eMOTION Spannungspuffer / Power Buffer
ANSCHLUSS:
Die folgenden Schaltbilder zeigen die verschiedenen Anschlussvarianten des
eMOTION Spannungspuffers an den Digitaldecoder.
–
Das rote Kabel verbinden Sie mit dem Pluskontakt des Decoders (D)
–
Das schwarze Kabel verbinden Sie mit dem Minuskontakt
( GND, Masse, Decoder - ) des Decoders.
–
Das weiße Kabel schließen Sie über den beiliegenden Schalter ebenfalls
an Masse an. ( Damit sperren Sie beim Programmiervorgang die Ladefunktion )
–
Alternativ kann das weiße Kabel direkt mit dem schwarzen Kabel verbunden
werden (siehe Betrieb)
–
Bei Verwendung eines eMOTION XL Decoders ab V1.2
bitte spezielle Beschreibung beachten.
BETRIEB:
Der Speicher lädt sich während des Betriebes automatisch auf, wenn der Schalter ge-
schlossen ist. Bei einer Spannungsunterbrechung auf dem Gleis, versorgt der Spei-
cher den Decoder automatisch. Wenn der Decoder programmiert oder ausgelesen
werden soll, muß der Schalter ausgeschaltet werden. Die automatische Ladefunktion
stört sonst den Programmiervorgang. Sollte das weiße Kabel fest angeschlossen
sein, ist eine Programmierung auf dem Programmiergleis eventuell nicht möglich.
WICHTIGE EINSTELLUNGEN:
Bei Verwendung des Spannungspuffers muß der Analogbetrieb des Decoders
unbedingt gesperrt werden. Der Decoder erkennt sonst den Speicher als falsche
Spannungsquelle und wechselt auf Analogbetrieb. Der Analogbetireb wird
üblicherweise gesperrt, indem man in CV29 das Bit2 auf 0 setzt. Überprüfen Sie die
richtige Einstellung anhand Ihrer Decoderanleitung.
DiMAX eMOTION Spannungspuffer / Power Buffer V 1.1 10/06