
24
Zum Umschalten der Drehzahl zunächst die Maschine
ausschalten, und dann den Drehzahlumschalthebel für
hohe Drehzahl zur Position “2” oder für niedrige Drehzahl
zur Position “1” schieben. Vergewissern Sie sich vor
Arbeitsbeginn stets, dass sich der Drehzahlumschalthe-
bel in der korrekten Stellung befindet. Verwenden Sie
stets die geeignete Drehzahl für die jeweilige Arbeit.
Wenn Sie den Betriebsart-Umschaltring auf Schlag-
schraubermodus drehen, stellen Sie den Drehzahlum-
schalthebel auf die Position “2”.
Wahl der Betriebsart (Abb. 8)
Diese Maschine besitzt einen Betriebsart-Umschaltring.
Wählen Sie durch Drehen dieses Rings eine der 4
Betriebsarten, die für die jeweilige Arbeit am besten
geeignet ist.
Um Holzschrauben oder Metallschrauben einzudrehen,
stellen Sie den Pfeil auf das Symbol für Schlagschrau-
bermodus. Die Schlagkraft kann auf dem LED-Feld ein-
gestellt werden.
Wenn Sie in Beton oder Fliesen bohren, stellen Sie den
Pfeil auf das Symbol für Schlagbohrermodus.
Wenn Sie in Holz oder Metall bohren, stellen Sie den
Pfeil auf das Symbol für Bohrermodus.
Um kleine Holzschrauben oder Maschinenschrauben
einzudrehen, stellen Sie den Pfeil auf das Symbol für
Schraubermodus. Das Anzugsmoment kann auf dem
LED-Feld eingestellt werden.
VORSICHT:
• Stellen Sie den Pfeil stets korrekt auf das Symbol der
gewünschten Betriebsart ein. Wird die Maschine bei
einer Zwischenstellung des Betriebsart-Umschaltrings
zwischen den Betriebsartpositionen betrieben, kann sie
beschädigt werden.
• Vergewissern Sie sich, dass die Maschine stillsteht,
bevor Sie den Betriebsart-Umschaltring drehen. Doch
wenn sich der Ring nicht ohne weiteres verstellen
lässt, drücken Sie den Ein-Aus-Schalter leicht, um die
Spindel in Drehung zu versetzen. Nun sollte sich der
Ring verstellen lassen.
• Im Schlagbohrer- oder Bohrermodus kann die Schlag-
kraft oder das Anzugsmoment nicht eingestellt werden.
In diesen Betriebsarten ist die Zahlenanzeige auf dem
LED-Feld ausgeschaltet.
Ändern der Schlagkraft (Schlagschraubermodus
“
”) (Abb. 9)
014262
Die Schlagkraft kann in drei Stufen verstellt werden:
stark, mittel und schwach.
Dies ermöglicht für die jeweilige Arbeit geeignetes Anzie-
hen.
Bei jedem Drücken der Taste
ändert sich die Schlag-
kraft in drei Stufen.
Die Schlagkraft kann innerhalb von etwa einer Minute
nach dem Loslassen des Ein-Aus-Schalters umgeschal-
tet werden.
HINWEIS:
• Während der Betätigung des Ein-Aus-Schalters kann
die Schlagkraftstufe nicht geändert werden.
Ändern der Anzugsmoment-Einstellung
(Schraubendrehermodus “ ”)
Das Anzugsmoment kann durch Drücken der Taste
im Schraubendrehermodus eingestellt werden.
Die Zahlen auf dem LED-Feld zeigen die Anzugsmo-
ment-Einstellung an.
Das Anzugsmoment ist minimal bei der Ziffer 1 und maxi-
mal bei der Ziffer 9. Die Anzeige “P” bezeichnet einen
Spezialmodus für das Anziehen von selbstbohrenden
Schrauben.
Bei jedem Drücken der Taste
ändert sich die Anzugs-
moment-Einstellung von 1 bis 9 und P und kehrt dann
auf 1 zurück.
Die Anzugsmoment-Einstellung ändert sich schnell,
indem die Taste gedrückt gehalten wird.
Auf dem Tastenfeld
angezeigte
Schlagkraftstufe
Maximale Schlagzahl
Anwendung
Arbeit
DTP131
DTP141
Stark
3 200
(min
–1
)
3 200
(min
–1
)
Anziehen, wenn Kraft und
Schnelligkeit erwünscht sind.
Anziehen in
Unterwerkmaterial/Anziehen
von langen Schrauben/
Anziehen von Bolzen.
Mittel
2 400
(min
–1
)
2 400
(min
–1
)
Anziehen, wenn saubere
Ausführung erforderlich ist.
Anziehen in Fertigplatten,
Gipsplatten.
Schwach
1 200
(min
–1
)
1 200
(min
–1
)
Anziehen, wenn zu starkes
Anziehen wegen möglicher
Verstopfung der
Gewindebohrung und Abbre-
chen oder Beschädigung des
Schraubenkopfes vermieden
werden soll.
Anziehen von
Flügelschrauben/Anziehen
von kleinen Schrauben, wie z.
B. M6.