
WARTUNG
Seite 19
DE - Deutsch
REGELMÄSSIGE KONTROLLE
Stellen Sie sicher, dass das Gerät regelmäßig, und mindestens
alle 6 Monate, kontrolliert bzw. gewartet wird, um eine
korrekte Funktion zu gewährleisten. Der Anwender sollte
folgende Punkte
selbst
kontrollieren
:
1.
Abflussausgang; es sollte kein Wasser fließen (es sei denn,
das Gerät ist in Filterspülungsposition).
2.
Dichtigkeit des Gerätes; prüfen Sie das Gerät und die nahe
Umgebung auf eventuelle Undichtigkeiten. Schließen Sie
die Wasserversorgung zum Gerät sofort, wenn ein
Anzeichen von Undichtigkeit beobachtet wird.
FILTERSPÜLUNG
Die Filterspül-Frequenz des Gerätes hängt von dem
Wasserqualität und der Wasserverbrauch ab. Wir
empfehlen regelmässig eine Rückspülung durchzuführen,
mindestens einmal alle 3 Monate
.
Das transparente Gehäuse ermöglicht dem Benutzer den
Zustand des Filterelements zu überprüfen; wenn eine
Ansammlung von Partikeln auf dem Filterelement deutlich
sichtbar
ist,
wird
empfohlen,
eine
Filterspülung
durchzuführen.
Wenn sich der Wasserstrom aus einem Wasserhahn
merklich verringert, kann dies durch eine Verstopfung des
Filterelements verursacht sein. Es wird empfohlen, eine
Filterspülung durchzuführen.
Falls kein fester Abwasseranschluss installiert ist,
verwenden Sie einen geeigneten Behälter (bzw. einen Eimer)
zum Auffangen des Spülwassers.
Bild 4
1.
Drehen Sie den Hebel am Abflussventil 90° gegen den
Uhrzeigersinn in die geöffnete Position; Wasser wird aus
dem Abfluss fließen.
2.
Drehen Sie das graue Bodenteil des Gerätes 3 bis 4
Umdrehungen, um die Innerseite des transparanten
Gehäuse zu reinigen (mittels integrierter Bürsten) und das
Filterelement zu spülen.
3.
Drehen Sie den Hebel am Abflussventil 90° im
Uhrzeigersinn in die geschlossene Position.
4.
Überprüfen Sie am Ausgang des Abflusses, das kein
Wasser fließt.
MANUELLE FILTERREINIGUNG
Wenn die Filterspülung nicht ausreicht, um das transpa-
rente Gehäuse und/oder Filterelement zu reinigen, wird
empfohlen, eine manuelle Filterreinigung durchzuführen.
Achten Sie darauf die Wasserversorgung zum Gerät
abzuschalten, bevor Sie beginnen. Wenn möglich, setzen Sie
das Gerät hydraulisch in Bypass.
Falls kein fester Abwasseranschluss installiert ist,
verwenden Sie einen geeigneten Behälter (bzw. einen Eimer)
zum Auffangen des Spülwassers.
Während dieser Prozedur kann eine kleine Menge an
Wasser aus dem Gerät treten. Achten Sie darauf, die
notwendigen Vorkehrungen zu treffen, um Schäden zu
verhindern.
Bild 4&6
1.
Drehen Sie den Hebel am Abflussventil 90° gegen den
Uhrzeigersinn in die geöffnete Position; Wasser wird aus
dem Abfluss fließen; lassen Sie es laufen, bis es keines
mehr fließt.
2.
Mithilfe des mitgelieferten Metallschlüsseles schrauben
Sie das transparente Gehäuse ab und entfernen aus dem
Anschlussblock.
3.
Entfernen Sie das Filterelement aus dem Anschlussblock.
4.
Entfernen
Sie
die
Bürstenkartusche
aus
dem
transparenten Gehäuse.
5.
Reinigen Sie alle Teile sorgfältig; achten Sie darauf, dass
keiner der O-Ringe beschädigt wird; spülen Sie alle Teile
mit heißem Wasser ab.
6.
Installieren Sie die Bürstenkartusche in das transparente
Gehäuse; stellen Sie sicher, dass es korrekt positioniert ist
(die quadratische Öffnung in der Unterseite der
Bürstenkartusche sollte über die quadratische Kante im
Messingboden des transparenten Gehäuses passen);
beim Drehen des grauen Bodenteils sollte sich die
Bürstenkartusche ebenfalls drehen.
7.
Installieren Sie das Filterelement innerhalb des
transparenten Gehäuses; stellen Sie sicher, dass es
korrekt positioniert ist (die 4 Rippen am Filterelement
sollten in die 4 Nuten des transparenten Gehäuses
passen).
8.
Schrauben
Sie
das
transparente
Gehäuse
am
Anschlussblock mit der Hand fest.
9.
Stellen Sie sicher dass sich das Abflussventil in der
geschlossenen Position befindet (horizontale Position).
10.
Öffnen Sie die Hauptwasserleitung.
11.
Öffnen Sie einen nachgeschalteten Kaltwasserhahn in der
Nähe des Gerätes und lassen Sie das Wasser für eine
Minute laufen bis alle Luft und Verunreinigungen, die
durch die Installation hervorgerufen wurden, ausgespült
sind; schließen Sie den Wasserhahn.
12.
Überprüfen Sie das Gerät und all seine hydraulischen
Verbindungen auf Dichtigkeit.
AUSSEHEN
Um das Gerät in einem guten optischen Zustand zu behalten,
reinigen Sie diesen regelmäßig mit Wasser oder einer leichten
Seifenlauge; Verwenden Sie niemals Scheuermittel,
Ammoniak oder Lösungsmittel.
HYGIENE DES GERÄTES
Jedes Mal, wenn kontaminiertes Wasser oder Wasser
von unbekannter Qualität das Gerät passiert hat,
empfehlen wir dringend, das Gerät gründlich zu spülen.
Dieses Gerät ist aus hochwertigem Material gefertigt und
unter sauberen Bedingungen montiert worden, um
sicherzustellen dass er sauber und hygienisch ist. Nur wenn
dieses Gerät sauber installiert ist und korrekt gewartet wird,
kann gewährleistet werden, das Ihr Wasser nicht verunreinigt
wird. Jedoch überall dort, wo stehendes Wasser nicht zu
vermieden ist (in fast jedem Haushalt), ist eine Vermehrung
von Bakterien möglich.
War die Wasserversorgung zu dem Gerät getrennt oder das
Gerät länger nicht in Betrieb, empfehlen wir, das Gerät
gründlich zu spülen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
Содержание MAX-POE-1
Страница 8: ...EN English Page 8 ...
Страница 14: ...FR Français Page 14 ...
Страница 20: ...DE Deutsch Seite 20 ...
Страница 26: ...NL Nederlands Pagina 26 ...
Страница 32: ...CN 中文 第 32 页 ...
Страница 39: ...С ...
Страница 40: ...Manufactured Assembled by erie water treatment a division of Aquion Inc www eriewatertreatment com ...