![Makita DCU601 Скачать руководство пользователя страница 120](http://html1.mh-extra.com/html/makita/dcu601/dcu601_instruction-manual_4406095120.webp)
120 DEUTSCH
Umschalten des Akkus
►
Abb.9:
1.
Akku-Wahlschalter
Die Maschine verwendet jeweils 2 Akkus für den
Betrieb. Bis zu 4 Akkus können in die Maschine einge
-
setzt werden. Wählen Sie vor der Inbetriebnahme der
Maschine den für den Betrieb zu benutzenden Akku
durch Drehen des Akku-Wahlschalters aus.
ANMERKUNG:
Falls sich der Akku in folgen
-
dem Zustand befindet, funktioniert die Maschine
nicht, auch wenn Sie den Akku mit dem Akku-
Wahlschalter wechseln.
•
Die Restkapazität von mindestens einem der
Akkus ist aufgebraucht.
•
Mindestens einer der Akkus ist überhitzt.
Entfernen Sie in diesem Fall den leeren oder über
-
hitzten Akku, oder ersetzen Sie den Akku durch
einen geladenen Akku.
HINWEIS:
Falls nur 2 Akkus in der Maschine instal-
liert sind, stellen Sie sicher, dass Sie die installierten
Akkus mit dem Akku-Wahlschalter auswählen.
Bedienfeld
VORSICHT:
Verriegeln Sie stets den
Bremshebel, und schalten Sie die Maschine aus,
wenn Sie sie nicht benutzen.
Ein-Aus-Taste
►
Abb.10:
1.
Hauptbetriebslampe
2.
Ein-Aus-Taste
Um die Maschine einzuschalten, verriegeln Sie
den Bremshebel, und drücken Sie dann die Ein-
Aus-Taste, ohne den Auslöseschalter zu ziehen.
Die Hauptbetriebslampe leuchtet in Grün auf.
Um die Maschine auszuschalten, lassen Sie den
Auslöseschalter los, verriegeln Sie den Bremshebel,
und drücken Sie dann die Ein-Aus-Taste.
HINWEIS:
Ein elektrischer Test wird bei der ersten
Fahrt der Maschine durchgeführt, nachdem die
Maschine eingeschaltet wurde. Falls ein Problem
erkannt wird, blinkt die Hauptbetriebslampe abwech-
selnd in Rot und Grün. Konsultieren Sie in diesem
Fall den Abschnitt zur Fehlersuche.
HINWEIS:
Falls die Hauptbetriebslampe in Rot leuch-
tet oder in Rot oder Grün blinkt, konsultieren Sie die
Anweisungen zum Maschinen-/Akku-Schutzsystem
oder den Abschnitt zur Fehlersuche.
HINWEIS:
Diese Maschine verwendet die
Abschaltautomatik. Um unbeabsichtigtes Starten zu
vermeiden, schaltet sich die Maschine automatisch
ab, wenn sie angehalten und eine bestimmte Zeit
lang nicht bedient wird, nachdem die Maschine einge-
schaltet wurde.
HINWEIS:
Falls Sie die Ein-Aus-Taste drücken,
während Sie den Auslöseschalter betätigen, schal
-
tet sich die Maschine nicht ein. Lassen Sie den
Auslöseschalter los, und drücken Sie dann die
Ein-Aus-Taste.
Vorwärts-/Rückwärts- und
Geschwindigkeitstaste
►
Abb.11:
1.
Vorwärts-/Rückwärtstaste
2.
Drehzahlanzeige
3.
Geschwindigkeitstaste
Drücken Sie die Vorwärts-/Rückwärtstaste, um zwi-
schen dem Vorwärtsmodus und dem Rückwärtsmodus
umzuschalten. Drücken Sie die Geschwindigkeitstaste,
um zwischen niedriger, mittlerer und hoher
Geschwindigkeit umzuschalten. Beim Einschalten der
Stromversorgung werden Vorwärtsmodus und niedrige
Geschwindigkeit eingestellt.
HINWEIS:
Die Vorwärts-/Rückwärtstaste ist nicht
verfügbar, während der Auslöseschalter betätigt wird.
HINWEIS:
Ein kurzer Signalton ertönt, wenn die
Maschine rückwärts betrieben wird.
HINWEIS:
Die Geschwindigkeitstaste ist bei
Rückwärtsbetrieb der Maschine nicht verfügbar.
HINWEIS:
Wenn die Maschine ein Problem erkennt,
blinken die Drehzahlanzeigen abwechselnd.
Konsultieren Sie in diesem Fall den Abschnitt zur
Fehlersuche.
Signalknopf
Wenn Sie den Signalknopf drücken, ertönt ein
Signalton.
►
Abb.12:
1.
Signalknopf
HINWEIS:
Der Signalknopf ist bei eingeschalteter
Maschine verfügbar.
HINWEIS:
Der Signalknopf ist auch dann verfügbar,
wenn der Sperrschlüssel nicht in den Akkukasten
eingeführt ist.
Einschalten der Lampen
Drücken Sie die Lampentaste am Akkukasten, um die
Frontlampen und die Rückleuchte einzuschalten. Zum
Ausschalten der Lampen drücken Sie die Lampentaste
erneut.
►
Abb.13:
1.
Lampentaste
2.
Frontlampe
►
Abb.14:
1.
Rückleuchte
HINWEIS:
Die Lampen erlöschen, wenn die
Maschine eine gewisse Zeit lang nicht betrieben wird.
HINWEIS:
Die Lampen erlöschen, wenn die
Stromversorgung ausgeschaltet wird.
HINWEIS:
Sie können die Lampen einschalten,
selbst wenn der Sperrschlüssel nicht eingesteckt ist.
Содержание DCU601
Страница 2: ...2 1 2 3 5 4 6 7 6 8 9 10 11 12 13 14 Fig 1 2 1 Fig 2 1 Fig 3...
Страница 3: ...3 1 Fig 4 1 Fig 5 1 Fig 6 1 1 2 Fig 7 1 2 Fig 8 1 Fig 9...
Страница 4: ...4 1 2 Fig 10 1 3 2 Fig 11 1 Fig 12 1 2 Fig 13 1 Fig 14 1 Fig 15...
Страница 5: ...5 1 2 Fig 16 1 Fig 17 1 Fig 18 1 Fig 19 1 Fig 20 1 Fig 21...
Страница 6: ...6 1 Fig 22 1 Fig 23 Fig 24 1 Fig 25 1 Fig 26 1 Fig 27 Fig 28...
Страница 7: ...7 1 Fig 29 Fig 30 Fig 31 1 Fig 32 Fig 33 1 Fig 34 Fig 35...
Страница 8: ...8 Fig 36...
Страница 9: ...9 1 3 5 2 4 6 Fig 37...
Страница 10: ...10 1 3 5 2 4 6 Fig 38...
Страница 11: ...11 7 9 11 8 10 12 Fig 39...
Страница 12: ...12 Fig 40 1 Fig 41 1 Fig 42...
Страница 83: ...83 300 180 12 280 525 Ni MH Li ion C EN62841 1 EN12053 LpA 70 A K 4 A 80...
Страница 84: ...84 EN62841 1 ah 2 5 2 K 1 5 2 A 1 2 3 4 5...
Страница 85: ...85 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 12 16 1 2 1 2 3 4 5 6 7 8 12 9 10 11 12 13 14 15 16 17...
Страница 86: ...86 18 19 20 21 22 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 1 4 2 3 4 1 2 3...
Страница 87: ...87 4 1 2 3 4 5 6 130 C 7 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11...
Страница 89: ...89 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 1 2 1 2 2 3 1 3 4 1 4 5 1 1 2 6 1 3 4...
Страница 90: ...90 1 2 3 7 1 2 50 100 20 50 0 20...
Страница 91: ...91 8 1 2 75 100 50 75 25 50 0 25 9 1 2 4 2 10 1 2 11 1 2 3...
Страница 92: ...92 12 1 13 1 2 14 1 15 1 16 1 2 17 1 18 1 19 1 7 2 2 20 1...
Страница 93: ...93 1 21 1 2 22 1 3 4 90 23 1 4 24 25 1 1 2 3 26 1 4 27 1 5 28 6 29 1 30 31 32 1 1 2 3 4...
Страница 94: ...94 0 8 Makita Makita 33 Makita 34 1 280 40 525 75 35 36...
Страница 95: ...95 37 38 39 Makita Makita Makita...
Страница 96: ...96 1 2 3 40 4 41 1 5 6 7 42 1 Makita Makita Makita Makita...
Страница 126: ...126...
Страница 127: ...127...