15
g)
Falls die Trennscheibe klemmt oder der
Schnitt aus irgendeinem Grund unterbrochen
wird, schalten Sie das Elektrowerkzeug aus
und halten Sie es bewegungslos im
Werkstück, bis die Trennscheibe zum
völligen Stillstand kommt. Versuchen Sie auf
keinen Fall, die rotierende Trennscheibe aus
dem Schnitt zu entfernen, weil sonst ein
Rückschlag auftreten kann.
Nehmen Sie eine
Überprüfung vor, und treffen Sie
Abhilfemaßnahmen, um die Ursache von
Trennscheiben-Klemmen zu beseitigen.
h)
Setzen Sie den Schnittbetrieb nicht mit im
Werkstück sitzender Trennscheibe fort.
Führen Sie die Trennscheibe vorsichtig in
den Schnitt ein, nachdem sie die volle
Drehzahl erreicht hat.
Wird das
Elektrowerkzeug mit im Werkstück sitzender
Trennscheibe eingeschaltet, kann die
Trennscheibe klemmen, hochsteigen oder
zurückschlagen.
i)
Stützen Sie Platten oder andere übergroße
Werkstücke ab, um die Gefahr von Klemmen
oder Rückschlag der Trennscheibe zu
minimieren.
Große Werkstücke neigen dazu,
unter ihrem Eigengewicht durchzuhängen. Die
Stützen müssen beidseitig der Trennscheibe
nahe der Schnittlinie und in der Nähe der
Werkstückkante unter das Werkstück platziert
werden.
j)
Lassen Sie besondere Vorsicht walten, wenn
Sie einen “Taschenschnitt” in bestehende
Wände oder andere Blindflächen
durchführen.
Die vorstehende Trennscheibe
kann Gas- oder Wasserleitungen, Stromkabel
oder Objekte durchschneiden, die Rückschlag
verursachen können.
18. Bevor Sie eine Segment-Diamantscheibe ver-
wenden, vergewissern Sie sich, dass die Dia-
mantscheibe einen Randspalt zwischen den
Segmenten von maximal 10 mm hat, und nur
einen negativen Spanwinkel aufweist.
Zusätzliche Sicherheitswarnungen:
19. Versuchen Sie niemals, die Maschine zum
Schneiden verkehrt herum in einen Schraub-
stock einzuspannen. Dies ist sehr gefährlich und
kann zu schweren Unfällen führen.
20. Manche Materialien können giftige Chemikalien
enthalten. Treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen, um
das Einatmen von Arbeitsstaub und Hautkontakt
zu verhüten. Befolgen Sie die Sicherheitsdaten
des Materialherstellers.
BEWAHREN SIE DIESE HINWEISE
SORGFÄLTIG AUF.
WARNUNG:
Lassen Sie sich NICHT durch Bequemlichkeit oder
Vertrautheit mit dem Produkt (durch wiederholten
Gebrauch erworben) von der strikten Einhaltung der
Sicherheitsregeln für das vorliegende Produkt abhal-
ten. MISSBRAUCH oder Missachtung der Sicher-
heitsvorschriften in dieser Anleitung können
schwere Verletzungen verursachen.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
VORSICHT:
• Vergewissern Sie sich vor jeder Einstellung oder Funk-
tionsprüfung der Maschine stets, dass sie ausgeschal-
tet und vom Stromnetz getrennt ist.
Einstellen der Schnitttiefe (Abb. 1)
Lösen Sie die Flügelmutter an der Tiefenführung, und
ziehen Sie die Grundplatte nach oben oder unten.
Arretieren Sie die Grundplatte an der gewünschten
Schnitttiefe durch Festziehen der Flügelmutter.
VORSICHT:
• Ziehen Sie die Flügelmutter nach der Einstellung der
Schnitttiefe stets fest an.
Schnittmarkierung (Abb. 2)
Richten Sie die Kerbe in der Vorderkante der Grundplatte
auf Ihre Schnittlinie am Werkstück aus.
Schalterfunktion (Abb. 3 und 4)
VORSICHT:
• Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen der
Maschine an das Stromnetz stets, dass der Ein-Aus-
Schalter ordnungsgemäß funktioniert und beim
Loslassen in die AUS-Stellung zurückkehrt.
Für Maschine mit Einschaltsperrknopf
Um versehentliche Betätigung des Ein-Aus-Schalters zu
verhüten, ist die Maschine mit einem Einschaltsperrknopf
ausgestattet.
Zum Starten der Maschine den Ein-Aus-Schalter bei
gedrücktem Einschaltsperrknopf betätigen. Zum Aus-
schalten den Ein-Aus-Schalter loslassen.
VORSICHT:
• Betätigen Sie den Ein-Aus-Schalter nicht gewaltsam,
ohne den Einschaltsperrknopf hineinzudrücken. Dies
kann zu Beschädigung des Schalters führen.
Für Maschine ohne Einschaltsperrknopf
Zum Einschalten der Maschine einfach den Ein-Aus-
Schalter drücken. Zum Ausschalten den Ein-Aus-Schal-
ter loslassen.
Überlastschalter (Abb. 5)
Der Überlastschalter unterbricht die Stromzufuhr
automatisch, und der Knopf springt heraus, wenn die
Maschine andauernd schwerer Belastung ausgesetzt
wird. Warten Sie 20 – 30 Sekunden, bevor Sie den
Neustartknopf drücken, um den Betrieb fortzusetzen. Ihr
Finger sollte jedoch nicht auf dem Ein-Aus-Schalter
ruhen, wenn Sie den Neustartknopf drücken.
MONTAGE
VORSICHT:
• Vergewissern Sie sich vor der Ausführung von Arbeiten
an der Maschine stets, dass sie ausgeschaltet und vom
Stromnetz getrennt ist.
Montieren und Demontieren der Diamantscheibe
(Abb. 6, 7 und 8)
Die Flügelmutter lösen, die Grundplatte absenken, und
dann die Flügelmutter in dieser Position festziehen.
Setzen Sie den Steckschlüssel auf die
Sechskantschraube, und drehen Sie die
Diamantscheibe, bis zwei abgeflachte parallele Flächen
des Außenflansches die Position erreichen, an welcher
der Schraubenschlüssel eingeführt werden kann.
Содержание 4105KB
Страница 3: ...3 9 10 11 12 17 16 15 14 010836 010832 001145 005163 ...
Страница 58: ...58 ...
Страница 59: ...59 ...
Страница 60: ...Makita Corporation Anjo Aichi Japan www makita com 883307E970 IDE ...