Einstellen des Führungsanschlags (Abb. 7)
Wenn das Sägeblatt an einer Stelle seiner Schneide
abgenutzt ist, verändern Sie die Position des
Führungsanschlags, um einen scharfen, unbenutzten
Teil der Schneide zu verwenden. Dadurch wird die
Lebensdauer des Sägeblatts verlängert. Um die
Position des Führungsanschlags zu ändern, lösen Sie
den
Arretierhebel
und
schieben
den
Führungsanschlag nach vorn oder hinten in die
gewünschte
Position.
Ziehen
Sie
dann
den
Arretierhebel
fest,
um
den
Führungsanschlag
einwandfrei zu sichern.
Schalterbedienung (Abb. 8)
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor dem Einsetzen des Akkus
in die Maschine stets, daß der Ein-Aus-Schalter ord-
nungsgemäß funktioniert und beim Loslassen in die
AUS-Stellung zurückkehrt.
Der Einschaltsperrknopf verhindert eine versehentli-
che Betätigung des Ein-Aus-Schalters. Zum Ein-
schalten
der
Maschine
drücken
Sie
den
Ein-
schaltsperrknopf hinein und betätigen den Ein-Aus-
Schalter. Der Einschaltsperrknopf kann entweder von
der
linken
oder
rechten
Seite
der
Maschine
hineingedrückt werden. Die Drehzahl erhöht sich
durch verstärkte Druckausübung auf den Ein-Aus-
Schalter. Zum Ausschalten lassen Sie den Ein-Aus-
Schalter los.
Betrieb (Abb. 9)
Drücken Sie den Führungsanschlag fest gegen das
Werkstück, um Rückschläge auf die Säge zu
vermeiden. Halten Sie die Säge so, daß das
Sägeblatt das Werkstück gerade berührt. Sägen Sie
zunächst mit einer niedrigen Hubzahl an. Danach
können
Sie
die
Hubzahl
auf
die
optimale
Sägegeschwindigkeit
einstellen.
Um
einen
vibrationsarmen Sägelauf zu erzielen, achten Sie
darauf,
daß
während
des
Sägevorgangs
der
Vorschubdruck nicht zu groß ist. Zu starker Druck
erhöht nicht die Sägegeschwindigkeit, sondern führt
zur Verringerung der Standzeit des Sägeblattes.
VORSICHT:
• Verwenden Sie beim Sägen von Metall immer ein
geeignetes Kühlmittel (Schneidöl). Nicht verwenden
von Kühlmitteln führt zu vorzeitigem Verschleiß des
Sägeblatts.
• Tragen Sie beim Sägen von Metall immer Hands-
chuhe, um Ihre Hände vor umherfliegenden heißen
Spänen zu schützen.
• Für einen vibrationsarmen Lauf drücken Sie beim
Sägen den Führungsanschlag immer fest gegen
das Werkstück. Wenn der Führungsanschlag beim
Sägen nicht am Werkstück liegt, kommt es zu
heftigen Rückschlägen und/oder zu Verdrehungen
der Säge und zu einem gefährlichen Springen des
Sägeblatts.
WARTUNG
VORSICHT:
Vor Arbeiten am Gerät vergewissern Sie sich, daß
sich der Schalter in der ‘‘OFF’’- Position befindet und
der Akku aus dem Gerät entfernt ist.
Kohlebürsten wechseln (Abb. 10 und 11)
Kohlebürsten
ersetzen,
wenn
sie
bis
auf
die
Verschleißgrenze
abgenutzt
sind.
Beide
Kohlebürsten nur paarweise ersetzen.
Um die Sicherheit und Zuverlässigkeit dieses Gerätes
zu gewährleisten, sollten Reparatur-, Wartungs-, und
Einstellarbeiten nur von durch Makita autorisierten
Werkstätter oder Kundendienstzentren unter aus-
schließlicher
Verwendung
von
Makita-
Originalersatzteilen ausgeführt werden.
JR180DA (G) (’100. 11. 17)
15
Содержание JR180D
Страница 2: ...1 2 3 4 5 1 2 1 3 4 5 6 5 1 5 2 5 3 6 6 2 6 1 2 ...
Страница 3: ...7 8 9 10 11 8 7 0 9 q e w y t r 3 ...
Страница 58: ...58 ...
Страница 59: ...59 ...
Страница 60: ...884245B993 PRINTED IN JAPAN ...