![MALTEC GAS-5000Wt Скачать руководство пользователя страница 23](http://html1.mh-extra.com/html/maltec/gas-5000wt/gas-5000wt_instruction-manual_3941337023.webp)
WARTUNG
1. Prüfen Sie den flexiblen Schlauch zwischen dem Regler und dem Heizgerät vor
jedem Einsatz und tauschen Sie ihn aus, wenn er verschlissen oder beschädigt ist.
Achten Sie auf das Verfallsdatum, um den Schlauch zu ersetzen.
4. Wenden Sie sich bei größeren Wartungsarbeiten an den auf der letzten Seite
dieses Handbuchs aufgeführten Vertreter.
5. Es wird empfohlen, dass das Heizgerät alle zwei Jahre von autorisiertem Personal
gewartet wird.
FEHLERSUCHE
Wenn Sie Probleme mit Ihrem Heizgerät haben, wenden Sie sich bitte an den Hersteller
oder Importeur oder nutzen Sie die Antworten in der nachstehenden Tabelle:
Problem
Mögliche Ursache
Lösung
Die Zündung startet nicht
automatisch.
Kein Funke
- Sicherstellen, dass der
Zündknopf richtig funktioniert
- Prüfen Sie, ob das
elektrische Kabel nicht
beschädigt ist.
Trotz vorheriger Lösungen
zündet die Zündung nicht,
sondern brennt mit einem
Streichholz.
Falsche Position der
Zündkerze in Bezug auf den
Auslass.
Verändern Sie die Position der
Zündkerze so, dass der Funke
überspringt.
Heizgerät bleibt nach
Loslassen des Zündknopfes
nicht eingeschaltet.
Das Magnetventil schließt
sich.
- Vergewissern Sie sich, dass
der Thermoelement-Sensor
richtig platziert ist.
- für eine gute Verbindung
zwischen dem Sensor und
dem Zündknopf sorgen
- Überprüfung der Sensoren
- das Magnetventil überprüfen
Nach der Änderung der
Position des Drehknopfes
auf "hoch" brennen nicht
alle Keramikplatten gleich
stark.
- Einlass blockiert
- Versorgungsschlauch
teilweise verstopft
- Verstopften Einlass freigeben
- Ziehen Sie den
Versorgungsschlauch ab und
entsperren Sie ihn.
Probleme beim Umschalten
zwischen den Heizstufen
- Luft wird nicht richtig
angesaugt
- Falsche Zündposition
- Drehen Sie das Gerät so,
dass kein Wind darauf bläst.
- Stellen Sie die Zündung
zwischen der unteren Ecke der
1. und 2.
Brennender Geruch
Fehlendes Keramikteil
Überprüfen Sie die
Keramikplatten auf fehlende
Keramiken. Mit PYRUMA
ausbessern und etwa 24
Stunden lang trocknen lassen.
23/24