8 – DE
DE – 9
DE
Betriebshinweis
3.4 Reinigungshinweis
3.5 Einlagerung
3.3 Verwendung
- Ziehen Sie vor Reinigung und Wartung immer den Netzstecker aus der Steckdose.
- Verwenden Sie keine Drahtbürsten oder andere Gegenstände.
- Verwenden Sie keine säurehaltigen oder scharfe Reinigungsmittel.
- Reinigen Sie das Gehäuse mit einem trockenen Tuch ohne zusätzliche Reinigungsmittel.
- Reinigen Sie den Luftreiniger nicht mit Wasser, einer anderen Flüssigkeit oder einem
(entflammbaren) Reinigungsmittel, um einen elektrischen Schlag und/oder eine Brandgefahr zu
vermeiden.
- Tauchen Sie das Motorgehäuse zur Reinigung niemals in Wasser ein. Dies könnte zu einem
Stromschlag oder Feuer führen.
- Schalten Sie den Luftreiniger aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
(nicht am Kabel ziehen)
- Säubern Sie den Luftreiniger und den Sensor (wenn vorhanden)
(siehe Kapitel „Reinigungshinweis“)
- Lassen Sie alle Teile in der Luft gut trocknen bevor Sie das Gerät wegräumen
- Packen Sie den Filter separat in eine luftundurchlässige Plastiktüte
- Lagern Sie den Luftreiniger und den Filter in einem kühlen, trockenen Raum
- Verwenden Sie beim Austausch des Filterelements eine FFP2-Maske und Einmalhandschuhe
Um die Sicherheit Ihrer Kinder zu gewährleisten, bewahren Sie bitte alle Verpackungen
(Plastiktüten, Schachteln, Styropor usw.) außerhalb ihrer Reichweite auf.
Das Gerät darf von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten sensorischen,
geistigen oder körperlichen Fähigkeiten sowie von Personen, die nicht mit der
Betriebsanleitung vertraut sind, nur unter der Aufsicht von Personen, die für ihre
Sicherheit verantwortlich sind, betrieben werden. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durchgeführt
werden.
- Betreiben Sie das Gerät nur mit eingesetztem Filterelement und geschlossener Abdeckung.
- Führen Sie keine Gegenstände in die Öffnungen des Geräts ein.
- Stellen Sie das Gerät niemals direkt neben Öfen oder anderen Wärmequellen auf.
- Ziehen Sie den Stecker, wenn das laufende Gerät einen schlechten Geruch abgibt.
- Ziehen Sie den Stecker, bevor Sie das Gerät bewegen.
- Sprühen Sie keine entflammbaren Materialien wie Insektizide oder Duftstoffe um den Luftreiniger
herum.
- Der Lufteinlass und -auslass darf nicht blockiert werden, z.B. indem Gegenstände auf den
Luftauslass oder vor den Lufteinlass gelegt werden.
- Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper durch den Luftauslass in das Gerät fallen.
- Stellen Sie sicher, dass der Filter ordnungsgemäß installiert ist, bevor Sie den Luftreiniger
einschalten.
- Verwenden Sie nur den speziell für diesen Luftreiniger vorgesehenen original MANN+HUMMEL
Filter. Verwenden Sie keine anderen Filter.
- Vermeiden Sie es, mit harten Gegenständen gegen den Luftreiniger (insbesondere gegen den
Lufteinlass und -auslass) zu stoßen.
- Stecken Sie niemals Gegenstände oder Gliedmaßen durch die Lufteinlass- oder Luftauslassgitter!
- Verwenden Sie diesen Luftreiniger nicht, wenn Sie in Innenräumen rauchartige Insektenschutzmittel
verwendet haben oder an Orten mit öligen Rückständen, brennenden Räucherstäbchen u.ä. oder
chemischen Dämpfen.
- Wenn Sie den Luftreiniger bewegen müssen, trennen Sie ihn zuerst von der Stromversorgung.
- Bewegen Sie den Luftreiniger nicht, indem Sie an seinem Netzkabel ziehen.
- Verwenden Sie beim Austausch des Filterelements eine FFP2-Maske und Einmalhandschuhe.
ACHTUNG
OurAir SQ 500 PLUS