Greifmundstück
G1/8“
4
Inbetriebnahme
-
Vor dem ersten Gebrauch muß der Akku auf-
geladen werden. Für den weiteren Gebrauch
reicht eine Aufladezeit von ca. 1 Stunde.
-
Vor dem Aufladen sicherstellen, daß die Netz-
spannung mit der Angabe auf dem Typenschild
des Ladegerätes übereinstimmt.
- Zum Aufladen den Akku aus dem Handgriff des
Gerätes herausnehmen und in das Ladegerät
stecken.
-
Der Aufladevorgang des Akkus startet automatisch.
-
Die rote Leuchtdiode zeigt an, daß der Akku
aufgeladen wird.
- Die grüne Leuchtdiode zeigt an, daß der
Aufladevorgang beendet ist.
-
Befüllen mit Fettkartuschen:
Nur genormte (DIN 1284) 400g Fettkartuschen
verwenden.
-
Befüllen mit Füllgerät:
Presse mit Füllnippel auf das Füllgerät aufsetzen.
Beim Befüllen die Presse nach unten gedrückt halten.
- Danach die Kolbenstange wieder kpl. in den Rohrkörper des
Fettbehälters einschieben.
-
Nach dem Befüllen die Presse am Befüllnippel oder am
Fettbehälter durch leichtes Öffnen (1-1½ Umdrehungen) entlüften,
bis luftblasenfreies Fett austritt.
-
Die Presse ist jetzt betriebsbereit.
-
START
Schalter so lange betätigen, bis Fett aus dem
Mundstück austritt.
-
Die grüne Betriebs-LED leuchtet während des normalen Betriebes
solange der START-Schalter gedrückt wird.
-
Bei anhaltender Überschreitung des max. Betriebsdruckes größer
400 bar schaltet die elektronische Überlastbegrenzung des Gerätes
den Motor ab und verhindert dadurch eine Überlastung des Systems.
Die grüne Betriebs-LED leuchtet in diesem Fall auch bei gedrücktem
START-Schalter nicht.
Abschmiervorgang abbrechen und den Grund für den hohen
Druckaufbau abstellen. Es könnte beispielsweise der Schmiernippel,
die Schmierleitung oder das Lager beschädigt bzw. verstopft sein.
-
Mit der roten BAT-Taste kann die momentane Akku Kapazität abgerufen
werden. Die Funktion der Taste ist nur während des Betriebes möglich.
-
Durch die Benutzung erhöht sich die Temperatur des Akkus. Vor dem
Aufladen den Akku erst auf Raumtemperatur abkühlen lassen, da dieser
sonst nicht aufgeladen wird.
5
Wartung und Pflege:
Die Akku-Hochleistungs-Fettpresse arbeitet wartungsfrei.
Überprüfen Sie regelmäßig die druckführenden Teile (Hochdruckschlauch) sowie die
stromführenden Teile (Ladegerät) auf eventuelle Beschädigungen bzw. Verschleiß.
Defekte Teile unverzüglich gegen Originalteile austauschen.
Li-Ion
Akku nur in vollständig geladenem Zustand über längere Zeit lagern.
Fettbehälter
Befüll-
nippel
18V Akku
Hochdruck-
Schlauch
START
Schalter
Akku -Kapazitäts-
Anzeige
BAT-Taste
Betriebs-
LED
Содержание Lube Shuttle 249732
Страница 59: ......