
12
Fehlersuche und Störungsbeseitigung
Störung
Mögliche Ursache
Problemlösung
Grüne Anzeige am
Ladegerät bleibt dunkel,
Akku kann nicht geladen
werden
Stecker des Netzteils nicht ganz in die Netzsteck-
dose eingesteckt bzw. Verbindung zur Ladeschale
unterbrochen
Netzsteckdose defekt
Grüne LED-Anzeige bzw. Ladegerät/Netzteil
defekt
Netzteilstecker richtig einstecken; Stecker richtig in
die Ladeschale einstecken
Netzsteckdose von qualifiziertem Fachmann prü-
fen lassen
Ladegerät/Netzteil von autorisiertem Würth-Kun-
dendienst überprüfen lassen
Gebläsemotor läuft nach
Andrücken der Aufsetz-
hülse nicht an; Ladezu-
standsanzeige dunkel
Akku nicht richtig eingesetzt
Akku-Kontakte verschmutzt, ölig oder korrodiert
Akku tiefentladen oder defekt
Gebläsemotor defekt
Akku herausnehmen und nochmals bis zum Ein-
rasten einschieben
Akku-Kontakte reinigen
Akku laden bzw. ersetzen (siehe Abschnitt „Akku
und Ladegerät“)
Gerät von autorisiertem Würth-Kundendienst
überprüfen lassen
Setzvorgang wird nach
Andrücken der Aufsetz-
hülse und Betätigung des
Auslösers nicht ausge-
löst; Gebläsemotor läuft
normal; Ladezustands-
anzeige dunkel
Gaskartusche leer; Füllstand der Gaskartusche
prüfen
Dosierventil defekt, Brennraum wird nicht mit Gas
gefüllt
Zündvorrichtung/Zündkerze defekt
Gaskartusche entnehmen und Dosierventil ca. 2 -
3 mal gegen einen festen Gegenstand drücken.
Dabei sollte jedesmal eine geringe Gasmenge
ausströmen, ansonsten Gaskartusche ersetzen
Dosierventil ersetzen
Gerät von autorisiertem Würth-Kundendienst
überprüfen lassen
Aufsetzhülse lässt sich
nicht vollständig bzw.
nur teilweise eindrücken
Blockierung durch Magazinstau; Setzbol-
zen/Nagel im Ausstoßkanal verklemmt
Aufsetzhülse und Ausstoßstempel durch Ver-
schmutzung schwergängig
Ausstoßstempel sitzt nicht richtig hinter dem Setz-
bolzen
Kontaktarm der Aufsetzhülse verzogen oder
defekt
Magazinstau beseitigen (siehe Abschnitt „Blockie-
rung beseitigen“)
Ausstoßkanal und Aufsetzhülse mit Druckluft reini-
gen. DIGA CS-1: Verschlussklappe öffnen (Hin-
weise beachten!)
Ausstoßkanal mit Druckluft reinigen und Ausstoß-
stempel nach oben schieben
Gerät von autorisiertem Würth-Kundendienst
überprüfen lassen
Magazinstreifen wird
nicht weitertransportiert
Verwendung falscher Magazinstreifen
Magazinstreifen/Spannschieber schwergängig
Nur Original-Würth-Setzbolzen/Nägel verwen-
den
Magazin reinigen
Setzleistung lässt stark
nach bzw. ist ungenü-
gend; Setzbolzen/Nägel
werden nicht vollständig
eingetrieben
Mangelhafte Füllung des Brennraumes bzw. Gas-
kartusche fast leer
Überhitzung durch mangelhafte Kühlung bzw.
Luftzufuhr
Dichtungsverlust im Brennraum:
Prüfung: Aufsetzhülse ca. 1 min gegen Unter-
grund drücken und anschließend Auslöser betäti-
gen. Falls kein Setzvorgang ausgelöst wird, liegt
Dichtungsverlust vor
DIGA WO: Tiefenanschlag falsch eingestellt
Adapterstück und Gaskartusche auf korrekten Sitz
prüfen bzw. Gaskartusche ersetzen
Hand nicht vor Deckel halten bzw. Filtermatte rei-
nigen
Gerät von autorisiertem Würth-Kundendienst
überprüfen lassen
Einstellung korrigieren
Aufsetzhülse kehrt nach
Setzvorgang nicht in
Ausgangsstellung zurück
Ausstoßstempel verschlissen oder verzogen; Kol-
benklemmer durch defekte Kolbenringe; Kontakt-
arm der Aufsetzhülse verzogen
Abgasöffnungen verschmutzt bzw. verstopft
Gerät von autorisiertem Würth-Kundendienst
überprüfen lassen
Abgasöffnungen reinigen
Gerät arbeitet ungleich-
mäßig; Gebläsemotor
hat Aussetzer
Interne, elektrische Leitungsunterbrechung bzw.
Wackelkontakt
Gerät von autorisiertem Würth-Kundendienst
überprüfen lassen
DIGA.book Seite 12 Donnerstag, 5. Oktober 2006 2:01 14