![marklin Ae 8/14 Series Скачать руководство пользователя страница 4](http://html1.mh-extra.com/html/marklin-0/ae-8-14-series/ae-8-14-series_manual_1729214004.webp)
4
Information about the Prototype
At the beginning of the 1930s the special requirements on
the grades for the Gotthard route led to comprehensive tests
of a new type of locomotive. The necessary tractive effort
was so immense that only a double locomotive could satisfy
these requirements. The new class Ae 8/14 was placed into
service in 1931. With a service weight of 240 metric tons (ap-
prox. 266 tons) and 8 traction motors, this giant unit achieved
a tractive effort of 50 tons. The hourly output of 7,500 hp
was transmitted to the wheels with the proven Buchli drive
borrowed from the Ae 4/7. This provided good running cha-
racteristics on sharp curves and turnout branches.
Today locomotive 11 801 is stationed at the Erstfeld Depot as
an operational museum locomotive.
Informationen zum Vorbild
Die besonderen Erfordernisse der Steilrampen der Gotthard-
strecke führten zu Beginn der 1930er Jahre zu eingehenden
Untersuchungen über einen
neuen Loktyp. Die notwendigen Zugleistungen waren so
gewaltig, dass nur eine Doppel-Lokomotive diese Anforde-
rungen erfüllen konnte. Im Jahr 1931 wurde die neue Serie
Ae 8/14 in Dienst gestellt. Durch das Dienstgewicht von 240
Tonnen und die 8 Fahrmotoren erreichte diese monumen-
tale Maschine eine Anfahrzugkraft von 50 Tonnen. Die
Stundenleistung von 7.500 PS wurde durch den von der Ae
4/7 bewährten Buchli-Antrieb übertragen. Dies ermöglichte
gute Fahreigenschaften auch auf kleinen Kurvenradien und
abzweigenden Weichen.
Heute ist die Lokomotive 11801 im Depot Erstfeld als be-
triebsfähige Museumsmaschine stationiert.
Содержание Ae 8/14 Series
Страница 1: ...Modell der Serie Ae 8 14 37596 ...
Страница 23: ...23 ...
Страница 24: ...24 ...
Страница 25: ...25 40h ...
Страница 26: ...26 ...
Страница 27: ...27 ...
Страница 28: ...28 ...
Страница 29: ...29 Klick ...