren Sie gerade rückwärts weg, nachdem Sie die Ballen versetzt haben.
Beim schiefen Herausziehen der Zinken kann der Stapel umfallen.
16. Beim Rückwärtsfahren:
Achten Sie darauf, dass sich keine Personen hinter dem Fahrzeug befinden.
Stapeln Sie die Stroh-und Heuballen stabil, damit diese nicht umfallen können.
Der Fahrer muss über die Regeln bezüglich des Hebens schwerer Lasten
aufgeklärt sein.