![Mannesmann 01730 Скачать руководство пользователя страница 1](http://html1.mh-extra.com/html/mannesmann/01730/01730_instruction-manual_701679001.webp)
Elektrische Luftpumpe
Art.-Nr. 01730
CE Dieses Gerät ist funkentstört nach EN 55014 und EN 61000
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Vor dem Gebrauch dieser Pumpe sind diese Bedienungsanleitung und die
beiliegenden Sicherheitshinweise zu lesen und zu beachten!
Verwendung
Mit dieser Pumpe lassen sich Luftmatratzen, Schlauchboote, Planschbecken und
sonstige großvolumigen Aufblasartikel füllen oder entleeren.
Sie wird entweder über das mitgelieferte Netzteil oder den Zigarettenanzünder-
Anschluss Ihres Kfz betrieben
Wichtige Sicherheitshinweise
-
Bewahren Sie die Pumpe an einem trockenen und sicheren Ort auf.
-
Lassen Sie das Gerät nicht in die Hände von Kindern gelangen.
-
Lassen Sie die Pumpe nicht unbeaufsichtigt laufen und beachten Sie die
Füllhinweise des Aufblasartikels.
-
Prüfen Sie das Gerät vor Inbetriebnahme auf Beschädigungen und
benutzen Sie es nur in einwandfreiem Zustand.
-
Lassen Sie Reparaturen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchführen.
-
Benutzen Sie das Gerät nur für Zwecke, für die es bestimmt ist.
-
Richten Sie die Pumpe keinesfalls auf sich selbst oder andere Personen.
-
Benutzen Sie ausschließlich empfohlenes oder beigefügtes Zubehör.
-
Versuchen Sie nicht, beschädigte Stecker oder Netzkabel des
Steckernetzgerätes zu reparieren.
-
Setzen Sie die Pumpe nicht Regen oder hoher Feuchtigkeit aus.
-
Schützen Sie die Pumpe vor direkter Sonneneinstrahlung.
-
Halten Sie sämtliche Öffnungen der Pumpe während des Betriebs frei und
decken Sie die Pumpe nicht ab.
(Überhitzungsgefahr)
Geräte-Beschreibung
4
5
2
1.
Pumpen-Gehäuse
2.
Betriebsschalter
6
1
3.
Fülldüse
4.
Saugdüse
3
5.
12V-Anschlussbuchse
8
8
6.
Stecker-Netzgerät
8
7.
Verbindungskabel f. Zigarettenanzünder
8.
Ventiladapter
7
Technische Daten
Betriebsspannung:
12 V =
Fördermenge:
240 l/min
Betriebszeit:
max. 30 Minuten
Schalldruckpegel (LPA)
78dB(A)
Stecker-Netzgerät:
primär:
230V~/50 Hz
sekundär: 12V / 1,66 A / 20 VA
Überzeugen Sie sich, dass sich der Betriebsschalter (2) in Stellung "AUS/OFF"
befindet, bevor Sie die Pumpe mit einer der beiden Spannungsquellen verbinden.
Betrieb über Steckernetzgerät
•
Stecken Sie das Netzgerät (6) in eine 230V-Steckdose
•
Verbinden Sie den 12V-Stecker des Netzgerätes mit der Anschlussbuchse
(5).
Betrieb über Autobatterie:
•
Setzen Sie den Stecker des Verbindungskabels (7) in die Steckdose des
Zigarettenanzünders Ihres Fahrzeuges ein.
•
Den Stecker am anderen Ende des Verbindungskabels stecken Sie in die
Anschlussbuchse (5) der Pumpe („12V“).
(Zum Betrieb des Zigarettenanzünders informieren Sie sich bitte in der
Betriebsanleitung Ihres Fahrzeuges.)
Füllen
•
Wählen Sie den passenden Ventiladapter
(8) und stecken ihn fest auf die
Füllöffnung (3) der Pumpe und in das
Ventil des Aufblasartikels.
•
Zum Einschalten Pumpe betätigen Sie
den Betriebsschalter (2).
•
Nachdem das gewünschte Füllvolumen
erreicht ist, schalten Sie die Pumpe ab
und entfernen sie den Ventil-Adapter.
Setzen Sie evt. vorhandene Ventilkappen
wieder auf das Ventil.
Entleeren
•
Wählen Sie erneut den passenden
Ventiladapter (8) und stecken ihn
fest auf die Absaugöffnung (4) der
Pumpe und in das Ventil des
Aufblasartikels.
•
Zum Einschalten Pumpe betätigen
Sie den Betriebsschalter (2).
•
Sobald der Aufblasartikel
vollständig geleert ist, schalten Sie
die Pumpe ab und entfernen den
Ventiladapter. Die noch
vorhandene Restluft ist durch
entsprechendes Aufrollen oder Falten des Aufblasartikels bei geöffnetem
Ventil zu entfernen.
Arbeitshinweise
•
Lassen Sie die Pumpe maximal dreißig Minuten ununterbrochen laufen.
Danach lassen Sie das Gerät ca. 10 Minuten abkühlen.
•
Mit der Pumpe lassen sich Luftmatratzen, Schlauchboote, Planschbecken
und andere großvolumigen Aufblasartikel füllen oder entleeren. Sie ist nicht
geeignet zum Aufpumpen von Fahrrad- oder Kfz-Reifen jeder Art.
•
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt arbeiten und halten Sie es von
Kindern fern.
2 Jahre Vollgarantie
Die Garantiezeit für dieses Gerät beginnt mit dem Tage des Kaufes. Das
Kaufdatum weisen Sie uns bitte durch Einsendung des Original-Kaufbeleges
nach.
Wir garantieren während der Garantiezeit:
•
kostenlose Beseitigung eventueller Störungen.
•
kostenlosen Ersatz aller Teile, die schadhaft werden.
•
kostenlosen, fachmännischen Service (d. h. unentgeltliche Montage durch
unser Service-Personal)
Voraussetzung ist, dass der Fehler nicht auf unsachgemäße Behandlung
zurückzuführen ist.
Bei evt. Rückfragen oder Qualitätsproblemen wenden Sie sich bitte unmittelbar
an den Hersteller:
Brüder Mannesmann Werkzeuge GmbH & Co.
Abt. Reparatur-Service
Lempstr. 24
42859 Remscheid
Telefon:
02191 / 37 14 71
Telefax:
02191 / 38 64 77
Ausgediente Werkzeuge und Umweltschutz
Sollte Ihr Elektrowerkzeug eines Tages so intensiv genutzt worden sein, dass es
ersetzt werden muss, oder Sie keine Verwendung mehr dafür haben, denken Sie
bitte an den Umweltschutz. Elektrowerkzeuge gehören nicht in den normalen
Hausmüll, sondern können in umweltfreundlicher Weise verwertet werden.
Fragen Sie dazu Ihren BRÜDER MANNESMANN-Händler.